Intel H110 Chipsatz und Windows 7
Hallo,
ich habe für einen Bekannten einen PC gebaut. Als Prozessor habe ich einen Intel Core i3-7100 verbaut, Mainboard ist ein Asus H110i-Plus. Da alte Programme weiter genutzt werden sollen, habe ich Windows 7 installiert. Nach der Installation sehe ich in den Systemeigenschaften, dass der verfügbare Grafikspeicher nicht ermittelt werden konnte.
Daher ist in der Systembewertung die Grafikleistung mit 1,0 bewertet worden. Ich vermute eine Inkompabilität zwischen Windows 7 und dem Chipsatz. Da das Mainboard einen PCIe-Slot hat, wäre dann sicherlich der Einbau einer Grafikkarte, die noch Windows 7 unterstützt, sinnvoll? Danke für Eure Tipps!
Achim
ich habe für einen Bekannten einen PC gebaut. Als Prozessor habe ich einen Intel Core i3-7100 verbaut, Mainboard ist ein Asus H110i-Plus. Da alte Programme weiter genutzt werden sollen, habe ich Windows 7 installiert. Nach der Installation sehe ich in den Systemeigenschaften, dass der verfügbare Grafikspeicher nicht ermittelt werden konnte.
Daher ist in der Systembewertung die Grafikleistung mit 1,0 bewertet worden. Ich vermute eine Inkompabilität zwischen Windows 7 und dem Chipsatz. Da das Mainboard einen PCIe-Slot hat, wäre dann sicherlich der Einbau einer Grafikkarte, die noch Windows 7 unterstützt, sinnvoll? Danke für Eure Tipps!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391588
Url: https://administrator.de/forum/intel-h110-chipsatz-und-windows-7-391588.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Den aktuellen Intel Grafik Treiber für Win 7 hast du installiert ?? Nach dem o.a. Output ist das nicht der Fall 
https://downloadcenter.intel.com/download/28165/Intel-Graphics-Driver-fo ...
Der ist vom 18.9.2018 und sollte eigentlich diesen Chipsatz vollumfänglich supporten !
https://downloadcenter.intel.com/download/28165/Intel-Graphics-Driver-fo ...
Der ist vom 18.9.2018 und sollte eigentlich diesen Chipsatz vollumfänglich supporten !
Hallo,
Und dafür hat Intel nichts für die Grafik im Win7 32Bit, ein Win7 64Bit wirst du wohl dort nicht nutzen
Du solltest langsam wissen das es ab der 7 Generation der CPUs Hersteller wie Intel die Unterstützung für Win7 mehr als aufgekündigt haben, obwohl MS sagt es ist noch ein aktuelles System, und CPUs der 6ten Generation werden immer weniger.
Gruß,
Peter
Und dafür hat Intel nichts für die Grafik im Win7 32Bit, ein Win7 64Bit wirst du wohl dort nicht nutzen
Du solltest langsam wissen das es ab der 7 Generation der CPUs Hersteller wie Intel die Unterstützung für Win7 mehr als aufgekündigt haben, obwohl MS sagt es ist noch ein aktuelles System, und CPUs der 6ten Generation werden immer weniger.
Mainboard ist ein Asus H110i-Plus. Da alte Programme weiter genutzt werden sollen, habe ich Windows 7 installiert.
Dann steck dort eine CPU der 6ten Generation rein, dann wird dein Bekannter auch Glücklich. Ist ungefähr so als wenn der neuste 7er BMW den üblichen Sprit mehr verträgt, und einen 7er BMW einer 10 Jahre alen Baureihe will auch keiner.Gruß,
Peter
Ein weiteres Problem ist, dass Microsoft aktiv die Updateversorgung verhindert.
Kaby Lake entweder mit Windows 10 oder Skylake mit Windows 7.
Kaby Lake entweder mit Windows 10 oder Skylake mit Windows 7.
Da alte Programme weiter genutzt werden sollen, habe ich Windows 7 installiert.
Keine Ahnung, was das für alte Programme sind, aber bisher hab ich keine Probleme unter Windows 10 feststellen können. Dabei habe ich sehr viele Programme auf dem Rechner und teilweise sind die 20-25 Jahre alt sowie sehr hardwarenah. Im Zweifelsfall muss man mal in die Softwarewartung gehen, sprich die Aktualisierungen kaufen.
Hallo,
Natürlich nicht. Deine i3-7100 CPU kann kein Windows 7/8/8.1. Nur mit win10 kommt die klar (und der Treiber ist nur bis i3-4370T verwendbar, wenn du dir ganz unten mal die Liste angeschaut hättest.) Entweder ein Windows 10 mit deinen ausgesuchten Teilen verwenden oder eine CPU der 6ten Generation nutzen oder eine zusätzliche externen Graphic Karte, einen (1) PCIe Slot hat das Board ja.
Da du von Anfang an mit Win 7 geplant hast, ist deinen Auswahl eher Schlecht gewesen.
Gruß,
Peter
Natürlich nicht. Deine i3-7100 CPU kann kein Windows 7/8/8.1. Nur mit win10 kommt die klar (und der Treiber ist nur bis i3-4370T verwendbar, wenn du dir ganz unten mal die Liste angeschaut hättest.) Entweder ein Windows 10 mit deinen ausgesuchten Teilen verwenden oder eine CPU der 6ten Generation nutzen oder eine zusätzliche externen Graphic Karte, einen (1) PCIe Slot hat das Board ja.
Da du von Anfang an mit Win 7 geplant hast, ist deinen Auswahl eher Schlecht gewesen.
Gruß,
Peter