Gpsvc, UUID, Gruppenrichtlinie
Win10, HDD - System läuft einwandfrei.
HDD erfolgreich auf SDD geklont. HDD abgeklemmt und von SSD gestartet.
Von SDD startet das System bis nach der Eingabe des Kennwortes. Danach Meldung "Fehler bei der Anmeldung des Dienstes "gpsvc". "Der Typ des universellen eindeutigen Bezeichners (UUID) wird nicht unterstützt."
Nach "ok" "Abmeldung wird ausgeführt." Dauert sehr lange.
Danach wieder Anmeldebildschirm. Anmeldung mit Kennwort.
Danach leerer eingefrorener Bildschirm mit den Symbolen in der Startleiste, die sich nicht aktivieren lassen, so dass ich auch nicht in die Anmeldeoptionen unter Konten komme.
Auf der HDD habe ich unter Anmeldeoptionen die Einstellung "Meine Anmeldeinfos.........." deaktiviert - ohne merkbare Auswirkungen.
Woran liegt es, das ich zwar auf die HDD, nicht aber auf die identische SDD zugreifen kann?
HDD erfolgreich auf SDD geklont. HDD abgeklemmt und von SSD gestartet.
Von SDD startet das System bis nach der Eingabe des Kennwortes. Danach Meldung "Fehler bei der Anmeldung des Dienstes "gpsvc". "Der Typ des universellen eindeutigen Bezeichners (UUID) wird nicht unterstützt."
Nach "ok" "Abmeldung wird ausgeführt." Dauert sehr lange.
Danach wieder Anmeldebildschirm. Anmeldung mit Kennwort.
Danach leerer eingefrorener Bildschirm mit den Symbolen in der Startleiste, die sich nicht aktivieren lassen, so dass ich auch nicht in die Anmeldeoptionen unter Konten komme.
Auf der HDD habe ich unter Anmeldeoptionen die Einstellung "Meine Anmeldeinfos.........." deaktiviert - ohne merkbare Auswirkungen.
Woran liegt es, das ich zwar auf die HDD, nicht aber auf die identische SDD zugreifen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391453
Url: https://administrator.de/forum/gpsvc-uuid-gruppenrichtlinie-391453.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Womit und evtl. wie?
SSD ist gleichgross (Bytes passen alle drauf) oder größer?
Die gesamte HDD oder nur einzelne Partitionen geklont?
Gruß,
Peter
Womit und evtl. wie?
SSD ist gleichgross (Bytes passen alle drauf) oder größer?
Die gesamte HDD oder nur einzelne Partitionen geklont?
"Der Typ des universellen eindeutigen Bezeichners (UUID) wird nicht unterstützt."
Was wurde denn gemacht mit der HDD bzw. dort angepasst?Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Martin.Martin:
Die HDD hat 3 Partitionen. Deren Daten habe ich auf die 1. Partition kopiert, aber die Partitionen nicht angerührt.
?!? Wenn du die Platte mit der Samsung SW klonst, werden doch alle Partitionen mit ihren Flags bzw. Optionen 1:1 kopiert. Evtl. kann da noch die Größe jeder Partition angepasst werden. Auch die aktive Partition wird entsprechend gesetzt, bzw. kopiert.Die HDD hat 3 Partitionen. Deren Daten habe ich auf die 1. Partition kopiert, aber die Partitionen nicht angerührt.
ob ich nur die 1. Partition aktiviert und geklont habe oder die ganze HDD.
Du kannst nur 1 Partition aktivieren, eine ganze Platte kennt soetwas nicht.Vielleicht sagt Dir das Bild etwas.
Scheint ein Bild der Kanadischen Flagge zu sein. Ein weises Ahornblatt auf weisem GrundGruß,
Peter
Hallo,
Ein klitzekleines Bild auf einer Kinoleinwand?
Wo ist deine Wiederherstellungspartition mit 787 MB gebleibeben? MBR oder GPT? Und wie hast du die Partitionen P: und Q: in C: hineinbekommen?
Klone die ganze Platte, dann die Daten per Robocopy nach C: Kopieren, wenn alles da und korrekte Rechte übernommen/angelegt worden sind kannst du dieses Partitionen Löschen, nicht das dein OS (hier Windows 10 PRO) dort irgendwelche Daten abgelegt hat und diese nach dem Klonen dort sucht...
Dein Original sollte also nicht angefasst werden.
GParted kann auch genommen werden.
Gruß,
Peter
Ein klitzekleines Bild auf einer Kinoleinwand?
Wo ist deine Wiederherstellungspartition mit 787 MB gebleibeben? MBR oder GPT? Und wie hast du die Partitionen P: und Q: in C: hineinbekommen?
Klone die ganze Platte, dann die Daten per Robocopy nach C: Kopieren, wenn alles da und korrekte Rechte übernommen/angelegt worden sind kannst du dieses Partitionen Löschen, nicht das dein OS (hier Windows 10 PRO) dort irgendwelche Daten abgelegt hat und diese nach dem Klonen dort sucht...
Dein Original sollte also nicht angefasst werden.
GParted kann auch genommen werden.
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Martin.Martin:
Mein Gott, ich dachte schon, mit meinem Halbwissen alle meine Daten zerstört zu haben, da ich sie in eigene Ordner auf die Haupt(?)-Partition der Platte kopiert habe. Sie sind zum Glück dort geblieben. Ich habe also nicht die Partitionen sondern deren Inhalt auf die "Haupt"-Partition kopiert.
Sind die denn nicht mehr auf deiner Originalen Platten mehr drauf?Mein Gott, ich dachte schon, mit meinem Halbwissen alle meine Daten zerstört zu haben, da ich sie in eigene Ordner auf die Haupt(?)-Partition der Platte kopiert habe. Sie sind zum Glück dort geblieben. Ich habe also nicht die Partitionen sondern deren Inhalt auf die "Haupt"-Partition kopiert.
Wie nennt man die eigentlich? (ist ja eigentlich keine Partition)
Dummheit? Nicht nachdenken bevor gehandelt wird? Operator Error? Error in Chair - not in Computer? PICNIC? Error 0`? Suchs dir ausDas ist mir zwar gelungen, aber die rd. 230 GB nicht zugeordneter bekommen ich nicht auf die Hauptpartition. (s. Anl.)
Wenn eine Datensicherung oder die Originale Platte noch existiert, mach mittels eines CMD Fensters (als Admin ausführen) DiskPart auf und ein list disk. Dort mittels sel disk # die Richtige Platte eintragen und per Enter auswählen. und dann ein Clean eingeben und diese Komplett Löschen. Danach ist die Platte Sauber und sogar die Seriennummer ist entfernt. Da kannst du dann deine beiden Partitionen (C: und die Wiederherstellungspartition) drauf klonen und notfalls die Partitionsgröße von der neuen C: anpassen lassen. Danach per Robocopy alle Dateien und Ordner rüberkopieren (nicht /MIR verwenden). Dabei ein LOG anlegen und hinterher schauen was nicht kopiert wurde.Mein Gedanke war: Die Platte so darzustellen, dass es nur die Hauptpartition und die Wiederherstellungspartition hat, und sie dann noch einmal zu klonen.
Das alles macht das Klonen für dich. Du brauchst da nichts Manuell vorher tun. Selbst das oben beschriebene Cleam mittels Diskpart ist dann nur eine zusätzliche Fingerübung, den ein Klonen überschreibt alles vorhandene im Ziel. Da werden sogar Seriennnummern der Volumes (Platten) übernommen, weshalb beide Platten die Originale und dir geklonte nicht zusammen gleichzeitig in einen System genutzt werden sollten. Klon = Abbild = Identische KopieIch hatte der Platte, weil es die 2. im PC war, den Laufwerkbuchstaben F gegeben. Es ist jetzt aber die einzige. Soll und kann ich die Platte in Laufwerk C umbenennen? Oder schadet das div. Programmen beim Zugriff?
Wirst du schon eibauen müssen um zu klonen. Und wie dein OS diese Platten ansprechen soll, kannst du selbst z.B. in der Datenträgerverwaltung selbst je nach OS und pro OS festlegen.@es ist jetzt ca. 10 Jahre her, seit ich mich mit PC-Systemen beschäftigt habe. Deshalb die vielen Wissenslücken.
Dann Lesen, Lesen, Lesen, Lesen, Lesen....Gruß,
Peter
Hallo,
Nicht nur hier, sondern im Internet, Bücherei usw. Alles was du über Dateisysteme brauchst...
Auch wenn es manchmal so scheint, kann ein Fallschirm an denn man zur Erde gleitet nicht gleichzeitig genäht werden. Windows kocht auch nur mit Wasser und erreicht oft nicht die Siedetemperatur. Auch ein Easus oder GParted hilft nicht wenn die Grundlagen nicht gegeben sind
Gruß,
Peter
Nicht nur hier, sondern im Internet, Bücherei usw. Alles was du über Dateisysteme brauchst...
Martin: Auf meiner einziges HDD waren 3 Partitionen. Den Inhalt der letzten beiden habe ich auf die "Dummheit" kopiert und dann in den letzten beiden gelöscht. Alles ist jetzt auf der HDD in "Dummheit".
In dein Bild von heute 13:24 ist aber noch alles da.Diese HDD enthält, wie Du dem Foto oben entnehmen kannst, ~ 230 GB nicht zugeordnet.
Und wenn du von diesen nicht zugeordnet Daten retten willst - braucht es Datenrettung ala Testdisk...Die möchte ich den Windows10Pro von ~ 235 GB hinzufügen, also dieses Volume vergrößern. Das geht nicht mit WindowsBordmitteln.
Doch, natürlich. Dazu musst du die Wiederherstellungspartition nach rechts verschieben, dann kann der freie Platz dein Laufwerk C: zugeordnet und somit vergrößert werden. Diskpart, GParted, und vieles mehr...Deshalb habe ich EasusPartition Master heruntergeladen. Leider krieg ichs damit nicht hin, trotz vielen Lesens und Probierens.
Was ausser Lesen, Lesen, Lesen, Lesen, Lesen können wir dir da noch anderers emphehlen?Martin: Ich hatte der Platte (siehe oben), weil es die 2. im PC war, den Laufwerkbuchstaben F gegeben. Es ist jetzt aber die einzige. Soll und kann ich die Platte in Laufwerk C umbenennen? Oder schadet das div. Programmen beim Zugriff?
Wenn Windows davon gebootet und gestartet hat, ist es automatisch C:Aber eigentlich geht es ja um das Problem in der Überschrift.
Und was hat Klonen, freier Platz usw. jetzt mit GPOs zu tun?Auch wenn es manchmal so scheint, kann ein Fallschirm an denn man zur Erde gleitet nicht gleichzeitig genäht werden. Windows kocht auch nur mit Wasser und erreicht oft nicht die Siedetemperatur. Auch ein Easus oder GParted hilft nicht wenn die Grundlagen nicht gegeben sind
Gruß,
Peter
Hallo,



Überschrift halten 

Gruß,
Peter
Zitat von @Martin.Martin:
Nur zur Klärung: Ich lese alle erreichbaren Quellen, um ein Problem zu lösen, bevor ich andere frage. Manchmal geht´s halt nicht weiter, deshalb Frage im Forum (was ja sonst überflüssig wäre)
Es hat hier keiner irgendetwas gegen deine Fragen geschrieben oder hingedeutet, alles gut. Nur zur Klärung: Ich lese alle erreichbaren Quellen, um ein Problem zu lösen, bevor ich andere frage. Manchmal geht´s halt nicht weiter, deshalb Frage im Forum (was ja sonst überflüssig wäre)
"In dein Bild von heute 13:24 ist aber noch alles da." Am 1.11., 16:35 Uhr ist ein neues Bild zu sehen.
Ich wollte dich nur noch mal daraufhinweisen das du dir selbst innerhalb von 3h 9 Min eine Möglichkeit für eine Datenübernahme genommen hast, sollte deine Datenübernahme nicht erfolgreich sein. Vielleicht hast hast du ja noch die Platte, wie es aber aussieht ist dem nicht so. Erst wenn alles gelaufen und OK ist, sollte man Quelldatenträger ...."Und wenn du von diesen nicht zugeordnet Daten retten willst - braucht es Datenrettung ala Testdisk..." . Die 230 GB nicht zugeordnet enthalten keine Daten mehr, die zu sichern wären (das geschah zuvor, wie beschrieben)
OK, das ging aus deinem geschreibsel nicht eindeutig hervor. Vergessen wir hier also deine Daten "Diskpart, GParted" werde ich am WE erarbeiten. Guter Tipp!
Alleine um dir Dikpart mit seinen ganzen Schaltern usw. verständlich beizubringen braucht es schon mehr als ein WE. Und für GParted was ein komplett anderes Prg ist braucht es ebenfalls viele viele viele Stunden und einige Platten zum testen und verstehen. Die Grundlagen wie ein Platte (z.B. eine 360 KB Diskette (1,44 MB 3,5" usw.) arbeitet und aufgebaut ist und warum manche OSe wie WIN 3.1(1) WfW) nicht ohne weiteres mit 10 TB klar kommen) sollte schon bekannt sein (Grundlagen eben), was aber deine Fragen nach Vergrößern von C: geht nicht, uns schon signalisiert das hier einfach Grundlagen fehlen. "Wenn Windows davon gebootet und gestartet hat, ist es automatisch C:" Guter Tipp!
Das ist schon so seit dem es Windows 1.01 gibt. Deswegen ist auf jedem Rechner wo du Windows startest ein LW C: (und das zu ändern (was man kann) kann / wird etliche Probleme auch bei Windows 10 nach sich ziehen). Hat ein Rechner also 4 Primäre Partitionen und in jeder ist ein Windows Installiert hast du nach dem starten jedes OSes ein eigene LW C: (aus sicht des gestarteten OSes) Grundlagen eben..."Und was hat Klonen, freier Platz usw. jetzt mit GPOs zu tun?" Lies bitte das Eröffnungsthema.
Vorher hast du gesagt ich solle mich an deinerAber eigentlich geht es ja um das Problem in der Überschrift.
Und jetzt werde ich wieder lesen, lesen
)
Man lernt (meistens durch lesen, eigene Erfahrung machen usw.) selbst auf den Sterbebett noch dazu Gruß,
Peter
Hallo,
Dann bitte noch einen grünen Balken dran tackern Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Zitat von @Martin.Martin:
Ich habe durch viel Lesen, Denken, Umsetzen die Ausgangsfestplatte in 2 Part. erstellt (c: und Wiederherstellung) und nach weiteren Feinarbeiten einen Klon auf die SSD erstellt. Es ging mit EasyPart und --Backup.
Wie willst du Klonen wenn du vorher schon Partitionen anlegen tust? Beim Klonen von Platten werden auch die Partitionen auf den Zieldatenträger gelöscht und neu angelegt. Ein Klon arbeitet eher Sektor Orientiert, Kopieren kann Sektor- oder Dateiorintiert sein. Sektor Orientierte Software weis nichts von Dateien... Und dein genanntes "EasyPart und --Backup" kann ich nicht beurteilen, ich kenne es nicht und finde dazu im Internet auch nichts.Ich habe durch viel Lesen, Denken, Umsetzen die Ausgangsfestplatte in 2 Part. erstellt (c: und Wiederherstellung) und nach weiteren Feinarbeiten einen Klon auf die SSD erstellt. Es ging mit EasyPart und --Backup.
Außer, dass ich einige Programme neue installieren muss (kein Problem), läuft alles super und schnell. Es gibt auch keine Probleme mehr mit "Gruppenrichtlinien udgl.
Das waren ja auch folgefehler...Dann bitte noch einen grünen Balken dran tackern Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Zitat von @Martin.Martin:
Hallo "von Spirit-of-Eli am 08.11.2018 um 16:41:49"
Ich finde Deinen Beitrag von 16:41 nicht, der mir im email-Postfach angezeigt wird. Seltsam.
Hallo "von Spirit-of-Eli am 08.11.2018 um 16:41:49"
Ich finde Deinen Beitrag von 16:41 nicht, der mir im email-Postfach angezeigt wird. Seltsam.
Ich hatte mich im Thema vertan und den Beitrag gelöscht ;)