Googeladservices - geht heute nix mehr ohne ?
Hallo zusammen,
ich habe aus diversen Gründen einen DNS-Eintrag für die Domain googleadservices.com ohne weiteren Inhalt gemacht. Jahrelang angenehmes (fast) werbefreies surfen. Aber mittlerweile ist es so, dass sehr viele Seiten sich nicht mehr öffnen lassen, in der Fußzeile des Browsers steht warten auf www.googleadservice.com.
Als Browser nutze ich Chrome, FF und IE (Edge). Aber mit allen das gleiche Problem.
Gibt es eine vernünftige Abhilfe, ausser den DNS-Eintrag wieder zu entfernen ?
Grüße, Henere
ich habe aus diversen Gründen einen DNS-Eintrag für die Domain googleadservices.com ohne weiteren Inhalt gemacht. Jahrelang angenehmes (fast) werbefreies surfen. Aber mittlerweile ist es so, dass sehr viele Seiten sich nicht mehr öffnen lassen, in der Fußzeile des Browsers steht warten auf www.googleadservice.com.
Als Browser nutze ich Chrome, FF und IE (Edge). Aber mit allen das gleiche Problem.
Gibt es eine vernünftige Abhilfe, ausser den DNS-Eintrag wieder zu entfernen ?
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303751
Url: https://administrator.de/forum/googeladservices-geht-heute-nix-mehr-ohne-303751.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 05:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Aktuell gibts doch genug Nachrichten bezüglich Addblocker und den Rechtsstreits dazu. Bzw. den Addblocker sperren wie sie z.b. Bild.de macht.
Das ist leider so ein Hase/Igel Prinzip.
Webseitenbetreiber versuchen einfach durch immer agressiveres werbeverhalten die fehlenden einnahmen durch das blockieren wieder einzuspielen, was die Leute immer mehr dazu bringt Werbung zu blockieren.
Aktuell gibts doch genug Nachrichten bezüglich Addblocker und den Rechtsstreits dazu. Bzw. den Addblocker sperren wie sie z.b. Bild.de macht.
Das ist leider so ein Hase/Igel Prinzip.
Webseitenbetreiber versuchen einfach durch immer agressiveres werbeverhalten die fehlenden einnahmen durch das blockieren wieder einzuspielen, was die Leute immer mehr dazu bringt Werbung zu blockieren.

Dann installiere doch einen http-Server, an den Du die Anfragen leitest und der in jedem Fall ein 1*1 Pixel großes transparentes GIF ausliefert 

Perfider wäre, den Content zu saugen und gleich im Proxy zu verwerfen.
Dann können die nicht erkennen, ob Du blockst
Dann können die nicht erkennen, ob Du blockst