HP-Notebook bekommt falsche oder keine IP in WLAN
Hi,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Ich versuche seit Tagen, ein nagelneues Notebook von HP (6735b) mit einem WLAN-Router oder einem Access-Point zu verbinden. Dabei geschiet folgendes:
Egal, ob ich mit Windows-Software oder der so genannten Broadcom-Utility auf dem Notebook arbeite, bekommt das Notebook nicht die richtige oder gar keine IP-Adresse zugewiesen. Schaue ich im Router nach, dann sagt mir dort das DHCP, das Notebook hat eine IP-Adresse -z.B. 192.168.1.33. Schaue ich dann nun über ipconfig /all im Notebook nach, dann steht dort eine völlig andere IP-Adresse (169.254.178.21). Diese IP bedeutet irgendwie, dass mit dem DHCP was nicht hinhaut – aber was? Ordne ich nun eine feste IP dem Notebook zu, dann entsteht zwar eine Verbindung, aber ein ping in beide Richtung führt zu einem negativen Echo – also keinem.
Nun habe ich dann anstelle des zyxel Routers einen D-Link Access Point genommen – aber auch hier bekomme ich nur eine Verbindung „mit eingeschränkter Konnektivität“.
Wenn ich nun aber das Notebook mittels Kabel mit dem Router verbinde – dann bekomme ich die Verbindung. Die IP's stimmen und alles ist gut.
Ich habe schon bei den Windows-Diensten geschaut: DHCP läuft und alles andere ist auch so wie es sein sollte. Auch mit anderen Notebooks klappt das WLAN einwandfrei (Fujitsu Siemens und auch HP) – nur eben mit dem einen klappt es nicht.
Einige Daten noch:
Zyxel Router mit Firmware 4.60 (neue gibt es scheinbar nicht)
Notebook läuft unter Windows XP Prof mit SP3 - Treiber auf Notebook sind auf neuestem Stand.
WLAN Karte in Notebook: Broadcom 4322AG 802.11 a/b/g/draft -n WiFi Adapter mit Treiber 4.170.77.3
WLAN Verschlüsselung: WPA-PSK (sowohl Router als auch Notebook beherrschen das)
MAC-Filter ist aktiv – MAC-Adressen aber stimmig und eingetragen. (Geht aber auch bei deaktiviertem MAC-Filter nicht)
Hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp? Wo kann ich noch schauen? Welche Rädchen gibt es noch, an den ich drehen könnte?
Gruß
schorschh
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Ich versuche seit Tagen, ein nagelneues Notebook von HP (6735b) mit einem WLAN-Router oder einem Access-Point zu verbinden. Dabei geschiet folgendes:
Egal, ob ich mit Windows-Software oder der so genannten Broadcom-Utility auf dem Notebook arbeite, bekommt das Notebook nicht die richtige oder gar keine IP-Adresse zugewiesen. Schaue ich im Router nach, dann sagt mir dort das DHCP, das Notebook hat eine IP-Adresse -z.B. 192.168.1.33. Schaue ich dann nun über ipconfig /all im Notebook nach, dann steht dort eine völlig andere IP-Adresse (169.254.178.21). Diese IP bedeutet irgendwie, dass mit dem DHCP was nicht hinhaut – aber was? Ordne ich nun eine feste IP dem Notebook zu, dann entsteht zwar eine Verbindung, aber ein ping in beide Richtung führt zu einem negativen Echo – also keinem.
Nun habe ich dann anstelle des zyxel Routers einen D-Link Access Point genommen – aber auch hier bekomme ich nur eine Verbindung „mit eingeschränkter Konnektivität“.
Wenn ich nun aber das Notebook mittels Kabel mit dem Router verbinde – dann bekomme ich die Verbindung. Die IP's stimmen und alles ist gut.
Ich habe schon bei den Windows-Diensten geschaut: DHCP läuft und alles andere ist auch so wie es sein sollte. Auch mit anderen Notebooks klappt das WLAN einwandfrei (Fujitsu Siemens und auch HP) – nur eben mit dem einen klappt es nicht.
Einige Daten noch:
Zyxel Router mit Firmware 4.60 (neue gibt es scheinbar nicht)
Notebook läuft unter Windows XP Prof mit SP3 - Treiber auf Notebook sind auf neuestem Stand.
WLAN Karte in Notebook: Broadcom 4322AG 802.11 a/b/g/draft -n WiFi Adapter mit Treiber 4.170.77.3
WLAN Verschlüsselung: WPA-PSK (sowohl Router als auch Notebook beherrschen das)
MAC-Filter ist aktiv – MAC-Adressen aber stimmig und eingetragen. (Geht aber auch bei deaktiviertem MAC-Filter nicht)
Hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp? Wo kann ich noch schauen? Welche Rädchen gibt es noch, an den ich drehen könnte?
Gruß
schorschh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100921
Url: https://administrator.de/forum/hp-notebook-bekommt-falsche-oder-keine-ip-in-wlan-100921.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

@Arch-Stanton: Das mit dem WLAN Kabel ist gut...;=)
Zum Thema...
hast du schon mal die ip-adresse am notebook manuell vergeben und dich dann am wlan angemeldet?
mfg
marcus
Zum Thema...
hast du schon mal die ip-adresse am notebook manuell vergeben und dich dann am wlan angemeldet?
mfg
marcus

Hi,
An deiner Stelle würde ich TCP/IP de- und dann neuinstallieren.
Auch im Gerätemanager de und neu Installieren.
mfg
#tremi#
An deiner Stelle würde ich TCP/IP de- und dann neuinstallieren.
Auch im Gerätemanager de und neu Installieren.
mfg
#tremi#
Bist du sicher, dass der eingegebene PSK übereinstimmt? Da ist schließlich schnell mal ein Tippfehler passiert. Das im Router die IP steht kann ja auch noch von einem früheren Lease sein.
Arbeite dich einfach mal im WLAN-Modus schrittweise nach oben. Fang bei WEP ohne Verschlüsselung an; wenn das geht WEP mit Verschlüsselung. Das machst du solange, bis du dort angekommen bist wo kein Connect mehr zustande kommt.
Manuel
Arbeite dich einfach mal im WLAN-Modus schrittweise nach oben. Fang bei WEP ohne Verschlüsselung an; wenn das geht WEP mit Verschlüsselung. Das machst du solange, bis du dort angekommen bist wo kein Connect mehr zustande kommt.
Manuel