HP Pro Liant: Raid System überprüfen, Windows Server 2019
Hallo zusammen,
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
Dieser hat ja eine integrierte "Smart Array" Funktion, mit welcher man das Raid konfigurieren kann.
Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
Die Frage: Wie überprüfe ich ob das Raid wirklich richtig "funktioniert"? Und wie bekomme ich mit wenn die Backup-Platte defekt sein sollte? In der Datenträgerverwaltung taucht diese ja logischerweise nicht auf.
Gibt es ein anderes am Besten kostenloses Tool zum Monitoring der Raid Funktionalität? Oder muss ich den Server hierzu wirklich neu starten und im BIOS nachsehen?
Vielen Dank im voraus!
Grigoriou
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
Dieser hat ja eine integrierte "Smart Array" Funktion, mit welcher man das Raid konfigurieren kann.
Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
Die Frage: Wie überprüfe ich ob das Raid wirklich richtig "funktioniert"? Und wie bekomme ich mit wenn die Backup-Platte defekt sein sollte? In der Datenträgerverwaltung taucht diese ja logischerweise nicht auf.
Gibt es ein anderes am Besten kostenloses Tool zum Monitoring der Raid Funktionalität? Oder muss ich den Server hierzu wirklich neu starten und im BIOS nachsehen?
Vielen Dank im voraus!
Grigoriou
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1377398322
Url: https://administrator.de/forum/hp-pro-liant-raid-system-ueberpruefen-windows-server-2019-1377398322.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin..
Dieser hat ja eine integrierte "Smart Array" Funktion, mit welcher man das Raid konfigurieren kann.
genau...
Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
doch doch... das solltest du aber wissen
also installiere sie doch einfach mal....
Die Frage: Wie überprüfe ich ob das Raid wirklich richtig "funktioniert"? Und wie bekomme ich mit wenn die Backup-Platte defekt sein sollte? In der Datenträgerverwaltung taucht diese ja logischerweise nicht auf.
na mit dem HPE Smart Storage Administrator ...oder mit ILO
Gibt es ein anderes am Besten kostenloses Tool zum Monitoring der Raid Funktionalität? Oder muss ich den Server hierzu wirklich neu starten und im BIOS nachsehen?
wie wäre es mit ILO?
also wenn du kunden hast, den du Virtualisierungsserver ans bein bindest, sollte dein wissen darüber schon mehr sein, als da geht er an...
setze dich ein wenig mit den dingen auseinander, dann klappt das auch mit dem Admin
Vielen Dank im voraus!
Grigoriou
Frank
Zitat von @Grigoriou:
Hallo zusammen,
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
was für einen... G8... G9... G10Hallo zusammen,
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
Dieser hat ja eine integrierte "Smart Array" Funktion, mit welcher man das Raid konfigurieren kann.
Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
also installiere sie doch einfach mal....
Die Frage: Wie überprüfe ich ob das Raid wirklich richtig "funktioniert"? Und wie bekomme ich mit wenn die Backup-Platte defekt sein sollte? In der Datenträgerverwaltung taucht diese ja logischerweise nicht auf.
Gibt es ein anderes am Besten kostenloses Tool zum Monitoring der Raid Funktionalität? Oder muss ich den Server hierzu wirklich neu starten und im BIOS nachsehen?
also wenn du kunden hast, den du Virtualisierungsserver ans bein bindest, sollte dein wissen darüber schon mehr sein, als da geht er an...
setze dich ein wenig mit den dingen auseinander, dann klappt das auch mit dem Admin
Vielen Dank im voraus!
Grigoriou
Moin,
Dazu sage ich mal nichts bei der Frage.
Ja, das gibt es wohl.
OK, steht nicht in der Liste der unterstützen Systeme. Aber ich wette darauf, dass es läuft. 2016 wird unterstützt.
Schonmal was von der ILO gehört? Wenn nein, dann schnellstens lernen.
Nein, natürlich nicht. Wie gesagt: ILO heißt das Zauberwort. Und dann noch ein wenig Powershell und alles wird gut. Guck mal hier: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c03958206
hth
Erik
Zitat von @Grigoriou:
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
ich benutze für viele meiner Kunden einen HP Pro Liant Server als Virtualisierungsserver.
Dazu sage ich mal nichts bei der Frage.
Dieser hat ja eine integrierte "Smart Array" Funktion, mit welcher man das Raid konfigurieren kann.
Ja, das gibt es wohl.
Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
OK, steht nicht in der Liste der unterstützen Systeme. Aber ich wette darauf, dass es läuft. 2016 wird unterstützt.
Die Frage: Wie überprüfe ich ob das Raid wirklich richtig "funktioniert"? Und wie bekomme ich mit wenn die Backup-Platte defekt sein sollte? In der Datenträgerverwaltung taucht diese ja logischerweise nicht auf.
Schonmal was von der ILO gehört? Wenn nein, dann schnellstens lernen.
Gibt es ein anderes am Besten kostenloses Tool zum Monitoring der Raid Funktionalität? Oder muss ich den Server hierzu wirklich neu starten und im BIOS nachsehen?
Nein, natürlich nicht. Wie gesagt: ILO heißt das Zauberwort. Und dann noch ein wenig Powershell und alles wird gut. Guck mal hier: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c03958206
hth
Erik
Moin Frank,
Moin Erik,
mit dem ILO habt ihr knapp daneben geschossen, dafür benötigt man den HPE SSA.
@Grigoriou
Hier der Link zu der aktuellsten Version. 😉
https://support.hpe.com/hpesc/public/swd/detail?swItemId=MTX_891c6d68030 ...
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Moin Erik,
mit dem ILO habt ihr knapp daneben geschossen, dafür benötigt man den HPE SSA.
@Grigoriou
Hier der Link zu der aktuellsten Version. 😉
https://support.hpe.com/hpesc/public/swd/detail?swItemId=MTX_891c6d68030 ...
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Moin...
öh... verstehe ich nicht- aber es immer schon zu wissen, von welchen Serverver wir reden....
aber ja... das was du willst, gibbet auch für den G8!
nutzt du nicht die SSP DVD, und lässt alles installieren unter Windows?
selbst wenn du die Treiber auf der HP webseite holst, ist es mehr als nur dein HP Insight Management!
Ich habe bei der Formulierung meiner Frage vergessen zu erwähnen dass ich von der Möglichkeit über iLO alles einzusehen schon weiß. Das ist bei der Grundeinrichtung eines HPe Servers ein Muss.
ok.. das wäre gut gewesen zu wissen- wir können nicht wissen, was du für Kenntnisse hast!
Ich wollte mich lediglich nach Alternativen erkundigen.
Sinnvoll wäre es z.B. gewesen wenn man sowieso zur Administration auf dem Server ist -
dann könnte man spontan den Server-/Arraystatus einsehen.
ja.. das geht ja auch... installiere doch einfach den smart storage administrator... ich verstehe das problem nicht wirklich?
Ich glaube ihr wisst selbst dass Aussagen wie "das solltest du aber wissen" oder "setze dich mit den Dingen auseinander" eher kontraproduktiv sind - vorallem wenn man ja nichts über das Know-How
seines Gegenübers weiß. Ist aber natürlich auch meiner nicht wirklich vollständigen Formulierung verschuldet.
sorry, wie du das beschrieben hast... ach lassen wir das mal... 
meine aussage mag zwar in deinen augen kontraproduktiv sein, aber ich vermute, dir fehlt doch einiges an wissen über HP Server....
selbst wenn du kein SPP hast, kannst du bei HP alles laden was du brauchtst!
Also vielen Dank euch allen - dann werde ich wohl oder übel bei iLO bleiben müssen
nee... durchaus nicht!
Frank
öh... verstehe ich nicht- aber es immer schon zu wissen, von welchen Serverver wir reden....
aber ja... das was du willst, gibbet auch für den G8!
Oder ist das ausschlaggebend für einen anderen Vorschlag?

also installiere sie doch einfach mal....
Ich bekomme eine Fehlermeldung; siehe Screenshot
äh... was genau installierst du da eigentlich, und von was?Das Betriebssystem auf dem Server ist Windows Server 2019, d.h. die HP Insight Management Software ist soweit ich weiß nicht kompatibel.
doch doch... das solltest du aber wissenalso installiere sie doch einfach mal....
nutzt du nicht die SSP DVD, und lässt alles installieren unter Windows?
selbst wenn du die Treiber auf der HP webseite holst, ist es mehr als nur dein HP Insight Management!
wie wäre es mit ILO?
also wenn du kunden hast, den du Virtualisierungsserver ans bein bindest, sollte dein wissen darüber schon mehr sein, als da geht er an...
setze dich ein wenig mit den dingen auseinander, dann klappt das auch mit dem Admin
Ich bedanke mich zuerst schonmal für deine Antwort.also wenn du kunden hast, den du Virtualisierungsserver ans bein bindest, sollte dein wissen darüber schon mehr sein, als da geht er an...
setze dich ein wenig mit den dingen auseinander, dann klappt das auch mit dem Admin
Ich habe bei der Formulierung meiner Frage vergessen zu erwähnen dass ich von der Möglichkeit über iLO alles einzusehen schon weiß. Das ist bei der Grundeinrichtung eines HPe Servers ein Muss.
Ich wollte mich lediglich nach Alternativen erkundigen.
Sinnvoll wäre es z.B. gewesen wenn man sowieso zur Administration auf dem Server ist -
dann könnte man spontan den Server-/Arraystatus einsehen.
Ich glaube ihr wisst selbst dass Aussagen wie "das solltest du aber wissen" oder "setze dich mit den Dingen auseinander" eher kontraproduktiv sind - vorallem wenn man ja nichts über das Know-How
seines Gegenübers weiß. Ist aber natürlich auch meiner nicht wirklich vollständigen Formulierung verschuldet.
meine aussage mag zwar in deinen augen kontraproduktiv sein, aber ich vermute, dir fehlt doch einiges an wissen über HP Server....
selbst wenn du kein SPP hast, kannst du bei HP alles laden was du brauchtst!
Also vielen Dank euch allen - dann werde ich wohl oder übel bei iLO bleiben müssen
Frank
Moin,
Jein. Das reine Monitoring, nach dem der TO ja gefragt hat, geht auch nur mit der ILO. Hier mal ein PS-Skript, das den Gesundheitsstatus des Smart Arrays aus der ILO ausliest:
https://github.com/HewlettPackard/PowerShell-ProLiant-SDK/blob/master/HP ...
Aber Du hast recht. SSA bietet deutlich mehr Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin Frank,
Moin Erik,
mit dem ILO habt ihr knapp daneben geschossen, dafür benötigt man den HPE SSA.
Moin Frank,
Moin Erik,
mit dem ILO habt ihr knapp daneben geschossen, dafür benötigt man den HPE SSA.
Jein. Das reine Monitoring, nach dem der TO ja gefragt hat, geht auch nur mit der ILO. Hier mal ein PS-Skript, das den Gesundheitsstatus des Smart Arrays aus der ILO ausliest:
https://github.com/HewlettPackard/PowerShell-ProLiant-SDK/blob/master/HP ...
Aber Du hast recht. SSA bietet deutlich mehr Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Och, das dauert doch nicht lange. Ich gucke jeden Morgen einmal kurz, ob die Backups gelaufen sind. Alle Knöpfchen grün. Alles gut. Dauert ungefähr zehn Sekunden beim ersten Schluck Kaffee. Ein Knöpfchen rot und nachgucken, was los ist. Einrichtung anrufen und streng sagen, sie möchten doch bitte das Band wechseln. Job nachstarten. Hinterher Alert-Email im Laufe des Tages löschen. Möglichst bald, sonst leitet der Hauptverantwortliche für die Backups mir das wieder in mein persönliches PF weiter.
Das geht schneller als Emaillesen.
Und so oft muss man das RAID ja nicht überprüfen. Einmal am Tag langt.
Liebe Grüße
Erik
Och, das dauert doch nicht lange. Ich gucke jeden Morgen einmal kurz, ob die Backups gelaufen sind. Alle Knöpfchen grün. Alles gut. Dauert ungefähr zehn Sekunden beim ersten Schluck Kaffee. Ein Knöpfchen rot und nachgucken, was los ist. Einrichtung anrufen und streng sagen, sie möchten doch bitte das Band wechseln. Job nachstarten. Hinterher Alert-Email im Laufe des Tages löschen. Möglichst bald, sonst leitet der Hauptverantwortliche für die Backups mir das wieder in mein persönliches PF weiter.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @erikro:
Moin,
Och, das dauert doch nicht lange. Ich gucke jeden Morgen einmal kurz, ob die Backups gelaufen sind. Alle Knöpfchen grün. Alles gut. Dauert ungefähr zehn Sekunden beim ersten Schluck Kaffee. Ein Knöpfchen rot und nachgucken, was los ist. Einrichtung anrufen und streng sagen, sie möchten doch bitte das Band wechseln. Job nachstarten. Hinterher Alert-Email im Laufe des Tages löschen. Möglichst bald, sonst leitet der Hauptverantwortliche für die Backups mir das wieder in mein persönliches PF weiter.
Das geht schneller als Emaillesen.
Und so oft muss man das RAID ja nicht überprüfen. Einmal am Tag langt.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Och, das dauert doch nicht lange. Ich gucke jeden Morgen einmal kurz, ob die Backups gelaufen sind. Alle Knöpfchen grün. Alles gut. Dauert ungefähr zehn Sekunden beim ersten Schluck Kaffee. Ein Knöpfchen rot und nachgucken, was los ist. Einrichtung anrufen und streng sagen, sie möchten doch bitte das Band wechseln. Job nachstarten. Hinterher Alert-Email im Laufe des Tages löschen. Möglichst bald, sonst leitet der Hauptverantwortliche für die Backups mir das wieder in mein persönliches PF weiter.
Liebe Grüße
Erik
Ich bin schon bei dir. Jedoch wenn es nicht nur ein Kunde ist sondern mehr schau ich lieber schnell auf ein Display welches nur Fehler anzeigt und gehe explizit auf das betroffene system.