haoz64

Fritzbox 6490 Cable VPN einrichten

Hi Leute,
ich erkläre mal kurz was ich vor habe. Ich bin zurzeit in der Türkei und möchte hier ein Produkt eines Pay-Tv Anbieters kaufen. Dieser Pay-Tv Anbieter bietet zwei Produkte an.
1. über Sat
2. IPTV

Da wir in Deutschland über Türksat viele Sender nicht sehen können( Sat-Antenne > 2m notwendig) und genau dieser Pay-TV nun alle verfügbaren Sender im Türksat über IPTV anbietet, möchte ich dieses Produkt in der Türkei kaufen und in Deutschland nutzen.

Jetzt kommen wir zu meinem Problem.

Die IPTV-Boxen von dem Pay-TV anbieter erkennen über die IP in welchem
Land sich die Box verbindet und außerhalb der Türkei wird es somit gesperrt.
Meine Idee ist nun in meinem FritzBox 6490 einen VPN einzutragen(Standort-Türkei). VPN würde ich dann noch kaufen.
Jedoch soll nur dieser eine IpTv-Box, diesen VPN nutzen.

Kann man diese Idee umsetzten?

Hierbei möchte ich nichts Illegales nutzen, ich würde hier Offiziel ein Abo abschließen.

Schonmal Danke für eure Hilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 311580

Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-6490-cable-vpn-einrichten-311580.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 03.08.2016 um 22:53:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Haoz64:
Kann man diese Idee umsetzten?
Ja.
Dein künftiger VPN anbieter wird dir sicherlich sagen wie dessen VPN konfiguriert werden will und auf welcher Hardware / Software dessen VPN (Client)(Server) laufen tut. Sonst evtl. andere bzw. zusätzliche Hardware als deine Fritte z.B. Mikrotik

Gruß,
Peter
IceBeer
IceBeer 04.08.2016 um 07:23:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Haoz64:
Hierbei möchte ich nichts Illegales nutzen, ich würde hier Offiziel ein Abo abschließen.

Ich bin bestimmt nicht befähigt das rechtlich zu beurteilen zumal mir dazu Details zum Abo fehlen, aber ich würde mal vermuten das schon das Nutzen außerhalb des Landes (in dem Fall der Türkei) den AGB's wiederspricht und somit eigentlich illegal ist.

Wenn sie tatsächlich nichts illegales machen wollen, auch nicht Ausversehen, dann würde ich das klären bevor ich technisch etwas versuche umzusetzen.

Gruß Martin
Haoz64
Haoz64 04.08.2016 um 08:26:42 Uhr
Goto Top
Dass das Nutzen dieser Produkte außerhalb des Landes illegal sein kann wusste ich so nicht. Bei dem Abo handelt es sich um Tivibu, diese haben neulich in der Turkei die Rechte für die Champions League und einige anderen Ligen gesichert, dies war zwar ein Anreiz ein Abo abzuschließen, jedoch hat Tivibu eine Mediathek mit Tausenden Filmen in 1080p und paar 4k und dies alles kostenlos für die Kunden. Dies wäre für mich einer der wichtigsten Gründe. Im momment suche ich noch einen VPN anbieter, aber habe schon mitbekommen, dass Tivibu viele VPN Adressen schon erkannt und gesperrt hat, somit sieht es zurzeit noch schlecht aus für mich.
aqui
aqui 05.08.2016 aktualisiert um 17:00:26 Uhr
Goto Top
Um endlich mal wieder aufs Technische zurückzukommen kann man sagen das das so klappen wird. Das ist ein Standarddesign was genau aus diesem Grund zigfach genutzt wird um die Geo IP Sperre zu überwinden. (Hidemyass und Co)
Es ist allerdings essentiell wichtig das du weisst welches Streaming Verfahren der Anbieter nutzt.
Wenn das Multicasting ist dann muss dein Router Multicast Routing mit PIM und IGMP supporten.
Sind es die klassischen Streaming Verfahren über HTTP oder UDP/RTP geht das natürlich auch so.