Fujitsu Server Software Raid oder Hardware Raid
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Fujitsu Primergy TX-120 S3p Server welchen ich als "Home Server" verwende. Die beiden 1TB Festplatten habe ich derzeit als Raid 1 konfiguriert. Damit gibt es auch keine Probleme.
Es handelt sich dabei allerdings um ein Software Raid (LSI MegaRaid Software Raid). Die beiden Festplatten sind über einen MiniSAS am Mainboard angeschlossen.
Da ich hier jetzt aber einen Dell Perc H310 Hardware Raid Controller rumliegen habe spiele ich mit dem Gedanken mein Software Raid durch diesen Hardware Raid- Controller zu ersetzen.
Mir stellt sich allerdings nur die Frage, ob es sich in meinem Fall bzw. Verwendungszweck als "Home Server" überhaupt etwas bringt diesen zu verbauen.
Installiert ist auf dem Server Windows Server 2012 Standard und dieser läuft als DomänenController, DNS, Druckserver, Fileserver und Sicherungsserver.
Derzeit habe ich beim Kopieren von Daten über das Netzwerk auf den Server einen Durchsatz von durchschnittlich 100MB/s.
L.G.
Manuel
ich habe seit kurzem einen Fujitsu Primergy TX-120 S3p Server welchen ich als "Home Server" verwende. Die beiden 1TB Festplatten habe ich derzeit als Raid 1 konfiguriert. Damit gibt es auch keine Probleme.
Es handelt sich dabei allerdings um ein Software Raid (LSI MegaRaid Software Raid). Die beiden Festplatten sind über einen MiniSAS am Mainboard angeschlossen.
Da ich hier jetzt aber einen Dell Perc H310 Hardware Raid Controller rumliegen habe spiele ich mit dem Gedanken mein Software Raid durch diesen Hardware Raid- Controller zu ersetzen.
Mir stellt sich allerdings nur die Frage, ob es sich in meinem Fall bzw. Verwendungszweck als "Home Server" überhaupt etwas bringt diesen zu verbauen.
Installiert ist auf dem Server Windows Server 2012 Standard und dieser läuft als DomänenController, DNS, Druckserver, Fileserver und Sicherungsserver.
Derzeit habe ich beim Kopieren von Daten über das Netzwerk auf den Server einen Durchsatz von durchschnittlich 100MB/s.
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254955
Url: https://administrator.de/forum/fujitsu-server-software-raid-oder-hardware-raid-254955.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das ist eine einfache optimierungsaufgabe, die mehrere parameter hat: Stromverbrauch, performance, Zuverlässigkeit, handling. Die perfomrance mußt Du messen, insbesondere, ob Du Du wirklich das bessere brauchst, oder auc das langsamere genügt.
Stromverbrauch muß auch gemessen werden, weil nicht im vorhinen gesagt werden kann, ob die COPu oder der Raidcontroller effizienter mit der Energie für Deinen Anwendungsfall umgeht
Die ZUverlässigkeit ist auch so ein Tehma, denn der Controller ist ein SPOF.
Das handling mußt Du Dir selbst anschauen.
Fazit: Dir kann eigentlich keiner sagen, was für Dich besser ist, weil wir nciht wissen, welche Anforderunge Du an Deinen "Home-Server" hast. Ich selbst betreibe z.B. eine HP Microserver N40L mit 4x4TB und Software-RAID5 als privates Datengrab. Die Performace reicht Dicke für meien Anwendungen (Backups der heimkisten, Ablage von Multimediadaten)
lks
das ist eine einfache optimierungsaufgabe, die mehrere parameter hat: Stromverbrauch, performance, Zuverlässigkeit, handling. Die perfomrance mußt Du messen, insbesondere, ob Du Du wirklich das bessere brauchst, oder auc das langsamere genügt.
Stromverbrauch muß auch gemessen werden, weil nicht im vorhinen gesagt werden kann, ob die COPu oder der Raidcontroller effizienter mit der Energie für Deinen Anwendungsfall umgeht
Die ZUverlässigkeit ist auch so ein Tehma, denn der Controller ist ein SPOF.
Das handling mußt Du Dir selbst anschauen.
Fazit: Dir kann eigentlich keiner sagen, was für Dich besser ist, weil wir nciht wissen, welche Anforderunge Du an Deinen "Home-Server" hast. Ich selbst betreibe z.B. eine HP Microserver N40L mit 4x4TB und Software-RAID5 als privates Datengrab. Die Performace reicht Dicke für meien Anwendungen (Backups der heimkisten, Ablage von Multimediadaten)
lks