GPO Zugriff verweigert 0x80070005
Hallo zusammen,
seit unsere Daten auf dem Netz inkl. Freigaben auf ein neues Storage übertragen wurden erhalten alle Clients beim Start die Meldung 0x80070005 Zugriff verweigert. Die GPO kopiert Files auf den Client. Die Einstellungen sind in der GPO unter Computerkonfig. eingerichtet.
Die Domänencomputer, sowie AD Accounts haben Leseberechtigung auf den Share. Ich habe die Berechtigung des neuen Speichers mit dem alten verglichen, alle Berechtigungen sind identisch.
Jemand noch eine Idee?
seit unsere Daten auf dem Netz inkl. Freigaben auf ein neues Storage übertragen wurden erhalten alle Clients beim Start die Meldung 0x80070005 Zugriff verweigert. Die GPO kopiert Files auf den Client. Die Einstellungen sind in der GPO unter Computerkonfig. eingerichtet.
Die Domänencomputer, sowie AD Accounts haben Leseberechtigung auf den Share. Ich habe die Berechtigung des neuen Speichers mit dem alten verglichen, alle Berechtigungen sind identisch.
Jemand noch eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317391
Url: https://administrator.de/forum/gpo-zugriff-verweigert-0x80070005-317391.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar


Wie wurden die Daten migriert?
Was ist das für ein Storage?
Ich würde die ACLs auf die Daten nochmal anwenden bzw. Sicherheitsbeschreibungen mit chkdsk reparieren.
Was ist das für ein Storage?
Ich würde die ACLs auf die Daten nochmal anwenden bzw. Sicherheitsbeschreibungen mit chkdsk reparieren.

Ich hätte das eher mit Robocopy gemacht.
Hat das Teil den alten Servernamen oder einen neuen bekommen? Oder verwendet ihr vielleicht DFS?
Hat das Teil den alten Servernamen oder einen neuen bekommen? Oder verwendet ihr vielleicht DFS?
Hi,
Was ist das für ein "Element"? Eine GPP unter "Registrierung" mit dem Namen "Wallpaper"?
Oder ein Einstellung unter
Compterkonfiguration - Richtlinien - Admin. Vorlagen - Systemsteuerung - Anpassung ?
E.
Das Computer "Wallpaper"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Default ALT Policy {F4025275-42CC-4571-98A0-38E33A35D66F}" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercode "0x80070005 Zugriff verweigert" Dieser Fehler wurde unterdrückt. aufgetreten ist.
Was ist das für ein "Element"? Eine GPP unter "Registrierung" mit dem Namen "Wallpaper"?
Oder ein Einstellung unter
Compterkonfiguration - Richtlinien - Admin. Vorlagen - Systemsteuerung - Anpassung ?
E.
Edit: Per geplante Aufgabe gab es keinerlei Probleme. Die Aufgabe wurde erfolgreich verarbeitet.
So, das kannst abhaken. An den Berechtigungen liegt es nicht. (Ich gehe davon aus, dass der Task tatsächlich unter SYSTEM ausgeführt wurde.)Ich würde jetzt die Debug-Protokollierung für GPO aktivieren und dann das Logfile auswerten. Wie z.B. hier beschrieben.
Er sagt aber auch an anderer Stelle wo die Software Installation liegen die per GPO verteilt werden "success" obwohl er diese komplett ignoriert beim booten (laut gpresult werden sie aber gezogen)
Das wird aber am "Hetz-Boot" von Win10 liegen. Das kann man abschalten.Lass doch mal testweise das Script, welches Du im Task-Manager verwendet hast, als Computer-Startup-Script laufen (per GPO). Geht das?
(Fehler loggen in Textdatei, damit Du das auswerten kannst)
dass der Softwareordner eine Freigabe hat aber nur aus Usability Gründen. Der Ordner mit den Wallpaper hatte zuvor auch keine Freigabe.
Natürlich brauchst Du eine Freigabe oder gehst Du sonst über die C$,D$...-Freigaben? Oder liegen die Dateien im SYSVOL? Oder wie jetzt?Oder meinst Du ein extra Freigabe, also unterhalb einer anderen?
Aber auf den Software-Ordner greifst Du über eine eigene Freigabe zu, welche der Freigabe des "Files"-Ordner untergeordnet ist. Falls ja - gut dass Du das erwähnst.
Ich kann mir einfach nichts anders mehr vorstellen:
- Freigabe-Berechtigungen nicht ausreichend
- NTFS-Berechtigungen nicht ausreichend
- Schreibfehler im Pfad?
- $-Zeichen im Pfad bei versteckter Freigabe vergessen?
- Offline-Dateien für diese Freigabe aktiviert --> Im Zusammenhang mit GPO unbedingt vermeiden!
- Den "Hetzboot" hast Du deaktiviert? --> Gruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration greifen unter Windows 8 und Windows 8.1 nicht
Steht eigentlich im Log des Servers mit der Freigabe irgendwas, warum er den Zugriff verweigert?
Ich kann mir einfach nichts anders mehr vorstellen:
- Freigabe-Berechtigungen nicht ausreichend
- NTFS-Berechtigungen nicht ausreichend
- Schreibfehler im Pfad?
- $-Zeichen im Pfad bei versteckter Freigabe vergessen?
- Offline-Dateien für diese Freigabe aktiviert --> Im Zusammenhang mit GPO unbedingt vermeiden!
- Den "Hetzboot" hast Du deaktiviert? --> Gruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration greifen unter Windows 8 und Windows 8.1 nicht
Steht eigentlich im Log des Servers mit der Freigabe irgendwas, warum er den Zugriff verweigert?