Fileserver Migration Tool: Keine Berechtigungen kopiert
Hallo zusammen,
ich habe gerade mittels des Fileserver Migration Tools von Microsoft die Freigaben von meinem stillzulegenden Server 2003 auf den Small Business Server 2011 migriert. Aber irgendwie bin ich sehr unzfrieden mit dem Ergebnis. Denn zwar wurden alle Freigaben übertragen, aber sowohl die NTFS- als auch die Freigabeberchtigungen wurden nicht gesetzt bzw. überall wurde nur die Administratorengruppe als schreib- und leseberechtigt eingetragen. Da frage ich mich, was das Tool die ganze Zeit gemacht hat, immerhin hat es für gerade mal 45 GB an Daten satte viereinhalb Stunden gebraucht!
Kennt jemand dieses Problem? Und wenn ja, woran könnte es liegen? Fehlermeldungen hat das Tool keine gezeigt, nur ein paar Kopierwarnungen wegen zu langer Dateinamen.
ich habe gerade mittels des Fileserver Migration Tools von Microsoft die Freigaben von meinem stillzulegenden Server 2003 auf den Small Business Server 2011 migriert. Aber irgendwie bin ich sehr unzfrieden mit dem Ergebnis. Denn zwar wurden alle Freigaben übertragen, aber sowohl die NTFS- als auch die Freigabeberchtigungen wurden nicht gesetzt bzw. überall wurde nur die Administratorengruppe als schreib- und leseberechtigt eingetragen. Da frage ich mich, was das Tool die ganze Zeit gemacht hat, immerhin hat es für gerade mal 45 GB an Daten satte viereinhalb Stunden gebraucht!
Kennt jemand dieses Problem? Und wenn ja, woran könnte es liegen? Fehlermeldungen hat das Tool keine gezeigt, nur ein paar Kopierwarnungen wegen zu langer Dateinamen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272141
Url: https://administrator.de/forum/fileserver-migration-tool-keine-berechtigungen-kopiert-272141.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Wenn es die gleiche Domain ist, nehm zum übertragen inkl. aller Berechtigungen etc. Robocopy, damit geht das zuverlässig und schnell.
Die Freigaben exportierst du die dann aus der Registry des w2K
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/fab1d39e-30d3-473f-976 ...
Und fertig ist der Lack
Gruß jodel32
- kopierst du zwischen zwei unterschiedlichen Domänen ?
- wenn ja, wurden die Benutzerkonten vorher mit dem ADMT migriert, und im FSMT das Häkchen bei SID-History gesetzt ?
Wenn es die gleiche Domain ist, nehm zum übertragen inkl. aller Berechtigungen etc. Robocopy, damit geht das zuverlässig und schnell.
Die Freigaben exportierst du die dann aus der Registry des w2K
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/fab1d39e-30d3-473f-976 ...
Und fertig ist der Lack
Gruß jodel32
Moin,
ich habe das Tool in den letzten 10 Jahren X-fach genutzt, aber immer nur, wenn eine Migration innerhalb der Domäne vorgenommen wurde.
Das Problem, dass Berechtigungen nicht übernommen wurden, habe ich nie erleben dürfen.
Den Haken "Sicherheitseinstellungen kopieren" unter Einstellungen des Quellservers hattest du auch gesetzt?
Das Tool erstellt dir doch auch einen Bericht, in welchem es Ungereimtheiten aufführt.

ich habe das Tool in den letzten 10 Jahren X-fach genutzt, aber immer nur, wenn eine Migration innerhalb der Domäne vorgenommen wurde.
Das Problem, dass Berechtigungen nicht übernommen wurden, habe ich nie erleben dürfen.
Den Haken "Sicherheitseinstellungen kopieren" unter Einstellungen des Quellservers hattest du auch gesetzt?
Das Tool erstellt dir doch auch einen Bericht, in welchem es Ungereimtheiten aufführt.
Da frage ich mich, was das Tool die ganze Zeit gemacht hat, immerhin hat es für gerade mal 45 GB an Daten satte viereinhalb Stunden gebraucht!
Du scheinst eine etwas langsamere Netzwerkverbindung zu haben.