FritzBox verstellt DHCP von alleine
Hallo zusammen,
ich hab hier ein sehr seltsames Problem mit einer FritzBox 7390..
Ich versuche eigentlich einen VPN zu konfigurieren, habe aber für meine Benutzer keinen PresharedKey bekommen.
Durch googlen wurde relativ schnell klar, das der DHCP der Fritzbox sich alle Adressen in meinem Netzwerk schnappt.
Jetzt wird es aber verrückt, ich kann weder die DHCP Range ändern, noch den DHCP ausschalten!
Das Netzwerk hat die SM /26.
Die Fritzbox nimmt sich automatisch alle Adressen von x.x.x.2 - x.x.x.62...
Ich weiß es ist spät und vielleicht übersehe ich das offensichtliche, aber momentan begreife ich einfach nicht, wieso mir die FritzBox so in die Suppe spuckt.
Gruß und Danke für eure Tipps.
Lösung:
Subnetmask auf 255.255.255.0 umgestellt. --> FritzBox (7390 OS 06.30) nimmt sich mindestens 124 Adressen.
Änderungen in der DHCP Range, werden einfach nicht übernommen.
Sehr seltsam, aber so ist es.
Ich vermute hier eher einen Bug und kann mir nicht vorstellen, dass es allgemein gültig ist.
PreSharedKey wird jetzt wieder von der FritzBox erstellt.
Danke an alle!
ich hab hier ein sehr seltsames Problem mit einer FritzBox 7390..
Ich versuche eigentlich einen VPN zu konfigurieren, habe aber für meine Benutzer keinen PresharedKey bekommen.
Durch googlen wurde relativ schnell klar, das der DHCP der Fritzbox sich alle Adressen in meinem Netzwerk schnappt.
Jetzt wird es aber verrückt, ich kann weder die DHCP Range ändern, noch den DHCP ausschalten!
Das Netzwerk hat die SM /26.
Die Fritzbox nimmt sich automatisch alle Adressen von x.x.x.2 - x.x.x.62...
Ich weiß es ist spät und vielleicht übersehe ich das offensichtliche, aber momentan begreife ich einfach nicht, wieso mir die FritzBox so in die Suppe spuckt.
Gruß und Danke für eure Tipps.
Lösung:
Subnetmask auf 255.255.255.0 umgestellt. --> FritzBox (7390 OS 06.30) nimmt sich mindestens 124 Adressen.
Änderungen in der DHCP Range, werden einfach nicht übernommen.
Sehr seltsam, aber so ist es.
Ich vermute hier eher einen Bug und kann mir nicht vorstellen, dass es allgemein gültig ist.
PreSharedKey wird jetzt wieder von der FritzBox erstellt.
Danke an alle!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292089
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-verstellt-dhcp-von-alleine-292089.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, es ist spät, aber trotzdem verstehe ich absolut nicht, was VPN mit DHCP zu tun hat.
Du sagst, die Fritzbox "nimmt" sich automatisch alle Adressen. Ist die DHCP-Client? Oder meinst du eher, die Fritzbox vergibt die Adressen per DHCP?
Die CIDR-Maske von /26 wundert mich etwas, die musst du eingerichtet haben, das ist keine Standardeinstellung.
Wenn ich mich recht entsinne, waren die LAN-Einstellungen bei der Fritzbox nur zu sehen, wenn man die Expertenansicht aktiviert hatte und selbst dann war es in einem Unterpunkt eines Unterpunkts versteckt. Wo genau weiß ich aber nicht, da mir sowas nicht ins Haus kommt.
Ich versuche eigentlich einen VPN zu konfigurieren, habe aber für meine Benutzer keinen PresharedKey bekommen.
Du bekommst keinen PSK sondern richtest den ein. Dafür gibt es von AVM das Windows-Programm für die Einrichtung der Fernverbindung. Damit richtest du auch die IP-Adresse ein, die für das VPN genutzt wird.Jetzt wird es aber verrückt, ich kann weder die DHCP Range ändern, noch den DHCP ausschalten!
Das Netzwerk hat die SM /26.
Die Fritzbox nimmt sich automatisch alle Adressen von x.x.x.2 - x.x.x.62...
Das Netzwerk hat die SM /26.
Die Fritzbox nimmt sich automatisch alle Adressen von x.x.x.2 - x.x.x.62...
Du sagst, die Fritzbox "nimmt" sich automatisch alle Adressen. Ist die DHCP-Client? Oder meinst du eher, die Fritzbox vergibt die Adressen per DHCP?
Die CIDR-Maske von /26 wundert mich etwas, die musst du eingerichtet haben, das ist keine Standardeinstellung.
Wenn ich mich recht entsinne, waren die LAN-Einstellungen bei der Fritzbox nur zu sehen, wenn man die Expertenansicht aktiviert hatte und selbst dann war es in einem Unterpunkt eines Unterpunkts versteckt. Wo genau weiß ich aber nicht, da mir sowas nicht ins Haus kommt.
Hallo MyApps2Go.de
vielleicht eine ähnliche Fragestellung?
VPN FritzBox kein Zugriff auf Ressourcen im Zielnetz
Der Horst
vielleicht eine ähnliche Fragestellung?
VPN FritzBox kein Zugriff auf Ressourcen im Zielnetz
Der Horst

Zitat von @MyApps2GO.de:
Weder kann ich den DHCP-Server auf der FritzBox beenden, noch die IP-Range bearbeiten.
Das ist absolut kein normales Verhalten und schreit verdächtig nach einem Werksreset!Weder kann ich den DHCP-Server auf der FritzBox beenden, noch die IP-Range bearbeiten.
Gruß grexit
p.s. Klingt jetzt unwahrscheinlich aber oft verursachen bei den Fritzboxen defekte Netzteile solche und andere Kuriositäten...
Die Fritte ist halt Konsumer-Schrott, man muss sich nur mal die Lua-Skripte auf der Box anschauen, da kriegt man das feuchte Grausen und wenn man dann noch Käsköpp Kommentare darin findet ist einem plötzlich alles klar.
Hallo,
hast Du schon mal mit dem VPN Einrichtungsprogramm versucht eine VPN Verbindung einzurichten?
Da Du das jetzt über die Weboberfläche machst, dann gibt es aus meiner Erfahrung heraus immer Probleme. IP Adressen wurden doppelt vergeben.... Bei mir ging dann auch nichts mehr. Werksreset und dann einfach über die VPN Verbindungen Weboberfläche installieren. Und alles war gut.
Aber keine alte Sicherung wieder einspielen, schon bekommst Du irgendwelchen Schrott wieder rein.
der Horst
hast Du schon mal mit dem VPN Einrichtungsprogramm versucht eine VPN Verbindung einzurichten?
Da Du das jetzt über die Weboberfläche machst, dann gibt es aus meiner Erfahrung heraus immer Probleme. IP Adressen wurden doppelt vergeben.... Bei mir ging dann auch nichts mehr. Werksreset und dann einfach über die VPN Verbindungen Weboberfläche installieren. Und alles war gut.
Aber keine alte Sicherung wieder einspielen, schon bekommst Du irgendwelchen Schrott wieder rein.
der Horst
Hallo Zusammen,
was bitte bedeutet:
"Jetzt wird es aber verrückt, ich kann weder die DHCP Range ändern, noch den DHCP ausschalten! "
-> Die Einstellung gibt es nicht!?
-> Die Einstellung wird nicht übernommen!?
Zu der Einrichtung ansich, ich hab eigentlich genau das was du möchtest am Laufen, mit kleinen Unterschieden:
-> Subnetzmaske 255.255.255.0
-> IP NICHT 192.168.178.0 (für mich nicht ersichtlich ob du das geändert hast oder nicht)
-> LAN <> LAN VPN (über Web angelegt)
-> LAN <> Client VPN (über Web angelegt)
Im Großen und Ganzen klingt das nicht so, als hättest du was übersehen. Aus meiner Sicht hast du zwei Möglichkeiten:
1) Reset und nochmal durchkonfigurieren, vielleicht hat sich da was "verknotet"
-> Wenn es nach erneuter Konfig wieder so ist, siehe 2)
2) AVM Support Anfrage
Gruß Martin
was bitte bedeutet:
"Jetzt wird es aber verrückt, ich kann weder die DHCP Range ändern, noch den DHCP ausschalten! "
-> Die Einstellung gibt es nicht!?
-> Die Einstellung wird nicht übernommen!?
Zu der Einrichtung ansich, ich hab eigentlich genau das was du möchtest am Laufen, mit kleinen Unterschieden:
-> Subnetzmaske 255.255.255.0
-> IP NICHT 192.168.178.0 (für mich nicht ersichtlich ob du das geändert hast oder nicht)
-> LAN <> LAN VPN (über Web angelegt)
-> LAN <> Client VPN (über Web angelegt)
Im Großen und Ganzen klingt das nicht so, als hättest du was übersehen. Aus meiner Sicht hast du zwei Möglichkeiten:
1) Reset und nochmal durchkonfigurieren, vielleicht hat sich da was "verknotet"
-> Wenn es nach erneuter Konfig wieder so ist, siehe 2)
2) AVM Support Anfrage
Gruß Martin