GPO für eine OU wird nicht verarbeitet
Hallo,
folgendes ist gegeben: Windows Server 2016 AD (2016er Funktionsebene), Windows 10 Clients.
Ich habe für alle Clients bzw. innerhalb der Domain eine GPO mit Energieoptionen eingestellt.
Nun will ich für eine OU die Optionen minimal ändern. Somit habe ich die GPO namens Energieoptionen kopiert und diese Energie genannt.
Anschließend habe ich diese angepasst und der entsprechenden OU verlinkt. Interessanterweise wird diese aber nicht verarbeitet.
Auch ein gporesult zeigt die GPO nicht an.
Wo könnte ich noch ansetzen?
Danke.
folgendes ist gegeben: Windows Server 2016 AD (2016er Funktionsebene), Windows 10 Clients.
Ich habe für alle Clients bzw. innerhalb der Domain eine GPO mit Energieoptionen eingestellt.
Nun will ich für eine OU die Optionen minimal ändern. Somit habe ich die GPO namens Energieoptionen kopiert und diese Energie genannt.
Anschließend habe ich diese angepasst und der entsprechenden OU verlinkt. Interessanterweise wird diese aber nicht verarbeitet.
Auch ein gporesult zeigt die GPO nicht an.
Wo könnte ich noch ansetzen?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666784
Url: https://administrator.de/forum/gpo-fuer-eine-ou-wird-nicht-verarbeitet-666784.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi 
Nur zum Verständnis:
Du möchtest eine Benutzerrichtlinie auf eine OU mit Computern anwenden?
So sieht es zumindest aus wenn ich mir den Namen der OU und deinen letzten Kommentar anschaue.
Oder sind die Benutzerobjekte ebenfalls in der OU "Computer" resp. "IT" untergebracht?
Eine Benutzerrichtlinie gilt für Benutzer.
Wenn in der verknüpften OU keine Benutzer sondern nur Computer vorhanden sind, dann wird sie auch nicht angewandt.
Du kannst das verifizieren, indem du einfach mal testweise eine Einstellung in den Computerrichtlinien definierst - dann sollte die Richtlinie auch angewendet werden.
Gruß
Nur zum Verständnis:
Du möchtest eine Benutzerrichtlinie auf eine OU mit Computern anwenden?
So sieht es zumindest aus wenn ich mir den Namen der OU und deinen letzten Kommentar anschaue.
Oder sind die Benutzerobjekte ebenfalls in der OU "Computer" resp. "IT" untergebracht?
Eine Benutzerrichtlinie gilt für Benutzer.
Wenn in der verknüpften OU keine Benutzer sondern nur Computer vorhanden sind, dann wird sie auch nicht angewandt.
Du kannst das verifizieren, indem du einfach mal testweise eine Einstellung in den Computerrichtlinien definierst - dann sollte die Richtlinie auch angewendet werden.
Gruß