Frontend spielt bei 2 von 20 Rechnern verrückt, Formular geht nicht auf, Entwurf auch nicht
Hallo zusammen,
ich drehe gleich am Montagmorgen so richtig am Rad
Habe eine Access-Datenbank mit einem frontend und backend.
Beide liegen auf dem Server. Die Nutzer holen sich via script das frontend auf den lokalen Rechner
und arbeiten dann los.
Das Ganze läuft für ca. 20 clients ... und läuft auch ... bis auf 2 clients, hier öffnen bestimmte
Formulare nicht es passiert einfach ca. 10 min. nichts, dann kommt Anwendung reagiert nicht.
Auch wenn ich das lokale frontend öffne und versuche den Entwurf des Formulars zu öffnen, passiert
das selbe.
Raparatur ohne Erfolg, Tabellen neu eingebunden ohne Erfolg, Formulare exportiert und neu importiert ohne Erfolg.
Wie gesagt bei 18 Rechnern funktionierts.
Bisher einzige Lösung, eine lokale DB angelegt dort nur die nicht funktionierenden Formulare importiert und halt
mit dieser Version arbeiten.
Wo kann ich denn da noch suchen ?
ich drehe gleich am Montagmorgen so richtig am Rad
Habe eine Access-Datenbank mit einem frontend und backend.
Beide liegen auf dem Server. Die Nutzer holen sich via script das frontend auf den lokalen Rechner
und arbeiten dann los.
Das Ganze läuft für ca. 20 clients ... und läuft auch ... bis auf 2 clients, hier öffnen bestimmte
Formulare nicht es passiert einfach ca. 10 min. nichts, dann kommt Anwendung reagiert nicht.
Auch wenn ich das lokale frontend öffne und versuche den Entwurf des Formulars zu öffnen, passiert
das selbe.
Raparatur ohne Erfolg, Tabellen neu eingebunden ohne Erfolg, Formulare exportiert und neu importiert ohne Erfolg.
Wie gesagt bei 18 Rechnern funktionierts.
Bisher einzige Lösung, eine lokale DB angelegt dort nur die nicht funktionierenden Formulare importiert und halt
mit dieser Version arbeiten.
Wo kann ich denn da noch suchen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98519
Url: https://administrator.de/forum/frontend-spielt-bei-2-von-20-rechnern-verrueckt-formular-geht-nicht-auf-entwurf-auch-nicht-98519.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
beschreibe die Zeile:
Und wenn du auf 5 Clients die Anwendung beendest und dann auf den zwei (nicht laufenden) die Anwendung startest - was passiert dann?
Gruß
beschreibe die Zeile:
Die Nutzer holen sich via script das frontend auf den lokalen Rechner und arbeiten dann los.
bitte mal genauer.Das Ganze läuft für ca. 20 clients ... und läuft auch ... bis auf 2 clients
Und wenn du auf 5 Clients die Anwendung beendest und dann auf den zwei (nicht laufenden) die Anwendung startest - was passiert dann?
Habe eine Access-Datenbank mit einem frontend und backend.
Also zwei MDBs oder eine MDB - die auf einen xyzSql Server zugreift?Gruß

Servus again,
also mit
--> via wscript host wird die "frontend.mdb" nach C: kopiert
kann ich nicht viel anfangen, ich weiß nur:
Von daher hast du die schon mal direkt vom Server gestartet?
--> auch wenn die 2 clients alleine drin sind, die wollen einfach nicht
Auch das ist eine "sehr aussagekräftige" Fehlermeldung - in "echt" kommt doch bestimmt eine - mit der man auch etwas anfangen kann????
--> das lokale "kopierte" frontend.mdb ist verknüpft mit einer zentralen "backend.mdb"
*puh* es gibt 1.001 Varianten - ODBC; Fileebene mit ip oder per name oder oder oder
Welche hätten wir denn gerne genommen?
Gruß
also mit
--> via wscript host wird die "frontend.mdb" nach C: kopiert
kann ich nicht viel anfangen, ich weiß nur:
- das eine bereits geöffnete mdb nicht so einfach zu kopieren ist.
- kenne den Hintergrund nicht, warum die kopiert werden soll und wie du das machst
Von daher hast du die schon mal direkt vom Server gestartet?
- Sind die Sicherheiten bei Makros überall gleich?
- Sind allüberall die gleichen system.mdws eingetragen?
- lief es überhaupt auf den 2 Clients schonmal?
--> auch wenn die 2 clients alleine drin sind, die wollen einfach nicht
Auch das ist eine "sehr aussagekräftige" Fehlermeldung - in "echt" kommt doch bestimmt eine - mit der man auch etwas anfangen kann????
--> das lokale "kopierte" frontend.mdb ist verknüpft mit einer zentralen "backend.mdb"
*puh* es gibt 1.001 Varianten - ODBC; Fileebene mit ip oder per name oder oder oder
Welche hätten wir denn gerne genommen?
Gruß

Servus,
ach jetzt hab ichs "wsh" bedeutet "Windows Scripting Host
Na da wäre ich ja auch im Leben nicht drauf gekommen

ich dachte irrtümlich, du würdest die betreffende Funktion mal mitgeben
Spass beiseite - an deiner Konstellation sehe ich schon anhand der wenigen Infos, daß dort so einiges an Optimierungen möglich und sehr wahrscheinlich auch nötig ist
Im Fall von Office 2003: Ist bei den beiden das SP3 installiert?
Haben die beiden (unter Net use zu erfahren) den besagten Laufwerksbuchstaben gemappt und dürfen die User dort zumindestens drauf lesen?
Ofice schon mal repariert?
Schon mal an den Rechnern mit einem anderen Account (zur Not den lokalen Admin) benutzt?
Gruß
ach jetzt hab ichs "wsh" bedeutet "Windows Scripting Host
Na da wäre ich ja auch im Leben nicht drauf gekommen
ich dachte irrtümlich, du würdest die betreffende Funktion mal mitgeben
und ist bestimmt nicht die Ursache
Kannst du bitte "kristallkugelalarm in deine Überschrift hinzufügen, dann weiß jeder, gleich wo er zu suchen hatSpass beiseite - an deiner Konstellation sehe ich schon anhand der wenigen Infos, daß dort so einiges an Optimierungen möglich und sehr wahrscheinlich auch nötig ist
Im Fall von Office 2003: Ist bei den beiden das SP3 installiert?
Haben die beiden (unter Net use zu erfahren) den besagten Laufwerksbuchstaben gemappt und dürfen die User dort zumindestens drauf lesen?
Ofice schon mal repariert?
Schon mal an den Rechnern mit einem anderen Account (zur Not den lokalen Admin) benutzt?
Gruß

Moin zurück,
Widerspricht sich eigentlich mit deinem vorherigen Zitat...
Try it trotzdem, evtl ist ja wirklich das SP3 schuld...
Ich werd jetzt mal Office runterhauen und neu installieren,
vielleicht hat sich was mit jet-db-treiber verwurschtelt.
vielleicht hat sich was mit jet-db-treiber verwurschtelt.
Widerspricht sich eigentlich mit deinem vorherigen Zitat...
Bisher einzige Lösung, eine lokale DB angelegt dort nur die nicht
funktionierenden Formulare importiert und halt mit dieser Version arbeiten.
funktionierenden Formulare importiert und halt mit dieser Version arbeiten.
Try it trotzdem, evtl ist ja wirklich das SP3 schuld...