Hyper-V-Server 2012 R2 Verbindungsproblem trotz hvremote
Servus,
ich habe ein Problem.
Ich setze gerade einen Hyper-V-Server 2012 R2 Core auf.
Nun will ich ihn Remote mit einem Win8.1 Notebook
--> Bei meinen früheren Hyper-V-Servern (2008R2 und 2012) funktionierte es wie ich es jetzt hier beschreibe - bei 2012 R2 bekomme ich einfach keine Verbindung
Notebook u Server sind beide in einer Arbeitsgruppe MÜLLER
Servername: hvs1
Notebookname: pc
Habe den Benutzer Admin angelegt
Firewall bei beiden abgeschaltet
Server hat die IP 1.1
Client hat die IP 1.10
Die Hostdatei habe ich konfiguriert
Ich kann den Server vom Client anpingen
Ich habe HVremote folgendermaßen ausgeführt:
Server hvremote /add:admin ***
Client hvremote /anondcom:grant
Client Den Benutzer Admin mit dem selben PW wie am Server angelegt und als Admin angemeldet.
Client cmdkey /add:hvs1 /user:hvs1\admin /pass
Server hvremote /show /target:pc
Client hvremote /show /target:hvs1
--> Die Zusammenfassung bei "Server hvremote /show /target:pc":
Firewall is not active
Firewall not running
--> Die Zusammenfassung bei "Client hvremote /show /target:hvs1:
Firewall is not active
Anonymous Logon does not have remote access
Firewall not running (skipped hyper-v management clients
Some tests were note run due to prior failures
Wenn ich nun den Hyper-V-Manager am Notebook starte kommt die Fehlermeldung Zugriff verweigert
Ich habe auch die hvremote schon beim Server und Client auf die aktuellste Version getauscht...
Wie gesagt beim Hyper-V-Server 2012 hat es mit dieser Konfiguration funktioniert - nur beim R2 und WIn7 bzw Win8.1 nicht.
Wisst ihr was?
Gruß Kernmaster
ich habe ein Problem.
Ich setze gerade einen Hyper-V-Server 2012 R2 Core auf.
Nun will ich ihn Remote mit einem Win8.1 Notebook
--> Bei meinen früheren Hyper-V-Servern (2008R2 und 2012) funktionierte es wie ich es jetzt hier beschreibe - bei 2012 R2 bekomme ich einfach keine Verbindung
Notebook u Server sind beide in einer Arbeitsgruppe MÜLLER
Servername: hvs1
Notebookname: pc
Habe den Benutzer Admin angelegt
Firewall bei beiden abgeschaltet
Server hat die IP 1.1
Client hat die IP 1.10
Die Hostdatei habe ich konfiguriert
Ich kann den Server vom Client anpingen
Ich habe HVremote folgendermaßen ausgeführt:
Server hvremote /add:admin ***
Client hvremote /anondcom:grant
Client Den Benutzer Admin mit dem selben PW wie am Server angelegt und als Admin angemeldet.
Client cmdkey /add:hvs1 /user:hvs1\admin /pass
Server hvremote /show /target:pc
Client hvremote /show /target:hvs1
--> Die Zusammenfassung bei "Server hvremote /show /target:pc":
Firewall is not active
Firewall not running
--> Die Zusammenfassung bei "Client hvremote /show /target:hvs1:
Firewall is not active
Anonymous Logon does not have remote access
Firewall not running (skipped hyper-v management clients
Some tests were note run due to prior failures
Wenn ich nun den Hyper-V-Manager am Notebook starte kommt die Fehlermeldung Zugriff verweigert
Ich habe auch die hvremote schon beim Server und Client auf die aktuellste Version getauscht...
Wie gesagt beim Hyper-V-Server 2012 hat es mit dieser Konfiguration funktioniert - nur beim R2 und WIn7 bzw Win8.1 nicht.
Wisst ihr was?
Gruß Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223654
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-server-2012-r2-verbindungsproblem-trotz-hvremote-223654.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar