keine-ahnung
Goto Top

Inplace Upgrade SBS 2011 auf SBS 2017 möglich?

Moin at all,

da Heise es jetzt rausgepetzt hat und Bill doch einen neuen SBS nachschiebt ... weiss schon jemand, ob ein inplace-upgrade möglich ist (mein Büchse hätte noch genug Potenz)?

LG, Thomas

p.s.: hier noch der Link zum Ticker

Content-ID: 300608

Url: https://administrator.de/forum/inplace-upgrade-sbs-2011-auf-sbs-2017-moeglich-300608.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 11:04 Uhr

Kuemmel
Kuemmel 01.04.2016 um 12:12:37 Uhr
Goto Top
@Frank:
Wo ist der Gefällt mir nicht-Button? face-big-smile

Gruß
Kümmel
departure69
departure69 01.04.2016 um 12:26:30 Uhr
Goto Top
Ich hab' jetzt kurzzeitig wirklich gedacht: Yeah, spitze! Doch noch ein neuer SBS!

Traum->Seifenblase>Platz!

Mit sowas macht man keine Aprilscherze, ein neuer SBS hätte mir viel Geld und Konfiguration gespart!


Aber paßt schon, was wäre der erste April ohne Aprilscherze.


Viele Grüße

von

departure69
certifiedit.net
certifiedit.net 01.04.2016 um 12:27:16 Uhr
Goto Top
Thomas, geh heim, Spielverderber @Link! :D

@inplace Upgrade, geht vermutlich irgendwie schon (SBS2008 auf 2011 ging auch irgendwie). Nur, ob es sinnig ist...?!

VG
GuentherH
GuentherH 01.04.2016 um 12:28:33 Uhr
Goto Top
Ich würde doch noch ein Jahr warten, da es dann die Server 2017 Version gibt, bei der die Administraton über die HoloLens durchgeführt wird. face-wink


LG Günther
KowaKowalski
KowaKowalski 01.04.2016 aktualisiert um 12:46:11 Uhr
Goto Top
Hi Thomas,

ich warte lieber auf den SBS 4k. Der wird mit 3D Brille geliefert! Da macht die Administration richtig Spaß.
Mit der neuen Tron-Konsole führt dann jede Wartung zum optischen Orgasmus.


Mit freundlichen Grüßen
kowa


Update: @günther da haben wir wohl die selbe Ankündigung gelesen!? face-wink
tomolpi
tomolpi 01.04.2016 um 13:24:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:
p.s.: hier noch der Link zum Ticker

Miese Sache, gaaanz mies von dir face-big-smile

Was meinst du wie ich mich gefreut habe, ich hab den SBS echt gemocht...
transocean
transocean 01.04.2016 um 13:46:16 Uhr
Goto Top
Den sächsischen Humor habe ich anders in Erinnerung. face-wink
Penny.Cilin
Penny.Cilin 01.04.2016 um 15:32:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Moin at all,
tach 'abe jetz' erst ausgeschlafe, iss ja schließlich 1. April, ne.

da Heise es jetzt rausgepetzt hat und Bill doch einen neuen SBS nachschiebt ... weiss schon jemand, ob ein inplace-upgrade möglich ist (mein Büchse hätte noch genug Potenz)?
Glaubst Du an den Weihnachtsmann, Osterhasen, Ostern Un Western, John Wayne?

LG, Thomas
Ey Doc, trink erst ma 'n Kaffee.

p.s.: hier noch der Link zum Ticker
keine-ahnung
keine-ahnung 01.04.2016 um 16:28:27 Uhr
Goto Top
Glaubst Du an den Weihnachtsmann, Osterhasen, Ostern Un Western, John Wayne?
Natürlich!
Ey Doc, trink erst ma 'n Kaffee.
Nö - jetzt nicht mehr. Mein Zivi hat sonst wieder eine unruhige Nachtwache face-smile!

LG, Thomas
117471
117471 01.04.2016 um 23:39:51 Uhr
Goto Top
Hatte neulich einen Termin mit Microsoft und habe explizit nachgefragt.

Die Aussage war, dass es definitiv keinen SBS mehr geben wird.

Und das ist leider kein Aprilscherz... face-sad
certifiedit.net
certifiedit.net 02.04.2016 um 00:36:38 Uhr
Goto Top
Veträgt sich auch schlecht mit mobile first und wir wollen monatlich neu abrechnen Strategie....Auf der anderen Seite ist es vermutlich auch der Wartungsoverhead. Ein solide Konstruierter Server2012R2 mit separatem TS, EX, SQL Ist einfach sauberer als ein SBS mit allem drin...

VG
117471
117471 02.04.2016 um 09:15:25 Uhr
Goto Top
Indirekt wurde gesagt, dass bestimmte Rollen nicht zusammen auf einen Server gehören. Zum Beispiel Exchange und AD Dienste.
certifiedit.net
certifiedit.net 02.04.2016 aktualisiert um 10:41:22 Uhr
Goto Top
@fa-jka War das auf mich bezogen?
117471
117471 02.04.2016 um 12:06:15 Uhr
Goto Top
@certifiedit.net Das war so generell als Ergänzung.

Ich habe es so verstanden, dass in derartigen Fällen Docker-Container oder VMs empfohlen werden. Aber da sich eine Zusammenfassung bzw. automatisierte Verwaltung der "auseinandergedröselten" Komponenten nur schwerlich umsetzen lässt, können wir da wohl eher träumen statt hoffen.

Auch wenn mir das Teil 12 Monate lang so richtig auf die Klötze gegangen ist - inzwischen habe ich das Gefühl, den SBS halbwegs im Griff zu haben. Was allerdings auch bedeutet, dass ich mich nicht großartig mit "kaputtgespielten" Systemen beschäftige und bei Bedarf grundsätzlich noch einmal neu "auf der grünen Wiese" anfange.
certifiedit.net
certifiedit.net 02.04.2016 um 12:17:12 Uhr
Goto Top
Also das sehe ich anders, seit 2012R2 kannst du im Grunde alle Features von einem System verwalten. Exchange läuft sowieso über die WebGui + Shell...auch adaptierbar...

Soweit, eigentlich besser als jeder SBS es sein könnte. Gerade, weil die FS usw beim Exchange Update (SBS vs native Struktur) keine Downtime haben.
117471
117471 02.04.2016 um 12:31:27 Uhr
Goto Top
Da hast Du Recht. Allerdings gibt es:
- Aufgaben, welche die Bedienung mehrerer Verwaltungswerkzeuge in einer bestimmten Reihenfolge erforderlich machen
- Aufgaben, die über ein ganz bestimmtes Verwaltungswerkzeug erfolgen (müssen), obwohl mehrere optionale Werkzeuge mit ähnlicher Funkionalität zur Verfügung stehen

Eine zentrale Steuerung würde helfen, Fehler zu vermeiden.
keine-ahnung
keine-ahnung 02.04.2016 um 16:18:31 Uhr
Goto Top
So, 1. April vorbei .. war ein ziemlich morbider Scherz, der mich Überwindung gekostet hat face-wink!
Soweit, eigentlich besser als jeder SBS es sein könnte.
Unstrittig vermutlich ... aber IMHO nicht der Grund der Einstellung. Wenn ich das SBS-Geraffel aus Einzelprodukten zusammenbastel, kommt mich nicht nur die Anschaffung deutlich teurer ( 2x Serverhardware + 2xWindows-Server + CAL [virtualisieren würde ich das vermutlich eher nicht] + Exchange + CAL ), ich grabbel dann auch noch auf zwei Kisten für die Administration rum etc.pp.
Und ob die Zielgruppe des SBS (KMU ohne eigene IT) dann nicht doch ein wenig überfordert wäre ... face-smile?

Na Wurst, die Todesbescheinigung ist eh schon unterschrieben und gestempelt ...

LG, Thomas
KowaKowalski
KowaKowalski 04.04.2016 aktualisiert um 15:35:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:
Unstrittig vermutlich ... aber IMHO nicht der Grund der Einstellung. Wenn ich das SBS-Geraffel aus Einzelprodukten zusammenbastel, kommt mich nicht nur die Anschaffung deutlich teurer ( 2x Serverhardware + 2xWindows-Server + CAL [virtualisieren würde ich das vermutlich eher nicht] + Exchange + CAL ), ich grabbel dann auch noch auf zwei Kisten für die Administration rum etc.pp.
Und ob die Zielgruppe des SBS (KMU ohne eigene IT) dann nicht doch ein wenig überfordert wäre ... face-smile?


Hi Thomas, so sehe ich das auch.
Nicht wenige KMU´s werden wohl auf alternative Groupwarelösungen / Nachbildungen umsteigen. (UCS, Zentyal, Resara, ...)

Wenn ich mir aber Anleitungen / Fragen / Fallbeispiele bei MS ansehe gewinne ich immer mehr den Eindruck das MS sein Hauptaugenmerk auf die "etwas" größeren Unternehmen (ab ca. 200 AP´s) legt und die kleineren, nicht ganz unabsichtlich, am langen Arm verhungern lässt. (..so als eine Art Lerneffekt doch etwas größer zu denken)


Mit freundlichen Grüßen
kowa
keine-ahnung
keine-ahnung 04.04.2016 um 17:38:57 Uhr
Goto Top
Moin,
Nicht wenige KMU´s werden wohl auf alternative Groupwarelösungen / Nachbildungen umsteigen. (UCS, Zentyal, Resara, ...)
nicht nur die KMU - offenbar auch Microsoft face-wink

Insofern ...

LG, Thomas
117471
117471 04.04.2016 um 17:41:41 Uhr
Goto Top
Naja, aber so 'ne richtige Alternative zum Exchange gibt es wohl nur mit viel Gefrickel oder diesem Zarafa-Geraffel...

Ich könnte mir noch einen IMAP-Server mit einem Owncloud für Kalender und Kontakte vorstellen. Aber bis man den ganzen Krempel vernünftig ans AD und an sämtliche Outlook-Versionen und mobilen Devices herangeklötert hat, gibt es vermutlich doch einen SBS 2021 face-smile
tomolpi
tomolpi 04.04.2016 aktualisiert um 17:52:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:
Ich könnte mir noch einen IMAP-Server mit einem Owncloud für Kalender und Kontakte vorstellen. Aber bis man den ganzen Krempel vernünftig ans AD und an sämtliche Outlook-Versionen und mobilen Devices herangeklötert hat, gibt es vermutlich doch einen SBS 2021 face-smile

Oder du kaufst 2012 R2 Std., machst mit Hyper-V 2x VM, einmal mit Essentials und einmal Exchange in-house face-wink

Bzw. einfach Office 365...
transocean
transocean 04.04.2016 um 17:55:03 Uhr
Goto Top
117471
117471 04.04.2016 um 19:13:54 Uhr
Goto Top
Und wozu der Essentials? Die Standartlizenz reicht doch aus?!?
tomolpi
tomolpi 04.04.2016 um 20:07:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Und wozu der Essentials? Die Standartlizenz reicht doch aus?!?

Das gibts als Rolle im Standard. Für die "nicht so IT-Menschen" face-wink
transocean
transocean 04.04.2016 aktualisiert um 20:16:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Naja, aber so 'ne richtige Alternative zum Exchange gibt es wohl nur mit viel Gefrickel oder diesem Zarafa-Geraffel...

Ich könnte mir noch einen IMAP-Server mit einem Owncloud für Kalender und Kontakte vorstellen. Aber bis man den ganzen Krempel vernünftig ans AD und an sämtliche Outlook-Versionen und mobilen Devices herangeklötert hat, gibt es vermutlich doch einen SBS 2021 face-smile


Da gibt es bereits eine brauchbare Lösung, die sich hervorragend als SBS Ersatz verwenden lässt und in ca. drei Stunden fertig konfiguriert ist,


https://sourceforge.net/projects/karoshi/files/karoshiv10/ inklusive Samba 4

Gruß

Uwe
KowaKowalski
KowaKowalski 05.04.2016 um 08:54:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @transocean:
Da gibt es bereits eine brauchbare Lösung, die sich hervorragend als SBS Ersatz verwenden lässt und in ca. drei Stunden fertig konfiguriert ist,


https://sourceforge.net/projects/karoshi/files/karoshiv10/ inklusive Samba 4


Hi Uwe,

hast Du den schon irgendwo produktiv im Einsatz?
Oder als Test irgendwo laufen?

mfg
kowa
transocean
transocean 05.04.2016 um 12:08:02 Uhr
Goto Top
Moin Kowa,

ich hatte das Teil hier mal testweise in einer VM am Laufen. Einmal als DC und zusätzlich einmal als Mailserver zusammen mit owncloud.
Die Dokumentation ist gut und hat mir als Nichtprofi in Sachen Linux das Konfigurieren wirklich erleichtert. Es gibt auch ein tolles Forum, wo man stets Hilfe findet. Produktiv ist das OS bislang nicht im Einsatz. Bislang gibt es ja noch den SBS 2011, der seinen Dienst ja ganz ordentlich verrichtet. Und wer weiß, vielleicht ändert MS seine Geschäftspolitik ja noch. Bis 2020 haben sie ja noch ein paar Jährchen Zeit.

Gruß

Uwe
KowaKowalski
KowaKowalski 05.04.2016 um 13:55:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @transocean:
Die Dokumentation ist gut und hat mir als Nichtprofi in Sachen Linux das Konfigurieren wirklich erleichtert. Es gibt auch ein tolles Forum, wo man stets Hilfe findet. Produktiv ist das OS bislang nicht im Einsatz....

Danke für den Tip. Werde mir das "Ding" dann wohl auch mal zum testen einrichten.

....Bislang gibt es ja noch den SBS 2011, der seinen Dienst ja ganz ordentlich verrichtet. Und wer weiß, vielleicht ändert MS seine Geschäftspolitik ja noch. Bis 2020 haben sie ja noch ein paar Jährchen Zeit.

Da hoffe ich ehrlich gesagt auch ein wenig drauf.
Aber für Kunden wo in 2-3 Jahren eine Lösung fällig wird werde ich doch mal evaluieren.
Da ist mir das blanke hoffen auf MS ein wenig zu heikel. face-wink

grüße
kowa
transocean
transocean 05.04.2016 um 14:14:50 Uhr
Goto Top
Dieses OS auf Linux Basis habe ich schon seit ca. einem Jahr als Mailserver in der DMZ im Einsatz:

http://www.nethserver.org/

Das ist meiner Meinung nach ebenfalls eine brauchbare Alternative zum SBS 2011, die es bislang aber nur mit Samba 3 gibt.

Gruß

Uwe