der-phil
Goto Top

Gespiegeltes SAN mit Softraid?

Hallo,

da ich mir überlege, eine Virtualisierung einzusetzen und das Ganze hoch verfügbar ausgelegt werden soll, muss auch das SAN redundant sein. Mir wurde jetzt vorgeschlagen, einfach zwei SANs einzusetzen, wobei jede virtuelle Maschine mit einem Softraid 1 aufgesetzt wird, wobei jeweils eine der virtuellen Festplatten auf einem der SANs liegt.

Was haltet ihr davon? Bekommt man dann die VMs noch automatisch gestartet, wenn eins der SANs wegbricht? Eingesetzt werden soll Virtual Iron.

Danke für euere Tipps


Gruß
Phil

Content-ID: 88738

Url: https://administrator.de/forum/gespiegeltes-san-mit-softraid-88738.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr

60897
60897 29.05.2008 um 16:40:20 Uhr
Goto Top
Hallo Phil,

was ist da eigentlich das Wichtigere: Die Hochverfügbarkeit oder die Virtualisierung? Und wie hoch verfügbar soll es sein? Wie lange darf der Zugriff ausfallen? Was für Server / welche Funktionen willst Du virtualisieren?

Ist alles irgendwie eine Frage der Strategie, einfach alles mal eben virtuell machen, ist es nicht. Durchaus aber eine sehr interessante Sache, um hohe Verfügbarkeit zu erzeugen.
Hast Du mal ein paar Überlegungen und Informationen mehr, um da einen echten Tip abgeben zu können?

Bonkers
Der-Phil
Der-Phil 30.05.2008 um 09:57:56 Uhr
Goto Top
Hi!

Ich befürchte, das Ganze funktioniert so, wie oben besproche nicht, da die Virtualisierungsumgebung gar nicht die VM startet, wenn das SAN mit einer der Raid1-Platten fehlt...

Ziel ist Hochverfügbarkeit. Ich möchte eine vollständige Redundanz ALLER Teile der Virtualisierung. Das Ganze soll auch so ablaufen, dass ich als Admin nicht im Urlaub angerufen werden muss. Daher muss auch ein automatisches "Umschalten" auf das jeweils funktionierende Gerät möglich sein.

Daher:
Ausfallzeit < 15min. bei Hardwareausfällen jeder zu erwartenden Art (kein Brand).

Virtualisiert werden soll ein Datenbankserver, zwei Terminalserver, ein Mailserver, Mailfilter und eventuell noch etwas Kleinkram im ersten Schritt.

Ich befürchte, ich komme nicht rum um eine klassische SAN-Cluster-Lösung.

Phil