albertminrich

Frage zu vServer?

Hallo,

ich hab mal eine generelle Frage zu vServern wie sie z.B. bei Strator oder 1&1 angeboten werden. Hat man auf vServer (speziell Windows) immer vollen Zugriff, also kann man sich daran ganz normal anmelden und seine eigene Software installieren, oder z.B. mit der Eingabeaufforderung oder mit dem Taschenrechner arbeiten?

Oder bekommt man immer eine Administrationsoberfläche (z.B. Parallels Plesk) vorgesetzt, mit der man vorgegbene Einstellungen vornehmen kann aber mehr nicht?

Gibt auch vClient´s, also ein virtuelles Windows XP oder Windows 7?

Danke
Martin
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 175584

Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-vserver-175584.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 16:04 Uhr

Dani
Dani 01.11.2011 um 10:10:34 Uhr
Goto Top
Hallo Martin,
Hat man auf vServer (speziell Windows) immer vollen Zugriff
In Normalfall schon. Es hängt aber davon ab, was der Anbieter als Virtualisierungstechnologie einsetzt. Bei einigen Anbieter kannst du sowohl bei Linux kein Kernelupdate einspielen oder bei Windows ist das Windowsupdate gesperrt. Was mich persönlich stören würde.

Gibt auch vClient´s, also ein virutelles Windows XP oder Windows 7?
Habe ich bisher noch nicht gelesen... aber nachfragen kostet nichts. Anderen falls einen ROOT-Server mieten und dort Windows Server und WindowsXP virtualisieren. Das ist jedoch nichts für Einsteiger.


Grüße,
Dani