
48150
14.05.2007, aktualisiert um 18:44:56 Uhr
If thene Else in Batch programmierung
Ich brauch Hilfe
Ich weis nicht was ich falsch mache:
@echo off
set /p name=Wie heisst du?
hallo %name%
if %name%"=="dominik" goto a
if not %name%"=="dominik" goto b
:a
echo wie gehts
:b
echo verschwinde
pause
das mit dem if funktioniert einfach nicht
weis jemand was ich falsch mache?
danke schon mal im voraus
Änderung(en):
14.05.2007 17:17
Ich habe mir erlaubt, die Codeblöcke richtig darzustellen.
Dani
(glob. Admin)
Ich weis nicht was ich falsch mache:
@echo off
set /p name=Wie heisst du?
hallo %name%
if %name%"=="dominik" goto a
if not %name%"=="dominik" goto b
:a
echo wie gehts
:b
echo verschwinde
pause
das mit dem if funktioniert einfach nicht
weis jemand was ich falsch mache?
danke schon mal im voraus
Änderung(en):
14.05.2007 17:17
Ich habe mir erlaubt, die Codeblöcke richtig darzustellen.
Dani
(glob. Admin)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58970
Url: https://administrator.de/forum/if-thene-else-in-batch-programmierung-58970.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 21:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo greenwood-pro,
so sollte es funktionieren:
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Schönen Tag noch!
Chribu
so sollte es funktionieren:
@echo off
SET name=
SET /p name=Wie heisst du?
echo "hallo %name%"
IF '%name%'=='dominik' GOTO a
IF NOT '%name%'=='dominik' GOTO b
:a
echo wie gehts
GOTO Ende
:b
echo verschwinde
GOTO Ende
:Ende
pause
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Schönen Tag noch!
Chribu
Moin greenwood-pro,
die eigentliche Frage ist ja nun beantwortet und Du hast ja auch schon den Beitrag auf gelöst gesetzt.
Danke dafür.
Das Thema choice.com sollten wir, wenn unbedingt nötig, in einem neuen Beitrag abfackeln.
Allerdings vorab zu choice.com die Anmerkungen:
Also bitte überlege/überschlafe nochmals Deine Strategie und wenn es - warum auch immer- so sein sollt, dass Du choice.com für den Heilsbringer hältst und nicht aus der Choice-Hilfe schlau wirst - dann stelle die Frage bitte noch einmal in einem neuen Beitrag.
Ich schliesse den Beitrag - wenn ich nichts Gegenteiliges von Dir höre, lasse ich auch geschlossen.
Grüße
Biber
die eigentliche Frage ist ja nun beantwortet und Du hast ja auch schon den Beitrag auf gelöst gesetzt.
Danke dafür.
Das Thema choice.com sollten wir, wenn unbedingt nötig, in einem neuen Beitrag abfackeln.
Allerdings vorab zu choice.com die Anmerkungen:
- bei den Windows-Versionen, bei denen es mit ausgeliefert wurde, gibt es sowhl in der Windows-Hilfe wie auch bei Aufruf "choice /?" eine brauchbare Hilfe
- es wird allerdings nicht mehr mit ausgeliefert, weil es selbst für M$-Verhältnisse jenseits von gut und böse zusammengeschrotet war. Buggy und fernab jeglicher Standards.
- offizieller "logischer Nachfolger" ist der auch von Dir verwendete "Set /P"-Befehl. Mit dem Du auch in der Tat alles nachbilden kannst, was Du mit choice.com zusammenkryptest.
- choice.com wird nur auf Rechnern verhanden sein, die entweder noch Win98 o.ä. instaliert haben oder wo Du/Dein Batch eine choice.com mitbringt. Damit ist wiederum der Vorteil eines Batches ("der läuft überall ohne Installation und Hilfstools") weg.
Also bitte überlege/überschlafe nochmals Deine Strategie und wenn es - warum auch immer- so sein sollt, dass Du choice.com für den Heilsbringer hältst und nicht aus der Choice-Hilfe schlau wirst - dann stelle die Frage bitte noch einmal in einem neuen Beitrag.
Ich schliesse den Beitrag - wenn ich nichts Gegenteiliges von Dir höre, lasse ich auch geschlossen.
Grüße
Biber