Herausgabe oder Schließung von Facebook-Seite verlangen, wie rechtlich korrekt und wirksam zu bewerkstelligen?
Hallo.
Ich weiß, daß das hier das Admin-Forum ist, berechtigterweise könnte zu meiner Posting-Überschrift gleich die Gegenfrage kommen "was geht uns Dein Facebook-Spielkram an", doch so einfach und profan ist es (leider) nicht.
Ich bin IT-Systemadministrator einer Gemeindeverwaltung (also behördliche Kommunalverwaltung/öffentlicher Dienst) in der Nähe von München.
Unser Chef hat mich vor kurzem darauf aufmerksam gemacht, daß offenbar ein Einwohner/Bürger unserer Gemeinde eine Facebookseite erstellt hat, die genau wortwörtlich unseren Gemeindenamen trägt. Obendrein verwendet derjenige unser Gemeindewappen, welches ein geschütztes, hoheitliches Kennzeichnungsmerkmal ist und eigentlich von Privatleuten auf diese Weise nicht benutzt werden darf. Die Facebookseite sieht richtig amtlich aus, der Ersteller bildet auch mit Fotos unser Rathaus ab und ein paar unserer Liegenschaften (Bürgerhaus, Turnhalle usw.). Desweiteren werden unsere (!) Kontaktdaten (zentrale Mailadresse, Postadresse, Internetadresse) angegeben. Ich kann nur vermuten, daß der- oder diejenige sich dachte, daß unsere Gemeinde eine Facebookseite bräuchte, weil's aber keine gibt, bau' ich halt selber eine.
Wie ich schon schrieb, sieht die Seite so richtig amtlich aus, ist eigentlich gut gemacht, trotzdem können und dürfen wir das so nicht zulassen, in erster Linie aus rechtlichen Gründen:
- unser Gemeindewappen darf nicht benutzt werden, da sind wir uns sicher
- ob der Name der Gemeinde als Name für die Facebookseite so direkt verwendet werden darf, bezweifeln wir zumindest
- unseres Erachtens darf die Seite insbesondere nicht den Eindruck erwecken, als sei es eine offizielle, von uns als öffentliche Gebietskörperschaft erstellte Facebookseite
Mein Chef möchte nun, daß ich herausfinde, was hier zu tun ist. Ziel ist auf jeden Fall erstmal, daß die Seite beendet/geschlossen wird.
Mir ist klar, daß hier im Forum keinerlei Rechtsberatung gegeben werden kann, darf und soll, trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit etwas evtl. vorhandenem Detailwissen oder vielleicht auch nur einer Meinung zu den nachfolgenden Fragen aushelfen kann:
- wer könnte hier im Recht sein?
- wie kriege ich den Seitenersteller heraus?
- bringt es überhaupt etwas, Facebook Deutschland zu kontaktieren? Man liest häufig, daß Facebook oftmals gegen jedwede Beschwerden komplett resistent ist, trotz rechtlicher Bedenken
- kennt jemand einen Anwalt, der vielleicht hierauf spezialisert ist (für den Fall, daß wir mit eigenen Mitteln und Methoden nichts erreichen)
- sind solche Fälle (also Namen von Facebookseiten) evtl. vergleichbar mit dem Recht auf Herausgabe einer URL wg. öffentlichem Interesse?
Wäre klasse, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
Dank' Euch erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Ich weiß, daß das hier das Admin-Forum ist, berechtigterweise könnte zu meiner Posting-Überschrift gleich die Gegenfrage kommen "was geht uns Dein Facebook-Spielkram an", doch so einfach und profan ist es (leider) nicht.
Ich bin IT-Systemadministrator einer Gemeindeverwaltung (also behördliche Kommunalverwaltung/öffentlicher Dienst) in der Nähe von München.
Unser Chef hat mich vor kurzem darauf aufmerksam gemacht, daß offenbar ein Einwohner/Bürger unserer Gemeinde eine Facebookseite erstellt hat, die genau wortwörtlich unseren Gemeindenamen trägt. Obendrein verwendet derjenige unser Gemeindewappen, welches ein geschütztes, hoheitliches Kennzeichnungsmerkmal ist und eigentlich von Privatleuten auf diese Weise nicht benutzt werden darf. Die Facebookseite sieht richtig amtlich aus, der Ersteller bildet auch mit Fotos unser Rathaus ab und ein paar unserer Liegenschaften (Bürgerhaus, Turnhalle usw.). Desweiteren werden unsere (!) Kontaktdaten (zentrale Mailadresse, Postadresse, Internetadresse) angegeben. Ich kann nur vermuten, daß der- oder diejenige sich dachte, daß unsere Gemeinde eine Facebookseite bräuchte, weil's aber keine gibt, bau' ich halt selber eine.
Wie ich schon schrieb, sieht die Seite so richtig amtlich aus, ist eigentlich gut gemacht, trotzdem können und dürfen wir das so nicht zulassen, in erster Linie aus rechtlichen Gründen:
- unser Gemeindewappen darf nicht benutzt werden, da sind wir uns sicher
- ob der Name der Gemeinde als Name für die Facebookseite so direkt verwendet werden darf, bezweifeln wir zumindest
- unseres Erachtens darf die Seite insbesondere nicht den Eindruck erwecken, als sei es eine offizielle, von uns als öffentliche Gebietskörperschaft erstellte Facebookseite
Mein Chef möchte nun, daß ich herausfinde, was hier zu tun ist. Ziel ist auf jeden Fall erstmal, daß die Seite beendet/geschlossen wird.
Mir ist klar, daß hier im Forum keinerlei Rechtsberatung gegeben werden kann, darf und soll, trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit etwas evtl. vorhandenem Detailwissen oder vielleicht auch nur einer Meinung zu den nachfolgenden Fragen aushelfen kann:
- wer könnte hier im Recht sein?
- wie kriege ich den Seitenersteller heraus?
- bringt es überhaupt etwas, Facebook Deutschland zu kontaktieren? Man liest häufig, daß Facebook oftmals gegen jedwede Beschwerden komplett resistent ist, trotz rechtlicher Bedenken
- kennt jemand einen Anwalt, der vielleicht hierauf spezialisert ist (für den Fall, daß wir mit eigenen Mitteln und Methoden nichts erreichen)
- sind solche Fälle (also Namen von Facebookseiten) evtl. vergleichbar mit dem Recht auf Herausgabe einer URL wg. öffentlichem Interesse?
Wäre klasse, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
Dank' Euch erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291847
Url: https://administrator.de/forum/herausgabe-oder-schliessung-von-facebook-seite-verlangen-wie-rechtlich-korrekt-und-wirksam-zu-bewerkstelligen-291847.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Als amtliche Gemeinde hat man einen Justitiar. Dort adressiert man sowas verbunden mit einer Abmahnung statt sich auf juristische Halbwahrheiten von Laien in einem Forum zu verlassen.
Dilettantischer kann man sowas ja kaum angehen... Die naiven Fragen am Ende des Threads sprechen ja schon Bände...
Weis übrigens auch jeder Administrator und das auch ohne Forum.
http://www.dr-bahr.com/news/neuer-aufsatz-von-ra-dr-bahr-facebook-eine- ...
Dilettantischer kann man sowas ja kaum angehen... Die naiven Fragen am Ende des Threads sprechen ja schon Bände...
Weis übrigens auch jeder Administrator und das auch ohne Forum.
http://www.dr-bahr.com/news/neuer-aufsatz-von-ra-dr-bahr-facebook-eine- ...
Hallo @departure69,
habe das hier gefunden: http://www.schwindt-pr.com/2015/03/12/facebook-recht-seiten-beanspruche ...
habe das hier gefunden: http://www.schwindt-pr.com/2015/03/12/facebook-recht-seiten-beanspruche ...
Moin,
macht doch den kurzen Dienstweg: Wenn das ein Bürger Eurer gemeinde ist, der euch wohlgesonnen ist, schreibt den doch einfach an und bittet um ein Gespräch. Das dürfet sinnvoller sein, als gleich mit der juristischen Keule zu kommen. Villeicht bietet sich sogar die Möglichkeit, daß Ihr die Seite übernehmt udn er sie euch kostenlos betreuet.
Ansonsten soltel ein Schreiben von eurem Justitiar an den Bürger Eurer gemeinde fast schon reichen.
lks
PS: Das man als Bürger einer Stadt das Wappen und den Stadtnamen generell nicht verwenden darf halte ich für juristisch nicht haltbar. wie so oft kommt es vermutlich auf den Einzelfall an.
macht doch den kurzen Dienstweg: Wenn das ein Bürger Eurer gemeinde ist, der euch wohlgesonnen ist, schreibt den doch einfach an und bittet um ein Gespräch. Das dürfet sinnvoller sein, als gleich mit der juristischen Keule zu kommen. Villeicht bietet sich sogar die Möglichkeit, daß Ihr die Seite übernehmt udn er sie euch kostenlos betreuet.
Ansonsten soltel ein Schreiben von eurem Justitiar an den Bürger Eurer gemeinde fast schon reichen.
lks
PS: Das man als Bürger einer Stadt das Wappen und den Stadtnamen generell nicht verwenden darf halte ich für juristisch nicht haltbar. wie so oft kommt es vermutlich auf den Einzelfall an.
mal ganz doof gefragt... hast du die Seite schonmal kontaktiert? Geht aus deinem Text nicht hervor.
Eigenltich haben Facebook-Sieten im oberen Menü immer eine Möglichkeit eine nachricht zu schreiben. Ob sie beantwortet wird ist dann eine andere Frage. Einfach antexten, Sachlage erörtern und schauen was passiert.
Andere Frage:
handelt es sich sicher um eine von jemanden erstellte Seite.. oder evtl. sogar um etwas, das Facebook automatisch generiert hat? Das machen die auch mancmla, das sieht man aber eigentlich auch direkt auf den ersten Blick, da es dann nicht genauso aussieht wie eine "normale" Seite.
Grüße
Eigenltich haben Facebook-Sieten im oberen Menü immer eine Möglichkeit eine nachricht zu schreiben. Ob sie beantwortet wird ist dann eine andere Frage. Einfach antexten, Sachlage erörtern und schauen was passiert.
Andere Frage:
handelt es sich sicher um eine von jemanden erstellte Seite.. oder evtl. sogar um etwas, das Facebook automatisch generiert hat? Das machen die auch mancmla, das sieht man aber eigentlich auch direkt auf den ersten Blick, da es dann nicht genauso aussieht wie eine "normale" Seite.
Grüße
Guten Morgen,
du meinst nun aber nicht solche Seiten, oder?
www.facebook.com/places/Sachen-die-du-in-Ulm-unternehmen-kannst/106249829412960/
Die erstellt Facebook nämlich imho selbst, können aber in Wikipedia Manier von den Benutzern ergänzt werden.
VG,
Christian
du meinst nun aber nicht solche Seiten, oder?
www.facebook.com/places/Sachen-die-du-in-Ulm-unternehmen-kannst/106249829412960/
Die erstellt Facebook nämlich imho selbst, können aber in Wikipedia Manier von den Benutzern ergänzt werden.
VG,
Christian
Das ist wohl das Problem des Spagats zwischen einem öffentlichen Forum und dem Datenschutz, bzw, dass nicht alle Daten veröffentlicht werden:
Meiner Meinung nach sieht die Seite, auch aufgrund eines angebrachten Wikipedia Verweises wie eine Automatisch generierte Page des Landkreises aus. Ob es sich lohnt dagegen vorzugehen, oder, ob man darüber indirekt erst die Wikipedia bereinigen muss? Fraglich, aber halte uns doch auf dem Laufenden.
VG
Meiner Meinung nach sieht die Seite, auch aufgrund eines angebrachten Wikipedia Verweises wie eine Automatisch generierte Page des Landkreises aus. Ob es sich lohnt dagegen vorzugehen, oder, ob man darüber indirekt erst die Wikipedia bereinigen muss? Fraglich, aber halte uns doch auf dem Laufenden.
VG
Zitat von @departure69:
Wenn's interessiert, schreibe ich die weiteren Ergebnisse gern noch hier hinein, wird aber etwas dauern.
Wenn's interessiert, schreibe ich die weiteren Ergebnisse gern noch hier hinein, wird aber etwas dauern.
Auf jeden Fall bitte zurückmelden. Ist sicher von allgemeinem Interesse.
lks
PS:
Ich hab' jetzt alle Rechtsgrundlagen beisammen für ein deutliches Schreiben an Facebook ...
Auch das wäre für uns sicher interessant, wenn Du es veröffentlichen würdest, ggf. als eigener "Wissensbeitrag".
unser Gemeindewappen darf nicht benutzt werden, da sind wir uns sicher
Korrekt.Amtliche Wappen sind als amtliche Werke stets nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei. Sie können auch nicht markenrechtlich geschützt werden >> (§ 8 Abs. 2 Nr. 8 MarkenG). Der unbefugte Gebrauch von hoheitlichen Kennzeichen (Bundes- und Landeswappen) ist nach § 124 OWiG
verboten. Für kommunale Wappen ist ein entsprechender Schutz meist landesrechtlich vorgesehen (für Baden-Württemberg: § 8 Abs. 1 Nr. 1 > LOWiG).
verboten. Für kommunale Wappen ist ein entsprechender Schutz meist landesrechtlich vorgesehen (für Baden-Württemberg: § 8 Abs. 1 Nr. 1 > LOWiG).
- bringt es überhaupt etwas, Facebook Deutschland zu kontaktieren? Man liest häufig, daß Facebook oftmals gegen jedwede Beschwerden komplett resistent ist, trotz rechtlicher Bedenken
Gute Frage. Ich persönlich bin weder bei Facebook registriert noch kenne ich mich damit aus.
Ich würde evtl. (zusätzlich zum Post Weg) es mal Hiermit versuchen.
Ob das aber ne Wirkung zeigt, kann ich dir nicht sagen.
Ich persönlich bin weder bei Facebook registriert
Eine sehr weise Entscheidung !!! Leider denken nicht viele so, denn wie heisst es noch: "Nur die allerdümmsten Kälber...."http://www.heise.de/newsticker/meldung/32C3-Gegen-Gated-Commuinities-Fa ...