Hamachi - Wirklich sicher?
Hallo,
wer kennt das Netzwerktool Hamachi?
Man erstellt ja damit zwischen PC´s die im Internet hängen ein VPN also ein eigenes Netzwerk. Nun können alle Leute die den Name des Netzwerkes kennen und das dazugehörige Passwort in dem Netzwerk, natürlich auch in die Netzwerkfreigaben reinschauen (bei einfacher Ordnerfreigabe). Bei der Erweiterten dürfte laut meinen Test's zumindest noch die Eingabe von Benutzername und Passwort zwischen den eigenen Daten und den anderen im Netzwerk stehen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Die Hauptfrage dieses Beitrages ist es wirklich sicher und was könnte noch zur Sicherheit beitragen?
Bin mal gespannt, ob man hier etwas verbessern kann, bzw. Erkenntnisse austauschen.
wer kennt das Netzwerktool Hamachi?
Man erstellt ja damit zwischen PC´s die im Internet hängen ein VPN also ein eigenes Netzwerk. Nun können alle Leute die den Name des Netzwerkes kennen und das dazugehörige Passwort in dem Netzwerk, natürlich auch in die Netzwerkfreigaben reinschauen (bei einfacher Ordnerfreigabe). Bei der Erweiterten dürfte laut meinen Test's zumindest noch die Eingabe von Benutzername und Passwort zwischen den eigenen Daten und den anderen im Netzwerk stehen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Die Hauptfrage dieses Beitrages ist es wirklich sicher und was könnte noch zur Sicherheit beitragen?
Bin mal gespannt, ob man hier etwas verbessern kann, bzw. Erkenntnisse austauschen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49165
Url: https://administrator.de/forum/hamachi-wirklich-sicher-49165.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
meiner meinung nach ist hamachi so sicher wie möglich, ohne funktionen einzubüssen.
als erstes muss mal der hamachi client aktiv sein damit du im netz bist. also wenn du grad nix im hamachi netz machst, dreh den client einfach ab.
dann braucht ein angreifer, wie du schon beschrieben hast, den netzwerknamen und auch noch ein kennwort. und wenn er dann noch auf eine freigabe von dir zugreifen will, und du diese mit einem kennwort gesichert hast, braucht er das auch noch.
die offene hamachi-verbindung wird ausserdem noch verschlüsselt also ist auch ein gewisser grad an abhörsicherheit gegeben.
ich denke für das einsatzgebiet für das hamachi gemacht wurde, bietet es schon ein hohes mass an sicherheit.
Grüsse
Kosh
als erstes muss mal der hamachi client aktiv sein damit du im netz bist. also wenn du grad nix im hamachi netz machst, dreh den client einfach ab.
dann braucht ein angreifer, wie du schon beschrieben hast, den netzwerknamen und auch noch ein kennwort. und wenn er dann noch auf eine freigabe von dir zugreifen will, und du diese mit einem kennwort gesichert hast, braucht er das auch noch.
die offene hamachi-verbindung wird ausserdem noch verschlüsselt also ist auch ein gewisser grad an abhörsicherheit gegeben.
ich denke für das einsatzgebiet für das hamachi gemacht wurde, bietet es schon ein hohes mass an sicherheit.
Grüsse
Kosh
Ich habs ne Zeit lang genutzt. Ist ein nettes Tool um z.B. Server in der Installationsphase / Debugphase erreichbar zu machen. Dinge wie Freigaben, RDP usw. lassen sich ohne großen Aufwand schnell und einfach remote testen.
Allerdings ziehe ich aus Sicherheitsgründen ein "reguläres" VPN mit Verschlüsselung in Produktionsumgebungen vor.
Allerdings ziehe ich aus Sicherheitsgründen ein "reguläres" VPN mit Verschlüsselung in Produktionsumgebungen vor.
Also für die Firma würde ich Hamachi NIEMALS einsetzen.
Bei Hamachi passiert der Handshake für die VPN-Verbindung auf irgendeinem Server irgendwo in Hintertupfing wo gottweiswas drauf gespeichert wird.
Allein schon von dem Aspekt ist Hamachi meiner Meinung nach für Unternehmen ungeeignet.
Mal ganz abgesehen von einer fehlenden Unterstützung für Zertifikate...
Ich ging (warum auch immer) bei el3ment von einer privatnutzung aus.
Hab wohl schlecht geträumt ; )
Bei Hamachi passiert der Handshake für die VPN-Verbindung auf irgendeinem Server irgendwo in Hintertupfing wo gottweiswas drauf gespeichert wird.
Allein schon von dem Aspekt ist Hamachi meiner Meinung nach für Unternehmen ungeeignet.
Mal ganz abgesehen von einer fehlenden Unterstützung für Zertifikate...
Ich ging (warum auch immer) bei el3ment von einer privatnutzung aus.
Hab wohl schlecht geträumt ; )
Das ist mir klar,deshalb gibt es diesen
Thread um herauszufinden ob jemand Ahnung
bzw. Ideen hat wie mann mit zusätzlicher
Verschüsselung oder dergleichen die
Verbindung sicher bzw noch sicherer machen
kann.
Thread um herauszufinden ob jemand Ahnung
bzw. Ideen hat wie mann mit zusätzlicher
Verschüsselung oder dergleichen die
Verbindung sicher bzw noch sicherer machen
kann.
Das ist aber gar nicht der springende Punkt. Wenn du da irgendeinen Zugang ins Firmennetzwerk schaffst, dann hebelst du damit einfach die Sicherheit aus. Selbst wenn du ein 100% sicheres VPN hast (und in der IT gibt es nichts was 100% sicher wäre): Wer garantiert dir denn für die Clients? Wenn ein Privatrechner mit im Netz hängt, dann hängen auch alle Schädlinge, die sich der Eigentümer eingefangen hat mit drin.
Und: bist du der zuständige Admin, der da auf Vorgabe vom Vorgesetzten hin etwas einrichten soll, oder arbeitest du einfach bei der Firma, und wolltest ganz gerne auch mal was von daheim tun können? In letzterem Fall kann ich mich nur wiederholen: Wenn du deswegen deinen Job verlierst geschieht es dir recht.
Filipp