Grafikerlaptop mit Dockingstation
Hallo Zusammen,
ich bin auch der Suche nach folgednem Laptop mit passender oder externe Dockingstation mit welcher ich 2 x 27 Zoll 4K Monitore betreiben kann.
Angaben zum Laptop :
Wird für AutoCAD bzw. ArchiCAD verwendet
Displaygröße 17,3 Zoll entspiegelt
CPU - Intel Core i7 Quad Core
256GB SSD
1000GB HDD
NVidia Grafik mit mind. 2GB RAM
Der Laptop alleine wäre kein Problem, allerdings dass das Gerät mit der Dockingstation und den 2 x 27 Zoll Monitoren zusammenpasst stellt mich vor die Herausforderung.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konfig.
Vielen Dank
Marko
ich bin auch der Suche nach folgednem Laptop mit passender oder externe Dockingstation mit welcher ich 2 x 27 Zoll 4K Monitore betreiben kann.
Angaben zum Laptop :
Wird für AutoCAD bzw. ArchiCAD verwendet
Displaygröße 17,3 Zoll entspiegelt
CPU - Intel Core i7 Quad Core
256GB SSD
1000GB HDD
NVidia Grafik mit mind. 2GB RAM
Der Laptop alleine wäre kein Problem, allerdings dass das Gerät mit der Dockingstation und den 2 x 27 Zoll Monitoren zusammenpasst stellt mich vor die Herausforderung.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konfig.
Vielen Dank
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371291
Url: https://administrator.de/forum/grafikerlaptop-mit-dockingstation-371291.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Marko,
du kannst dafür ein HP ZBook 17 G3/4 konfigurieren.
Dazu gibt es ein Thunderbolt-Dock, welches 2 UHD/4K-Displays ansteuern kann.
Ich würde aber Xeon-CPUs bevorzugen.
du kannst dafür ein HP ZBook 17 G3/4 konfigurieren.
Dazu gibt es ein Thunderbolt-Dock, welches 2 UHD/4K-Displays ansteuern kann.
Ich würde aber Xeon-CPUs bevorzugen.
Nein, ich verkaufe und betreue fast ausnahmslos HP-Geräte.
In der c't vom vergangenen Freitag war ein Test von USB-C Dockingstationen.
Dort wurde auch berichtet, dass die getestete Dockingstation von HP als einzige 2 x 4K Displays mit 60 Hz betreiben konnte. Allerdings wird dafür Display-Link Grafikchip genutzt. Ich weiß ja nicht, wie sich das dann in Verbindung mit der NVIDIA-Grafik nutzen lässt.
Wenn du Hilfe bei der Konfiguration des HP-Notebooks brauchst, kannst du mir eine PN schreiben.
In der c't vom vergangenen Freitag war ein Test von USB-C Dockingstationen.
Dort wurde auch berichtet, dass die getestete Dockingstation von HP als einzige 2 x 4K Displays mit 60 Hz betreiben konnte. Allerdings wird dafür Display-Link Grafikchip genutzt. Ich weiß ja nicht, wie sich das dann in Verbindung mit der NVIDIA-Grafik nutzen lässt.
Wenn du Hilfe bei der Konfiguration des HP-Notebooks brauchst, kannst du mir eine PN schreiben.
DeLOCK USB Type-C 3.1 Docking Station 4K (87298)
Ähm, dann kannst du dir auch gleich die dedizierte Nvidia sparen! Die USB-Teile haben für gewöhnlich eigene Grafikchips verbaut ... mit eher mäßiger Leistung. Von den Schrott-Treibern fangen wir erst gar nicht an.Gibt doch genügend Docking-Stations mit 2x Displayport?:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-workstation-dock-40a50230eu-a1387625 ...
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-pro-dock-135w-40ah0135eu-a1773128.ht ...
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-ultra-docking-station-135w-40aj0135e ...
Nimmste:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-workstation-dock-40a50230eu-a1387625 ...
https://geizhals.de/?cat=nb&asd=on&asuch=P70&xf=525_Lenovo~7 ...
Neben dem M.2 Slot, wo die SSD eingebaut ist, hast du definitiv noch einen 2,5" Slot für eine 1 TB HDD. Aufschrauben, einbauen, glücklich sein.
Alternativ, Notebook mit Thunderbolt und Grafikkarte in externem Gehäuse. Also wenn es so richtig fetzen soll.