philipp711
Goto Top

Frage zur Verwendung von SCVMM

Hallo Leute,

seit kurzer zeit haben wir einen Virutalisierungshypervisor auf Basis von Hyper-v mit ca. 10 Servern in Benutzung.

Es ist angedacht einen weiteren Hypervisor sowie ein Stroage zur Speicherung der vhds dazu zu holen.
Im Zuge dessen möchten wir auch gerne das System Center Virtual Machine Manager zur Verwaltung des Hyper-V clusters nutzen.

Frage:

Muss ich das SCVMM auf einem weitern "Verwaltungsserver" installieren oder ist das soetwas wie dieser vspehre-client von vmware den man auf den Administratorenrechner installiert?

Ich habe auch im internet gelesen das der SCVMM in eine Virutelle Maschine installierten werden kann.

Vesteh ich richtig, dass der SCVMM der Hypervisor1 und Hypervisor2 verwalten soll auf z.b. Hypervisor1 als VM laufen kann??

irgendwie bin ich ein wenig durcheinander...
:D

Content-ID: 159002

Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-verwendung-von-scvmm-159002.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr

2hard4you
2hard4you 19.01.2011 um 20:06:34 Uhr
Goto Top
Moin,

bei VMware ist das vSphere-Center (Server) auch ne VM - M$ wirds nicht anders machen, warum auch?

Gruß

24
Eifeladmin
Eifeladmin 20.01.2011 um 07:44:13 Uhr
Goto Top
Hi,

ich arbeite schon länger mit dem SCVMM R2 und es ist wirklich toll was man damit alles machen kann.
Wenn du es hoch verfügbar machen möchtest kannst du es natürlich in einer VM installieren.
Auf einem Arbeitsplatz kannst du dir dann die Konsole installieren und dann mit dem Server connecten, so muss du dich nicht RDP auf den Server einwählen und die Software starten.
Ich würde aber sicher stellen das du genügend Festplatten Platz hast, in der Bibliothek des SCVMM kannst du viele nützliche Dinge wie ISO- Images oder vordefiniert Images für VMM speichern.
Woebi der Bibliotheken Server nicht der selbe Server sein muss wie der Server wo das SCVMM drauf läuft.

Gruß
EA