Hyper V Zugriff auf Fujitsu San funktioniert nicht
Hallo Commiunity,
Ich habe folgendes Problem und eventuell weiß der ein oder andere hier vielleicht weiter und kann mit helfen.
Undzwar haben wir uns eine SAN von Fujitsu (Eternus DX90 S2) angeschafft. Die San ist per Fibre Channel mit einem Server verbunden auf dem eine Windows Server 2016 Standard Version installiert ist. Auf ihr sollen später VM´s aus Basis von Hyper V laufen. Nun zum eigentlichen Problem. Ich schaffe es nicht, dass mein Server die SAN in der Netzwerkumgebung findet.
Host Bus Adapter für den Fiber Channel stammen von Emulex. Treiber sind installiert und auch die NPIV sind aktiviert. Ich weis allerdings nicht ob meine Einstellungen in der Storage zu 100 % stimmen. Dort ist ein Raid aus 5 Platten erstellt worden, die dann in mehrere Volumes unterteilt sind. Dazu wurden außerdem eine Lun Gruppe und eine Port Gruppe erstellt. Wenn ich jetzt in Hyper V eine Virtuellen SAN erstellen klappt das auch soweit ich kann einen Port wählen und sie anlegen. Wenn ich jetzt aber einer meiner virtuellen Machinien einen neuen Fiber Channel Adapter in den Hardware Einstellungen hinzufügen möchte bekommen ich nur die Fehlermeldung: "Fehler beim Übernehmen der Fibre Channel Adapter Änderungen. Die Eigenschaft kann nicht geändert werden. vm01: Fehler beim Hinzufügen von Ressourcen (ID des virtuellen Computers). Die Eigenschaft kann nicht geändert werden, ohne das VirtualizationBasedSecurityOptOut aktiviert wird."
Ich komme an diesem Punkt leider nicht mehr weiter und weis mir momentan auch nicht anders zu helfen. Daher wäre es großartig wenn hier jemadn vielleicht einen Lösungsanstz hat
Vielen Dank schonmal im vorraus.
MFG
BSC257
Ich habe folgendes Problem und eventuell weiß der ein oder andere hier vielleicht weiter und kann mit helfen.
Undzwar haben wir uns eine SAN von Fujitsu (Eternus DX90 S2) angeschafft. Die San ist per Fibre Channel mit einem Server verbunden auf dem eine Windows Server 2016 Standard Version installiert ist. Auf ihr sollen später VM´s aus Basis von Hyper V laufen. Nun zum eigentlichen Problem. Ich schaffe es nicht, dass mein Server die SAN in der Netzwerkumgebung findet.
Host Bus Adapter für den Fiber Channel stammen von Emulex. Treiber sind installiert und auch die NPIV sind aktiviert. Ich weis allerdings nicht ob meine Einstellungen in der Storage zu 100 % stimmen. Dort ist ein Raid aus 5 Platten erstellt worden, die dann in mehrere Volumes unterteilt sind. Dazu wurden außerdem eine Lun Gruppe und eine Port Gruppe erstellt. Wenn ich jetzt in Hyper V eine Virtuellen SAN erstellen klappt das auch soweit ich kann einen Port wählen und sie anlegen. Wenn ich jetzt aber einer meiner virtuellen Machinien einen neuen Fiber Channel Adapter in den Hardware Einstellungen hinzufügen möchte bekommen ich nur die Fehlermeldung: "Fehler beim Übernehmen der Fibre Channel Adapter Änderungen. Die Eigenschaft kann nicht geändert werden. vm01: Fehler beim Hinzufügen von Ressourcen (ID des virtuellen Computers). Die Eigenschaft kann nicht geändert werden, ohne das VirtualizationBasedSecurityOptOut aktiviert wird."
Ich komme an diesem Punkt leider nicht mehr weiter und weis mir momentan auch nicht anders zu helfen. Daher wäre es großartig wenn hier jemadn vielleicht einen Lösungsanstz hat
Vielen Dank schonmal im vorraus.
MFG
BSC257
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344024
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-zugriff-auf-fujitsu-san-funktioniert-nicht-344024.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
zu Hyper-V kann ich dir nicht viel sagen, aber zur SAN:
1. taucht die nicht in der Netzwerkumgebung auf, sondern im Diskmanager
2. Ist denn das Mapping auf der SAN (also LUN zu Host) korrekt konfiguriert?
3. Setzt ihr FC Switches ein? Wenn ja, dann muss dort ggfs, noch das Zoning konfiguriert werden.
FC-SANs sind nicht Plug'n'Play - da muss schon einiges konfiguriert werden damit das läuft. Ggfs. mal jemand dazu nehmen der sowas schonmal gemacht hat .)
lg,
Slainte
zu Hyper-V kann ich dir nicht viel sagen, aber zur SAN:
1. taucht die nicht in der Netzwerkumgebung auf, sondern im Diskmanager
2. Ist denn das Mapping auf der SAN (also LUN zu Host) korrekt konfiguriert?
3. Setzt ihr FC Switches ein? Wenn ja, dann muss dort ggfs, noch das Zoning konfiguriert werden.
FC-SANs sind nicht Plug'n'Play - da muss schon einiges konfiguriert werden damit das läuft. Ggfs. mal jemand dazu nehmen der sowas schonmal gemacht hat .)
lg,
Slainte
Hallo,
andere Frage warum so kompliziert ich würde das Storage am Hyper-V Server anlegen und dann die VHDX Files auf dem Storage speichern Ist Performance tehnisch her die bessere Wahl.
Am Host wird alles sauber erkannt? Ist das SAN pingbar? SAN wurde richtig konfiguriert?
Wenn nicht mal schauen vielleicht kannst du was über den Support/Dienstleister über den ihr das Ding bezogen habt ob die euch helfen können. Den diese Variante habe ich bei mir selber auch noch nicht gehabt.
Gruß Niklas
andere Frage warum so kompliziert ich würde das Storage am Hyper-V Server anlegen und dann die VHDX Files auf dem Storage speichern Ist Performance tehnisch her die bessere Wahl.
Am Host wird alles sauber erkannt? Ist das SAN pingbar? SAN wurde richtig konfiguriert?
Wenn nicht mal schauen vielleicht kannst du was über den Support/Dienstleister über den ihr das Ding bezogen habt ob die euch helfen können. Den diese Variante habe ich bei mir selber auch noch nicht gehabt.
Gruß Niklas
Ok, nochmal:
Wenn die SAN per FC an einem FC HBA im Host angeschlossen ist, dann taucht das "Laufwerk" (die LUN) nicht im Netzwerk auf, sondern im Festplatten Manager. Im Netzwerk tauchen nur NAS auf, und die werden nicht per FC angewschlossen.
Pro Tipp: Besorg dir jemand, der das schonmal gemacht hat und geh mit ihm/ihr die Einrichtung der SAN und des Hosts durch.
Wenn die SAN per FC an einem FC HBA im Host angeschlossen ist, dann taucht das "Laufwerk" (die LUN) nicht im Netzwerk auf, sondern im Festplatten Manager. Im Netzwerk tauchen nur NAS auf, und die werden nicht per FC angewschlossen.
Pro Tipp: Besorg dir jemand, der das schonmal gemacht hat und geh mit ihm/ihr die Einrichtung der SAN und des Hosts durch.