
117471
10.12.2020
Horde auf Debian - pear vs. Paketverwaltung
Hallo,
ich sortier's mal bei PHP ein...
Also - ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir mal einen Horde-Server hinzustellen. Genau so lange raufe ich mir die Haare ob der Abhängigkeiten und der Konfiguration der ganzen Pakete...
Nach diversen Experimenten ist jetzt irgendwie folgendes herausgekommen:
- horde wurde über die Debian-Pakete installiert
- pear manuell nachinstalliert
- den offiziellen Horde-Channel in pear hinzugefügt
- im include_path in der php.ini mein frisches pear vor dem horde-Pfad gesetzt (include_path = ".:/usr/share/php:/usr/share/pear:/usr/share/horde")
- wenn jetzt ein aktuelles Paket auftaucht, ziehe ich das z.B. mit "pear install horde/Horde_Service_Weather" nach und lasse das Paket aus den Debian-Quellen "brachliegen"
Das scheint alles ziemlich gut zu funktionieren. Aber irgendwie ist das ziemlich "weird", oder? Lohnt sich das, auf derartigen Füßen ein Produktivsystem (max. drei User...) aufzubauen?
Eure Meinung?
Gruß,
Jörg
ich sortier's mal bei PHP ein...
Also - ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir mal einen Horde-Server hinzustellen. Genau so lange raufe ich mir die Haare ob der Abhängigkeiten und der Konfiguration der ganzen Pakete...
Nach diversen Experimenten ist jetzt irgendwie folgendes herausgekommen:
- horde wurde über die Debian-Pakete installiert
- pear manuell nachinstalliert
- den offiziellen Horde-Channel in pear hinzugefügt
- im include_path in der php.ini mein frisches pear vor dem horde-Pfad gesetzt (include_path = ".:/usr/share/php:/usr/share/pear:/usr/share/horde")
- wenn jetzt ein aktuelles Paket auftaucht, ziehe ich das z.B. mit "pear install horde/Horde_Service_Weather" nach und lasse das Paket aus den Debian-Quellen "brachliegen"
Das scheint alles ziemlich gut zu funktionieren. Aber irgendwie ist das ziemlich "weird", oder? Lohnt sich das, auf derartigen Füßen ein Produktivsystem (max. drei User...) aufzubauen?
Eure Meinung?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 630132
Url: https://administrator.de/forum/horde-auf-debian-pear-vs-paketverwaltung-630132.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Das scheint alles ziemlich gut zu funktionieren. Aber irgendwie ist das ziemlich "weird", oder? Lohnt sich das, auf derartigen Füßen ein Produktivsystem (max. drei User...) aufzubauen?
Mein Horde Server läuft seit wenigstens 4 Jahren und habe bis heute keine Malaise damit. Das Debian updatest du wie gewohnt mit apt und Horde mit pear - fertig. Das Ganze hat auch zwei Dist-Upgrades Jessi -> Stretch -> Buster überstanden ohne Zicken zu machen.Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas erschrocken, dass das hier offenbar niemand kennt?!?
Aber von Microsoft Windows habt Ihr schon mal etwas gehört, oder?
Ja, logisch, kann ich ja nicht kennen, ich hab Exchange. Mir fällt aber gerade nicht ein auf welchem Betriebssystem ich es installiert habe :c)Aber von Microsoft Windows habt Ihr schon mal etwas gehört, oder?
Ich habe mit mal das Horde über den Link oben angeschaut, gleich auf die Demo geklickt, eingeloggt und schon war alles in einer undefinierten Sprache. Ausgeloggt, Deutsch eingestellt, eingeloggt, wieder nicht lesbar. Alle Menüeinträge durchgeklickt, keine Spracheinstellungen vorhanden.
Ergebnis:
"Muss" man nicht kennen :c)
auch zwei Dist-Upgrades Jessi -> Stretch -> Buster überstanden
Einer der Grüne, warum ich damals nach allen Exchange Alternativen dann doch zu Exchange gewechselt bin.Ich habe mit mal das Horde über den Link oben angeschaut, gleich auf die Demo geklickt, eingeloggt und schon war alles in einer undefinierten Sprache. Ausgeloggt, Deutsch eingestellt, eingeloggt, wieder nicht lesbar. Alle Menüeinträge durchgeklickt, keine Spracheinstellungen vorhanden.
Klar, weil da die Leute aus der ganzen Welt reinfunken.
Was genau ist gemeint? Läuft der Exchange denn noch auf 2008?
face-wink Upgraden musst du überall irgendwann.
Zarafa lief gerade mal 2 Jahre und schon konnte ich nicht mehr updaten. Das war aber auch nur eines der Gründe, schlimmer waren die inkompatibilitäten mit den ganzen Clients. Bei der Synchronisierung fehlten Umlaute, Mobilnummern landeten unter Pager, Büronummern unter Mobilnummern...Klar, weil da die Leute aus der ganzen Welt reinfunken.
Aber nicht, wenn ich mich Anmelde und als Sprache Deutsch auswähle. Dann erwarte ich auch Deutsch - sonst - setzen - 6 - danke.Wer bereits mit so etwas überfordert
Ja, ich bin total damit überfordert, weil ich an diesem Demo Server nicht an die Shell und nicht an die PHP Dateien ran komme um die Ländereinstellungen vorzunehmen.Wenn es schon an solchen Kleinigkeiten hackt, ist das System fehlerhaft und nicht ausgereift. Das Demo system sollte potenziellen Kunden zeigen wie toll das System funktioniert.