Grafik, Mainboard, Kabel, Display ausgetauscht - trotzdem kein Bild?
Hallo,
ich habe ja schon echt viel gesehen als PC Service Techniker doch das übertrifft alles.
Ausgangssituation:
PC lässt sich anschalten, der CPU Lüfter läuft an, der Monitor bleibt aber aus. Festplattenzugriffe sind nicht wahrzunehmen und Pieptöne vom Bios gibts auch nicht.
Verdacht:
Grafikkarte, Mainboard, evl. Kabel oder Monitor die man aber ausschließen kann.
Vorgehen:
Nach einander alle unter Verdacht stehenden Komponenten getauscht.
Ergebnis:
Problem besteht immer noch!!!!
Woran kann es also noch liegen? Der Kunde hatte mir noch gesagt das sein Netzteil sich mit einem lauten Knall nach der Reinigung im eingeschaltetem Zustand verabschiedet hat. Darauf hin hat er sich das selbe Netzteil wieder besorgt und eingebaut. Die Spannungen hauen beim neuen soweit hin. (Konnte es vor Ort leider nicht genau ermitteln) Vielleicht der Verursacher?
Was noch dazu kommt, manchmal gehts trotzdem ohne etwas daran gemacht zu haben.
Jemand ne Idee??
Viele Grüße Oli
ich habe ja schon echt viel gesehen als PC Service Techniker doch das übertrifft alles.
Ausgangssituation:
PC lässt sich anschalten, der CPU Lüfter läuft an, der Monitor bleibt aber aus. Festplattenzugriffe sind nicht wahrzunehmen und Pieptöne vom Bios gibts auch nicht.
Verdacht:
Grafikkarte, Mainboard, evl. Kabel oder Monitor die man aber ausschließen kann.
Vorgehen:
Nach einander alle unter Verdacht stehenden Komponenten getauscht.
Ergebnis:
Problem besteht immer noch!!!!
Woran kann es also noch liegen? Der Kunde hatte mir noch gesagt das sein Netzteil sich mit einem lauten Knall nach der Reinigung im eingeschaltetem Zustand verabschiedet hat. Darauf hin hat er sich das selbe Netzteil wieder besorgt und eingebaut. Die Spannungen hauen beim neuen soweit hin. (Konnte es vor Ort leider nicht genau ermitteln) Vielleicht der Verursacher?
Was noch dazu kommt, manchmal gehts trotzdem ohne etwas daran gemacht zu haben.
Jemand ne Idee??
Viele Grüße Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125857
Url: https://administrator.de/forum/grafik-mainboard-kabel-display-ausgetauscht-trotzdem-kein-bild-125857.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 04:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Vermutlich hast Du dann wohl die Komponente, die den Fehler verursacht noch nicht getauscht...Logisch nicht wahr?
Hast Du mal geschaut ob der Reset-Taster hängt (falls es den noch gibt), der wird als Fehler auch immer wieder mal gerne genommen...
mrtux
Vermutlich hast Du dann wohl die Komponente, die den Fehler verursacht noch nicht getauscht...Logisch nicht wahr?
Hast Du mal geschaut ob der Reset-Taster hängt (falls es den noch gibt), der wird als Fehler auch immer wieder mal gerne genommen...
mrtux
Hi !
Hast Du mal eine POST-Code Karte reingesteckt, um zu sehen ob sich überhaupt was bewegt auf dem Board?
Nein das ist nicht richtig, ich hatte schon mehrmals den Fall, bei dem das Mainboard mit Spannung versorgt wurde aber einfach nicht startete und eben nicht wieder aus ging....Fehler: Der Reset-Knopf erzeugte einen Dauerreset...
Du hast aber anscheinend noch nicht sehr Erfahrungen mit Fehlern an Speicherriegeln gehabt, oder? Natürlich kann ein Speicherfehler dafür sorgen, dass Du kein Bild bekommst und Nein, es muss auch nicht immer der Warnton kommen....
Sich gleich auf ein Thema einzuschiessen und Vermutungen anzustellen, bringt dich nicht wirklich voran. Ich habe in mehr als 15 Jahren (mit Ausbildung über 20) Elektronik und IT-Branche gelernt, dass es dort nix gibt, was es nicht gibt....Gehe weiterhin Schritt für Schritt vor und Du wirst den Fehler finden.
mrtux
Hast Du mal eine POST-Code Karte reingesteckt, um zu sehen ob sich überhaupt was bewegt auf dem Board?
Dauerkaontakt, geht der Rechner an und ein paar Sekunden später
wieder aus. Oder wie meintest du das?
wieder aus. Oder wie meintest du das?
Nein das ist nicht richtig, ich hatte schon mehrmals den Fall, bei dem das Mainboard mit Spannung versorgt wurde aber einfach nicht startete und eben nicht wieder aus ging....Fehler: Der Reset-Knopf erzeugte einen Dauerreset...
Am RAM denke ich liegts auch nicht, dann sollte zumindest der Monitor
anlaufen.
anlaufen.
Du hast aber anscheinend noch nicht sehr Erfahrungen mit Fehlern an Speicherriegeln gehabt, oder? Natürlich kann ein Speicherfehler dafür sorgen, dass Du kein Bild bekommst und Nein, es muss auch nicht immer der Warnton kommen....
Sich gleich auf ein Thema einzuschiessen und Vermutungen anzustellen, bringt dich nicht wirklich voran. Ich habe in mehr als 15 Jahren (mit Ausbildung über 20) Elektronik und IT-Branche gelernt, dass es dort nix gibt, was es nicht gibt....Gehe weiterhin Schritt für Schritt vor und Du wirst den Fehler finden.
mrtux
Hi Maddoc,
beim dauerschließenden Reset macht der PC gar nichts da die CPU den Reset selbst nutzt und gar nichts macht. Was du meinst ist der PWR ON, da schaltet er sich dauernd ein/aus. Mr Tux hat schon recht. Denke es gibt im Forum eine Punkt für Punkt Anleitung, habe selbst schon mal die eine oder andere geschrieben; POST Code sollte schon sein beim VO Service, selbst wir als Software Supporter haben alles an HW. Mit POST siehst du was der BUS sagt. PATA kann z.b den BUS runter ziehen (dann ist Sense) oder auch der alte LPT Port da beide am direkten BUS sitzen (das kann man schön mit Brother HL600 sehen).
Zum mIn Betrieb eines Mainboards reicht PWR_ON, ATX/AT/evtl 12V EPS, selbstGrafik/RAM muß nicht sein (dann soltlest du den SPKR noch anschließen, dann hörst du evtl noch was). Wenn der POST leer bleibt, steht der CPU, sprich die NB wird nicht init=Düster=CPU oder MB hin. Wenn das eine moderne CPU ist würde ich sagen evtl braucht das Board erst ein Update damit der CPU Code angenommen wird, da erscheint aber ein POST. Die Karten kosten rund 20-250EUR und wurden von unserem Chef jedem Team zugegönnt; du siehst einfach sofort ob er was tut oder nicht (u.A. kann man auch ablesen was er tut bzw wo er hängt)
Gruß
Sam
P.S: Habt ihr die selben Abstandsbolzen benutzt und die Öffnungen überprüft? Wir hatten auch mal einen Tausch einer PC Firma die kurzerhand ein anderes MB eingebaut hat bei der ein der Bolzen dann auf der Unterseite das Teil kurz schließ und erst nach mehreren Tests kam der Tech ganz verzweifelt zu uns "Wenn's ausgebaut aber doch funktioniert"....
beim dauerschließenden Reset macht der PC gar nichts da die CPU den Reset selbst nutzt und gar nichts macht. Was du meinst ist der PWR ON, da schaltet er sich dauernd ein/aus. Mr Tux hat schon recht. Denke es gibt im Forum eine Punkt für Punkt Anleitung, habe selbst schon mal die eine oder andere geschrieben; POST Code sollte schon sein beim VO Service, selbst wir als Software Supporter haben alles an HW. Mit POST siehst du was der BUS sagt. PATA kann z.b den BUS runter ziehen (dann ist Sense) oder auch der alte LPT Port da beide am direkten BUS sitzen (das kann man schön mit Brother HL600 sehen).
Zum mIn Betrieb eines Mainboards reicht PWR_ON, ATX/AT/evtl 12V EPS, selbstGrafik/RAM muß nicht sein (dann soltlest du den SPKR noch anschließen, dann hörst du evtl noch was). Wenn der POST leer bleibt, steht der CPU, sprich die NB wird nicht init=Düster=CPU oder MB hin. Wenn das eine moderne CPU ist würde ich sagen evtl braucht das Board erst ein Update damit der CPU Code angenommen wird, da erscheint aber ein POST. Die Karten kosten rund 20-250EUR und wurden von unserem Chef jedem Team zugegönnt; du siehst einfach sofort ob er was tut oder nicht (u.A. kann man auch ablesen was er tut bzw wo er hängt)
Gruß
Sam
P.S: Habt ihr die selben Abstandsbolzen benutzt und die Öffnungen überprüft? Wir hatten auch mal einen Tausch einer PC Firma die kurzerhand ein anderes MB eingebaut hat bei der ein der Bolzen dann auf der Unterseite das Teil kurz schließ und erst nach mehreren Tests kam der Tech ganz verzweifelt zu uns "Wenn's ausgebaut aber doch funktioniert"....