
117471
02.04.2021
Frage an die "Arzthelfer": Redmedical Video mit Linux-Client
Hallo,
hier gibt es ja sicher den Einen oder Anderen, der Arztpraxen betreut. Meine Ärztin bietet eine Videosprechstunde über video.redmedical.de an.
Kann ich diese auch mit einem Linux-Client (Ubuntu 20.04LTS, 64Bit, Firefox) benutzen? Webcam und Mikrofon funktionieren in gängigen Anwendungen (Zoom, VLC, Cheese usf. usf.).
Am Liebsten wäre mir, wenn man das "irgendwo" vorab testen könnte - damit es beim nächsten Termin keine Überraschungen gibt. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Gruß,
Jörg
hier gibt es ja sicher den Einen oder Anderen, der Arztpraxen betreut. Meine Ärztin bietet eine Videosprechstunde über video.redmedical.de an.
Kann ich diese auch mit einem Linux-Client (Ubuntu 20.04LTS, 64Bit, Firefox) benutzen? Webcam und Mikrofon funktionieren in gängigen Anwendungen (Zoom, VLC, Cheese usf. usf.).
Am Liebsten wäre mir, wenn man das "irgendwo" vorab testen könnte - damit es beim nächsten Termin keine Überraschungen gibt. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665347
Url: https://administrator.de/forum/frage-an-die-arzthelfer-redmedical-video-mit-linux-client-665347.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da bei Redmedical eigentlich alles in der Cloud ist, sollte das problemlos mit einem untertützten Browser (angegeben ist Chrome und Firefox, sollte aber auch mit anderen funktionieren) möglich sein.
Ich kann aber gern mal nach Ostern bei unserem Redmedical Kunden nachfragen.
Ich weiß nur, dass teilweise auf Patientenseite auch Macs zum Einsatz kommen, von Linux hab ich da noch nichts gehört.
Gruß
cykes
da bei Redmedical eigentlich alles in der Cloud ist, sollte das problemlos mit einem untertützten Browser (angegeben ist Chrome und Firefox, sollte aber auch mit anderen funktionieren) möglich sein.
Ich kann aber gern mal nach Ostern bei unserem Redmedical Kunden nachfragen.
Ich weiß nur, dass teilweise auf Patientenseite auch Macs zum Einsatz kommen, von Linux hab ich da noch nichts gehört.
Gruß
cykes
Zitat von @117471:
Ich meine, ich hätte auch was von WebRTC gelesen und das scheint tatsächlich relativ "offen" zu sein.
WebRTC kannst Du auch hier testen im Browser unter dem OS Deiner Wahl: https://test.webrtc.org/Ich meine, ich hätte auch was von WebRTC gelesen und das scheint tatsächlich relativ "offen" zu sein.
Grundsätzlich die Option beim Anbieter anzufragen 😉
Redmedical ist aber ziemlich problemlos. Mac und iOS gehen auf jeden Fall. Und soweit ich das in Erinnerung habe, kostet nen Test erstmal nix. Spricht ja nix dagegen das mit der Sprechstundenhilfe kurz zu testen. So haben wir das am Anfang auch (inter) ausprobiert.
Redmedical ist aber ziemlich problemlos. Mac und iOS gehen auf jeden Fall. Und soweit ich das in Erinnerung habe, kostet nen Test erstmal nix. Spricht ja nix dagegen das mit der Sprechstundenhilfe kurz zu testen. So haben wir das am Anfang auch (inter) ausprobiert.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
https://www.senfcall.deZitat von @117471:
Hallo,
vom RedMedical Support habe ich heute folgende Antwort erhalten:
Hallo,
vom RedMedical Support habe ich heute folgende Antwort erhalten:
MIt dem Betriebssystem Linux ist unser Programm RED connect leider nicht kompatibel, jedoch mit Windows und iOS.
Das ist vermutlich nur eine Ausrede, um dafür keinen Support leisten zu müssen und weil sie zu faul sind es selbst auszuprobieren.
Wenn das sowohl mit Windows als aus mit MacOS im Browser läuft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß es mit Chrome oder Firefox auf Linux genauso läuft.
lks