97192

Internetauthentifizierung

Hallo ,

und zwar möchte ich folgendes einrichten:

Client verbindet sich ins Netzwerk > Er öffnet den IE > Muss bevor eine Seite geöffnet werden kann einen Benutzernamen und ein PW eingeben .

Den DHCP und DNS Server habe ich auf meinem SBS 2011 laufen (Domänennetzwerk). Wenn z.B. Gäste kommen und sich ins Internet verbinden wollen brauchen sie auch ein Benutzername und ein Kennwort .

Vielen Dank für eure Hilfe face-smile -
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 180680

Url: https://administrator.de/forum/internetauthentifizierung-180680.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 21:05 Uhr

SarekHL
SarekHL 17.02.2012 um 10:51:09 Uhr
Goto Top
Das ganze läuft unter dem Begriff Captive Portal. Meines Wissens geht das mit reinen Bordmitteln des SBS nicht. Aber wenn Du unter Google nach dem Begriff suchst (oder auch am Ende des entsprechenden Wikipedia-Artikels), findest Du diverse kostenlose und kostenpflichtige Programme für diesen Zweck.
brammer
brammer 17.02.2012, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:50:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

wieso soweit suchen?
Unser User aqui hat auch dazu ein sehr gutes Tutorial erarbeitet!

brammer
SarekHL
SarekHL 17.02.2012, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:50:05 Uhr
Goto Top
Unser User aqui hat auch dazu ein sehr gutes Tutorial erarbeitet!

Ich weiß, ich habe da ja selbst was zu beigesteuert (Access-Datenbank zur Verwaltung der Voucher-Codes und zum Ausdruck der Vouchers). Aber ich weiß zum Beispiel nicht, ob man die Monowall an eine Domäne anbinden kann, denn die Domänenbenutzer sollen sich ja, wenn ich es richtig verstanden habe, mit ihren normalen Zugangsdaten authentifizieren können. Ich könnte mir vorstellen, daß da eine Windows-Lösung sinniger ist, und auch die werden in dem Wikipedia-Artikel ja aufgeführt.
Pjordorf
Pjordorf 17.02.2012 um 13:59:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @SarekHL:
denn die Domänenbenutzer sollen sich ja
Davon redet aber unser HerrRukwid nicht. Er will wohl nur das Gäste über ein CP gehen durch seine Domäne gehen. Brrr.

@97192
Das CP ist schon richtig. Aber stelle dieses neben deine SBS Netz. Du willst nicht wirklich das Gäste dein SBS Netz nutzen (die kommen da an alles dran!). Oder mache es mit CP und VLAN usw.

Gruß,
Peter
97192
97192 17.02.2012 um 14:09:41 Uhr
Goto Top
@Pjordorf : Nein ins Netz kommen die nicht rein . Der SBS muss lediglich als DNS - Server dienen , die Gäste hängen an einem anderen Router integ. DHCP .

Ich finde aber die Idee von SarekHL bzw. brammer garnichtmal so schlecht , wenn ich da so eine alte Kiste ranhänge und das dann alles so funktioniert , das werde ich mir dann in den nächsten Tagen einmal ansehen bzw. ausprobieren.
Pjordorf
Pjordorf 17.02.2012 um 14:36:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @97192:
Nein ins Netz kommen die nicht rein . Der SBS muss lediglich als DNS - Server dienen
Und damit sind die IN deinem Netz schon drin.

die Gäste hängen an einem anderen Router integ. DHCP
Und wenn es ein anderes Netz (IP) ist kannst du nicht deinen DNS deines SBS (dein sicheres Netz) verwenden.

Also, was denn jetzt? face-smile


Ich finde aber die Idee von SarekHL bzw. brammer garnichtmal so schlecht
Weil du die Wahl zwischen einen Proxy mit Authentfizierung oder eines Captive Portals hast. Ein Captive Portal hat natürlich auch seinen Proxy, ist aber für Gäste einfach schon von Haus aus ausgelegtface-smile

Gruß,
Peter