Hyper-V Move zwischen Versionen und Ausführen
Hallo,
nutze HV nun seit ~2 Jahren und bin recht zufrieden. Als Backup läuft bei mir VEEAM.
Meine bisherigen VMs wurden unter SRV16 erstellt und bekamen demnach HV Konfig-Version 8.0.
Mein VEEAM-Surebackup läuft auch auf einem solchen Server mit V8.0 (der Backupserver selbst unter 9.0)
Nun habe ich einen neuen Host unter SRV19 mit HV V9.0 Konfig.
Nun habe ich 2 Effekte, die mir so nicht bewusst waren und mir ist unklar, was das in der Praxis bedeuten wird:
a. versuche ich eine VM zu verschieben zwischen dem Host mit Konfig 9 auf einen Host mit Konfig 8, kommt die Fehlermeldung
Das heisst doch bitte wohl nicht, dass ich keine 9er auf 8 laufen lassen kann...?
b. VEEAM meckert, wenn ich VMs erstellt unter V9.0 (also auf dem 2019er Server) unter Surebackup (Sandbox für VMs um zu schauen ob die Backups starten) prüfen lassen will : "neuere VM-Version kann nicht auf System mit älterer VM-Version gestartet werden'
Heisst das, Microsoft erlaubt nicht kreuzkompatibel zu arbeiten mit den VMs? Das wirft ja die komplette DisasterRecoveryPlanung über den Haufen und schnürt einen extrem ein - zumal man die Konfig einer VM auch nicht downgraden kann!!
Danke Euch
nutze HV nun seit ~2 Jahren und bin recht zufrieden. Als Backup läuft bei mir VEEAM.
Meine bisherigen VMs wurden unter SRV16 erstellt und bekamen demnach HV Konfig-Version 8.0.
Mein VEEAM-Surebackup läuft auch auf einem solchen Server mit V8.0 (der Backupserver selbst unter 9.0)
Nun habe ich einen neuen Host unter SRV19 mit HV V9.0 Konfig.
Nun habe ich 2 Effekte, die mir so nicht bewusst waren und mir ist unklar, was das in der Praxis bedeuten wird:
a. versuche ich eine VM zu verschieben zwischen dem Host mit Konfig 9 auf einen Host mit Konfig 8, kommt die Fehlermeldung
Das heisst doch bitte wohl nicht, dass ich keine 9er auf 8 laufen lassen kann...?
b. VEEAM meckert, wenn ich VMs erstellt unter V9.0 (also auf dem 2019er Server) unter Surebackup (Sandbox für VMs um zu schauen ob die Backups starten) prüfen lassen will : "neuere VM-Version kann nicht auf System mit älterer VM-Version gestartet werden'
Heisst das, Microsoft erlaubt nicht kreuzkompatibel zu arbeiten mit den VMs? Das wirft ja die komplette DisasterRecoveryPlanung über den Haufen und schnürt einen extrem ein - zumal man die Konfig einer VM auch nicht downgraden kann!!
Danke Euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2435957503
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-move-zwischen-versionen-und-ausfuehren-2435957503.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @winacker:
Heisst das, Microsoft erlaubt nicht kreuzkompatibel zu arbeiten mit den VMs? Das wirft ja die komplette DisasterRecoveryPlanung über den Haufen und schnürt einen extrem ein - zumal man die Konfig einer VM auch nicht downgraden kann!!
Ja, es ist bei beiden Produkten nicht vorgesehen.
Moin,
Wenn man ein Upgrade fährt, macht man es auch komplett.
Wenn du ein Haus mit Satteldach neu eindecken lassen musst, machst du das ja auch nicht nur mit der einen Hälfte, sondern "aktualisierst" beide Seiten.
Ziehe einfach den Hyper-V-Host in der Version 2016 auf einen 2019er hoch und dein Problem ist gelöst...
Kann es immer noch nicht glauben: heisst das, man sollte notfalls lieber steinalte SRV-OS in Kauf nehmen um sich keine Mischkonfigurationen ins Haus zu holen (die nicht kreuzbar sind)?
Als einmal SRV16, immer SRV16? Die VMs laufen ja schon mal locker 3-5 Jahre in ihrer jeweilgen Config...
Warum sollte es ein DR-Konzept über den Haufen werfen.Als einmal SRV16, immer SRV16? Die VMs laufen ja schon mal locker 3-5 Jahre in ihrer jeweilgen Config...
Wenn man ein Upgrade fährt, macht man es auch komplett.
Wenn du ein Haus mit Satteldach neu eindecken lassen musst, machst du das ja auch nicht nur mit der einen Hälfte, sondern "aktualisierst" beide Seiten.
Ziehe einfach den Hyper-V-Host in der Version 2016 auf einen 2019er hoch und dein Problem ist gelöst...
Zitat von @winacker:
Kann es immer noch nicht glauben: heisst das, man sollte notfalls lieber steinalte SRV-OS in Kauf nehmen um sich keine Mischkonfigurationen ins Haus zu holen (die nicht kreuzbar sind)?
Als einmal SRV16, immer SRV16? Die VMs laufen ja schon mal locker 3-5 Jahre in ihrer jeweilgen Config...
Als einmal SRV16, immer SRV16? Die VMs laufen ja schon mal locker 3-5 Jahre in ihrer jeweilgen Config...
Die Hülle hat nur teilweise etwas mit den Gästen zu tun. Bei der Anlage hätte man eben eine ältere Konfiguration wählen müssen.
Zitat von @winacker:
Den Host von einigen sehr aktiven VMs mal eben auf eine neue SRV-Version zu bringen, ist leider nicht 'mal eben' zu machen - never touch ...
Dann plane ein Wartungsfenster ein und gut.Den Host von einigen sehr aktiven VMs mal eben auf eine neue SRV-Version zu bringen, ist leider nicht 'mal eben' zu machen - never touch ...
Oder verschiebe die VM(s) auf den neuen Host und führe ein Upgrade des Hosts durch. Wenn du dann die VM später mal herunterfahren kannst/ darfst, bekommt die direkt ein Config-Update mit.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/virtualization/hyper-v/d ...
Die Rückwärtskompatibilität ist doch auch logisch.
Eine VM die eine höhere Version hat, bringt mitunter Schnittstellen/ Mechanismen zum Host mit, die der alte Host noch gar nicht kennt...
Den Motorblock eines aktuellen Golf 8 bekommst du auch nicht so ohne weitere Handgriffe in einen Golf 7 verbaut.