Internetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Hallo zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe ein vdsl Anschluss 250 Mbit von der Telekom. Ich hatte immer eine Fritzbox 7590 am Anschluss. Ich wollte mir demnächst aber ein Gaming router bestellen und die meisten haben ja kein Modem und deshalb hatte ich mir das draytek vigo 165 gekauft.
Ich wollte das heute schonmal anschliessen was aber eine Katastrophe ist.
Ich habe es ganz normal angeschlossen und über Netzwerkkabel am pc angeschlossen.
Dann muss man eine feste IP (192.168.1.10) in Windows festlegen um sich auf den Modem einzuloggen.
Das klappte auch. Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
Irgendwie klappte das nicht und ich rief die Telekom an weil ich dachte das ich meine Fritzbox nicht vernünftig vom Netz getrennt habe. Dann machte die Telekom ein leitungsreset und beim Modem sah es so aus, als wäre alles wunderbar.
Dann muss ich doch aber eine ppoe Verbindung über Windows 10 erstellen oder geht es so über modem? Das habe ich versucht aber es klappt nicht. Was mache ich falsch?
Dfü Verbindung erstellt mit der Kombination der Zugangsdaten, anschlusskennung usw. Aber es klappte nicht
Bitte um Hilfe.
Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe ein vdsl Anschluss 250 Mbit von der Telekom. Ich hatte immer eine Fritzbox 7590 am Anschluss. Ich wollte mir demnächst aber ein Gaming router bestellen und die meisten haben ja kein Modem und deshalb hatte ich mir das draytek vigo 165 gekauft.
Ich wollte das heute schonmal anschliessen was aber eine Katastrophe ist.
Ich habe es ganz normal angeschlossen und über Netzwerkkabel am pc angeschlossen.
Dann muss man eine feste IP (192.168.1.10) in Windows festlegen um sich auf den Modem einzuloggen.
Das klappte auch. Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
Irgendwie klappte das nicht und ich rief die Telekom an weil ich dachte das ich meine Fritzbox nicht vernünftig vom Netz getrennt habe. Dann machte die Telekom ein leitungsreset und beim Modem sah es so aus, als wäre alles wunderbar.
Dann muss ich doch aber eine ppoe Verbindung über Windows 10 erstellen oder geht es so über modem? Das habe ich versucht aber es klappt nicht. Was mache ich falsch?
Dfü Verbindung erstellt mit der Kombination der Zugangsdaten, anschlusskennung usw. Aber es klappte nicht
Bitte um Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 560037
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-ueber-ppoe-draytek-vigo-165-560037.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 00:05 Uhr
48 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Ich wollte das heute schonmal anschliessen was aber eine Katastrophe ist.
wiso?
Ich habe es ganz normal angeschlossen und über Netzwerkkabel am pc angeschlossen.
Dann muss man eine feste IP (192.168.1.10) in Windows festlegen um sich auf den Modem einzuloggen.
Das klappte auch. Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
dann ist es kein modem mehr, sondern ein router! nachgesehen ob VLan 7 an ist?
Dann muss ich doch aber eine ppoe Verbindung über Windows 10 erstellen oder geht es so über modem? Das habe ich versucht aber es klappt nicht. Was mache ich falsch?
also wenn du ppoe mit pc oder router nutzen willst, mach ein factory reset- schau ob vlan 7 an ist im modem und gut ist!
Dfü Verbindung erstellt mit der Kombination der Zugangsdaten, anschlusskennung usw. Aber es klappte nicht
Der Benutzername setzt sich wie folgt zusammen:
AAAAAAAAAAATTTTTTTTTT#MMMM@t-online.de
A= 12-stellige Anschlusskennung
T= T-Online-Nummer
M= vierstelliger Mitbenutzerzusatz
Hinweise dazu: Die "#" ist nur dann anzugeben, wenn die T-Online-Nummer
kürzer als 12 Stellen ist. (Seit Jahren werden nur noch 12stellig
Bitte um Hilfe.
aber gern... und glaub dem blödsin nicht, es gebe gaming router!
Frank
Zitat von @Denyo82:
Hallo zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe ein vdsl Anschluss 250 Mbit von der Telekom. Ich hatte immer eine Fritzbox 7590 am Anschluss. Ich wollte mir demnächst aber ein Gaming router bestellen und die meisten haben ja kein Modem und deshalb hatte ich mir das draytek vigo 165 gekauft.
bitte was soll den ein Gaming Router sein? so ein blödsinn, natürlich ist alles besser als ne fritte- aber ein Router ist ein Router- deswegen spielst du nicht besser, schneller, oder die leitung wird auch nicht schneller!Hallo zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe ein vdsl Anschluss 250 Mbit von der Telekom. Ich hatte immer eine Fritzbox 7590 am Anschluss. Ich wollte mir demnächst aber ein Gaming router bestellen und die meisten haben ja kein Modem und deshalb hatte ich mir das draytek vigo 165 gekauft.
Ich wollte das heute schonmal anschliessen was aber eine Katastrophe ist.
Ich habe es ganz normal angeschlossen und über Netzwerkkabel am pc angeschlossen.
Dann muss man eine feste IP (192.168.1.10) in Windows festlegen um sich auf den Modem einzuloggen.
Das klappte auch. Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
Irgendwie klappte das nicht und ich rief die Telekom an weil ich dachte das ich meine Fritzbox nicht vernünftig vom Netz getrennt habe. Dann machte die Telekom ein leitungsreset und beim Modem sah es so aus, als wäre alles wunderbar.
jo..Dann muss ich doch aber eine ppoe Verbindung über Windows 10 erstellen oder geht es so über modem? Das habe ich versucht aber es klappt nicht. Was mache ich falsch?
Dfü Verbindung erstellt mit der Kombination der Zugangsdaten, anschlusskennung usw. Aber es klappte nicht
AAAAAAAAAAATTTTTTTTTT#MMMM@t-online.de
A= 12-stellige Anschlusskennung
T= T-Online-Nummer
M= vierstelliger Mitbenutzerzusatz
Hinweise dazu: Die "#" ist nur dann anzugeben, wenn die T-Online-Nummer
kürzer als 12 Stellen ist. (Seit Jahren werden nur noch 12stellig
Bitte um Hilfe.
Frank
Moin,
wie Frank das schon ausgeführt hat, der Begriff "Gaming-Router" ist reines Marketing-Geschwätz, vermutlich irgendsoein Asus oder Netgear Schrott, der noch dazu potthässlich ist, das aber nur am Rande
Wenn Du jetzt schon an der korrekten Konfiguration des Vigor 165 scheiterst, wirst Du den tollen "Gaming-Router" auch nicht korrekt konfigurieren können. Es bleibt außerdem noch die Frage, welche Probleme Du beim Spielen mit der FritzBox hast? Und mit welchem Gerät spielst Du: Konsole(n), PC oder ... - via WLAN oder verkabelt?
Grundsätzlich würde ich - auch nicht nur für einen Test - die Einwahl direkt auf dem PC einrichten. Du kannst, wenn Du Dir wirklich noch so einen "Gaming-Router" kaufen solltest, auch überbrückungsweise den Vigor in den Bridge-Modus versetzen und ihn vor die FritzBox klemmen und dort die Zugangsdaten eintragen. Anleitungen zum Bridge-Mode des Vigor finden sich haufenweise im Netz, wobei das eigentlich der Auslieferungszustnad ist, vgl. u.a. https://www.draytek.de/wie-kann-ich-auf-den-vigor130-165-im-bridge-modus ...
Das beschreibt AVM recht gut: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Dir ist aber auch bewusst, dass die Telefonie, wenn Du den neuen Router einsetzen solltest, nicht mehr funktioniert? Die Dinger untestützen i.d.R. keine Telefonie.
Gruß
cykes
wie Frank das schon ausgeführt hat, der Begriff "Gaming-Router" ist reines Marketing-Geschwätz, vermutlich irgendsoein Asus oder Netgear Schrott, der noch dazu potthässlich ist, das aber nur am Rande
Wenn Du jetzt schon an der korrekten Konfiguration des Vigor 165 scheiterst, wirst Du den tollen "Gaming-Router" auch nicht korrekt konfigurieren können. Es bleibt außerdem noch die Frage, welche Probleme Du beim Spielen mit der FritzBox hast? Und mit welchem Gerät spielst Du: Konsole(n), PC oder ... - via WLAN oder verkabelt?
Grundsätzlich würde ich - auch nicht nur für einen Test - die Einwahl direkt auf dem PC einrichten. Du kannst, wenn Du Dir wirklich noch so einen "Gaming-Router" kaufen solltest, auch überbrückungsweise den Vigor in den Bridge-Modus versetzen und ihn vor die FritzBox klemmen und dort die Zugangsdaten eintragen. Anleitungen zum Bridge-Mode des Vigor finden sich haufenweise im Netz, wobei das eigentlich der Auslieferungszustnad ist, vgl. u.a. https://www.draytek.de/wie-kann-ich-auf-den-vigor130-165-im-bridge-modus ...
Das beschreibt AVM recht gut: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Dir ist aber auch bewusst, dass die Telefonie, wenn Du den neuen Router einsetzen solltest, nicht mehr funktioniert? Die Dinger untestützen i.d.R. keine Telefonie.
Gruß
cykes
Wenn Du den Draytek direkt vor den Rechner hängst .... nur so macht es mMn. „Sinn“, dass Du dort die Logindaten eingibst ... dann ist der Rest Deines Netzwerkes erstmal tot, weil dann zunächst mal nur der PC Zugang zum Netz erhält.
Irgendein obskures Routing und vor allem das Thema „Firewall“ mal außen vor.
Was soll das bringen? Der Flaschenhals ist doch nicht der Router und schon gar nicht Deine Fritze? So nen häufig empfohlenen Draytek nimmt man doch nicht wegen der Performance (welcher eigentlich genau?) sondern weil man gezielt Modem und Routerfunktion trennen möchte. Und sich speziell in der Fritte einige Funktionen nicht deaktivieren lassen (vor allem NAT).
Irgendein obskures Routing und vor allem das Thema „Firewall“ mal außen vor.
Was soll das bringen? Der Flaschenhals ist doch nicht der Router und schon gar nicht Deine Fritze? So nen häufig empfohlenen Draytek nimmt man doch nicht wegen der Performance (welcher eigentlich genau?) sondern weil man gezielt Modem und Routerfunktion trennen möchte. Und sich speziell in der Fritte einige Funktionen nicht deaktivieren lassen (vor allem NAT).
Dann ruf den freundlichen Dienstleister um die Ecke an. Es gibt welche, die kommen auch Nachts oder an Sonn- und Feiertagen.
Ich habe ein vdsl Anschluss 250 Mbit von der Telekom.
Schön für Dich.
Ich hatte immer eine Fritzbox 7590 am Anschluss.
Und warum reicht die Dir nicht mehr?
Ich wollte mir demnächst aber ein Gaming router bestellen ...
Marketinglügen haben also Erfolg. Fuchsschwänze machen den
... und die meisten haben ja kein Modem und deshalb hatte ich mir das draytek vigo 165 gekauft.
Warum nimmst Du nicht einfach Deine Fritte als Modem.
Ich wollte das heute schonmal anschliessen was aber eine Katastrophe ist.
Die Katastrophe ist vermutlich Deiner Unkenntniss. geschuldet. Die Drayteks sind eigentlich recht einfach als Modem zu Konfigurieren.
Ich habe es ganz normal angeschlossen und über Netzwerkkabel am pc angeschlossen.
Dann muss man eine feste IP (192.168.1.10) in Windows festlegen um sich auf den Modem einzuloggen.
Das klappte auch. Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
Wo hast Du diese eingegeben? Und welche? Auch im richtigen Format? Hast Du den Draytek als Router oder als Modem Konfiguriert?
Irgendwie klappte das nicht und ich rief die Telekom an weil ich dachte das ich meine Fritzbox nicht vernünftig vom Netz getrennt habe.
Was soll "vernünftig vom Netz getrennt" sein? Alle Stecker ziehen und gut ist.
Dann machte die Telekom ein leitungsreset und beim Modem sah es so aus, als wäre alles wunderbar.
Dann wird es auch so sein.
Dann muss ich doch aber eine ppoe Verbindung über Windows 10 erstellen oder geht es so über modem?
Das ist eine sehr dumme Idee, weil Du dann den Rechner mit dem nackten Hintern ins Netz stellst.
Das habe ich versucht aber es klappt nicht. Was mache ich falsch?
Wenn Du sagen würdest, was Du genau gemacht hast und was Du wie konfiguriert hast, könnte man Dir das sagen. Aber so würde ich sagen, daß Du einfach zu unerfahren bist und jemanden zu Hilfe holen solltest.
Dfü Verbindung erstellt mit der Kombination der Zugangsdaten, anschlusskennung usw. Aber es klappte nicht 
Hast Du das auch richtig zusammengestellt, keine Vertipper gehabt und Dich nicht mehr als 3-6 mal falsch eingewählt? Denn dann sperrt die Telekom das Login für 24h und Du mußt warten.
Bitte um Hilfe.
Mein Tipp: Häng die Fritte wieder dran. und schau, ob die Einwahl noch geht.
Wenn ja, kannst Du das Draytek auf Werkseinstellungen zurückstellen und an DSL dranhängen. Danach hängst Du den WAN-Port der Fritte an den Draytek und den Draytek ans DSL und sagst der Fritte7590, daß sie sich über den WAN-Port per PPPoE einwählen soll.
Das sollte auf jeden Fall funktioniert. Dann besorgst Du Dir ein paar Fuchsschwänze aus dem nächsten Baumarkt und peppst die Fritte zum Gaming-Router auf.
lks
Zitat von @Vision2015:
bitte was soll den ein Gaming Router sein? so ein blödsinn, natürlich ist alles besser als ne fritte-
bitte was soll den ein Gaming Router sein? so ein blödsinn, natürlich ist alles besser als ne fritte-
Da wage ich zu widersprechen. Die meisten Plastikrouter aus dem Baumarkt, also auch die sogenannten Gaming-Router, spielen in derselben oder niedrigeren Liga wie die Fritte.
Da muß man oft erstmal die Firmware austauschen, damit man die Dinger vernünftig einsetzen kann.
lks
Bin kein Spieler. Aber ich würde evtl. mal mit nem alternativen DNS-Eintrag rumspielen: 1.1.1.1 oder (falls aqui mitliest ;) ) 9.9.9.9
Kenne mich auch nicht mit den Draytek-Geräten im Speziellen aus ... aber ... wenn der die IP hat und dann noch diese Menüauswahl, die auf dem Screenshot zu sehen ist, würde mich wundern, wenn der nicht im Routermodus läuft!
Kenne mich auch nicht mit den Draytek-Geräten im Speziellen aus ... aber ... wenn der die IP hat und dann noch diese Menüauswahl, die auf dem Screenshot zu sehen ist, würde mich wundern, wenn der nicht im Routermodus läuft!
Hi,
ok, aber ich halte es für deutlich sinnvoller, anstatt der Netgear-Büchse vielleicht nochmal in einen gescheiten Switch zu investieren und den hinter die FritzBox zu klemmen.
Ggf. mal den PC bei einem Freund, der keine Probleme hat, gegenprüfen mit den Spielen, die Du so spielst.
Ein Ping auf Heise ist nur begrenzt aussagekräftig in Bezug auf das Spiel. Der Spielserver sitzt ja ganz woanders bzw. ist viel weiter entfernt.
Für eine genauere Analyse gibt es aber zu viel Unbekannte. Ich würde aber eher auf Deinen PC tippen bzw. die Installation, als jetzt den Router zu tauschen. Ggf. mal einen zusätzlich installierten Virescanner deaktivieren, der sich eventuell in die Verbindung zum Gameserver einklinkt.
Alles unnötige deinstallieren (bspw. CCleaner o.ä.), alle Treiber aktuell halten und auch das BIOS des Mainboards. Ggf. mal ein Windows frisch neu aufsetzen und damit mal testen.
ok, aber ich halte es für deutlich sinnvoller, anstatt der Netgear-Büchse vielleicht nochmal in einen gescheiten Switch zu investieren und den hinter die FritzBox zu klemmen.
Ggf. mal den PC bei einem Freund, der keine Probleme hat, gegenprüfen mit den Spielen, die Du so spielst.
Ein Ping auf Heise ist nur begrenzt aussagekräftig in Bezug auf das Spiel. Der Spielserver sitzt ja ganz woanders bzw. ist viel weiter entfernt.
Für eine genauere Analyse gibt es aber zu viel Unbekannte. Ich würde aber eher auf Deinen PC tippen bzw. die Installation, als jetzt den Router zu tauschen. Ggf. mal einen zusätzlich installierten Virescanner deaktivieren, der sich eventuell in die Verbindung zum Gameserver einklinkt.
Alles unnötige deinstallieren (bspw. CCleaner o.ä.), alle Treiber aktuell halten und auch das BIOS des Mainboards. Ggf. mal ein Windows frisch neu aufsetzen und damit mal testen.
Dann gab ich die Zugangsdaten ein und wollte mich verbinden.
Das ist grundfalsch, denn das Modem soll ja in deiner Konstellation mit einem Ethernet Breitband Router immer als reines Modem, sprich also im Bridge Betrieb arbeiten !PPPoE macht also immer der dahinter angeschlossene wirkliche Router.
Der Vigor darf niemals aktiv am IPv4 Forwarding teilnehmen sonst hast du eine Router Kaskade mit doppeltem NAT und doppelter Firewall was natürlich erheblich kontraproduktiv wäre für dein angestrebtes Design weil es massiv Gaming Performance frisst.
Hier steht wie du es richtig machst:
https://idomix.de/supervectoring-draytek-vigor-165-als-modem-einrichten
Grundlagen zum Breitband Modem Setup auch hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Du hast offensichtlich den Draytek als Router und nicht als Modem konfiguriert..
Dann mußt Du natürlich den Rest wie NAT, Routing, Firewall, DHCP, DNS, etc. noch richtig konfigurieren.
Und wenn Dein Draytek schon eingewählt ist, kannst Du Dich mit den Zugangsdaten nicht ein zweites Mal per PPPoE-Passtrough einwählen. Die Mehrfacheinwahl hat die Telekom schon vor Jahren abgestellt.
lks
Dann mußt Du natürlich den Rest wie NAT, Routing, Firewall, DHCP, DNS, etc. noch richtig konfigurieren.
Und wenn Dein Draytek schon eingewählt ist, kannst Du Dich mit den Zugangsdaten nicht ein zweites Mal per PPPoE-Passtrough einwählen. Die Mehrfacheinwahl hat die Telekom schon vor Jahren abgestellt.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Du hast offensichtlich den Draytek als Router und nicht als Modem konfiguriert..
Dann mußt Du natürlich den Rest wie NAT, Routing, Firewall, DHCP, DNS, etc. noch richtig konfigurieren.
Aber wo liegt dann der Vorteil gegenüber der Fritze?Du hast offensichtlich den Draytek als Router und nicht als Modem konfiguriert..
Dann mußt Du natürlich den Rest wie NAT, Routing, Firewall, DHCP, DNS, etc. noch richtig konfigurieren.
Zitat von @cykes:
... nochmal in einen gescheiten Switch zu investieren und den hinter die FritzBox zu klemmen.
... nochmal in einen gescheiten Switch zu investieren und den hinter die FritzBox zu klemmen.
Was versprichst Du Dir davon? Selbst ne 10 Jahre alte 7390 schafft um die 940 Mbit/s LAN2LAN - je nach Paketgröße. Aber 250/40 müsste die 7590 doch im Schlaf schaffen - auch bei kleineren Paketgrößen?!
Und eigentlich gehts doch eher um den Upload, d.h. die Modemperformance, die sich lt. Tests zwischen Vigor und Fritze an „Supervectoring“ kaum unterscheiden.
Ist denn der LAN-Client priorisiert?!
Hast Du denn mal auf die Spieleserver gepingt?! Da muss es doch irgend nen ipv4-Server geben, den man direkt anpingen kann ... mit den unterschiedlichen setups.
Und adhoc würde ich jetzt mal den "primary und secondary" dns von der Telekom anpingen und die Zeit vergleichen mit 9.9.9.9 bzw. 1.1.1.1
Nur ma um zu sehen ob das was bringt.
- bei den betroffenen Kunden keinerlei Besserung erzielte, haste dann erstmal die funktionierende Fritze gegen nen weniger leistungsfähigen Draytec getauscht, mit dem Du jetzt Konfig-Probleme hast ... Sauber sag ich da 
Und adhoc würde ich jetzt mal den "primary und secondary" dns von der Telekom anpingen und die Zeit vergleichen mit 9.9.9.9 bzw. 1.1.1.1
Nur ma um zu sehen ob das was bringt.
Beschreiben würde ich es wie der Typ beim Telekom Forum: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Online-Gaming-unmo ...
Und nachdem Du dort überall gelesen hast, dass der Tausch von der Router-HW ... bis zum Monitor baute mein Rechner dann bitte keine Internetverbindung auf?
- Bei VDSL ggf. vergessen das Tagging einzugeben (VLAN ID Tag 7)
- Falsche User Credentials
- usw. usw. Da gibt mehrere Möglichichkeiten woran man scheitern kann.
ich erstelle eine DFÜ Verbindung bei Windows 10 und gebe KEINE Zugangsdaten beim Modem ein? Dann baut es erst die Verbindung auf, wenn ich auf die Windows DFÜ auf verbinden klicke?
Taggen im Modem dann nicht vergessen !Achtung !:
Wenn du nicht bei der Telekom bist musst du ggf. andere Tagging Werte als 7 einstellen !!
Einwahlparameter verschiedener deutscher DSL-Provider mit VLAN ID
Zitat von @Denyo82:
[...]
Vom Sinn her jetzt: Entweder gebe ich die Zugangsdaten am Modem ein und er arbeitet als Router
oder ich erstelle eine DFÜ Verbindung bei Windows 10 und gebe KEINE Zugangsdaten beim Modem ein? Dann baut es erst die Verbindung auf, wenn ich auf die Windows DFÜ auf verbinden klicke?
Letzteres mach einfach gar nicht, sondern lass die FritzBox dazwischen und die die Einwahl übernehmen. Aber das hatten wir ja schon oben mehrfach ausgeführt.[...]
Vom Sinn her jetzt: Entweder gebe ich die Zugangsdaten am Modem ein und er arbeitet als Router
oder ich erstelle eine DFÜ Verbindung bei Windows 10 und gebe KEINE Zugangsdaten beim Modem ein? Dann baut es erst die Verbindung auf, wenn ich auf die Windows DFÜ auf verbinden klicke?
Nur wie gesagt verstehe ich nicht, warum das gestern nicht ging als das Teil als Router eingerichtet war, online war und ich trotzdem offline war in Windows. Die ganzen Netzwerkeinstellungen waren Standard, ausser die IP eingabe.
Da waren vermutlich die Einstellungen am PC bezüglich Standard-Gateway und/oder DNS falsch.@cykes: was den PC angeht, habe ich meines Wissens nach fast alles ausprobiert. Von Treibern, bis TCP Settings, Netzwerkeinstellungen am Adapter (die ganzen Offload Sachen ausgestellt, Jumbo Frames, aber auch mal alles Standard gelassen), V-Sync usw. Inputlag würde ich bei einem Asus VG248QE auch ausschließen, weil der mit 144 Hz läuft.
Ich meinte auch neben den aktuellen Treibern irgendwelche Zusatzsoftware, die ständig im Hintergrund mitläuft.Das einzige, wovon ich die Finger ließ, war ein Bios Update.
Warum?Treiber habe ich mal manuell alle aktualisiert aber auch mal mit dem Programm Driver-Booster 7
Da haben wir doch schon ein dubioses Zusatzprogramm... Lies Dir mal die Kommentare bspw. im Heise-Download-Portal durch. Das wird erfahrungsgemäß nicht das einzige Programm sein, was da läuft.Eine Verzögerung die "wahrscheinlich" nicht von der Hardware kommt, aber auf den ersten Blick nicht beim DSL zu finden ist, weil die Werte stabil sind.
Du könntest auch mal vergleichen, ob es einen Unterschied macht, wenn Du IPv6 in der FritzBox deaktivierst. Den Gameserver direkt anpingen wird vermutlich schwierig, weil das Spiel vermutlich über ein CDN ausgelifert wird. Es könnte auch noch ein Peering-Problem vorliegen - wenn es nicht doch auf den PC zurückzuführen ist.Gruß
cykes
Zitat von @Denyo82:
Treiber habe ich mal manuell alle aktualisiert aber auch mal mit dem Programm Driver-Booster 7
Treiber habe ich mal manuell alle aktualisiert aber auch mal mit dem Programm Driver-Booster 7
Moin,
Das ist ja wie Corona-Party auf dem PC. Kein Wunder, daß nicht vernünftig geht.
lks
Zitat von @Denyo82:
Ok dann lasse ich das Programm weg. War das einzige was installiert war bzw. die treiber aktualisiert hat. Davor habe ich es aber immer selber gemacht.
Dann aber besser erneute Neuinstallation, siehe Kommentare im Heise Download... Das wird man wohl nicht so leicht wieder los, wenn es einmal installiert ist. Und damit dann auch gleich weitere Zusatzsoftware (wie bspw. CCleaner o.ä.) tilgen. Treiber immer beim Chip- bzw. Mainboardhersteller suchen und herunterladen. BIOS-Update möglichst durchführen.Ok dann lasse ich das Programm weg. War das einzige was installiert war bzw. die treiber aktualisiert hat. Davor habe ich es aber immer selber gemacht.
P.S. In Deinem Thread im Telekom-Hilft-Forum sieht man es ja schön (letzter Beitrag/Screenshots auf Seite 3), Du hast in der FritzBox IPv6 aktiviert. Stell das mal probehalber aus und auch am PC, teste dann nochmal. PC dann einmal neu starten und die FritzBox sich einmal neu verbinden lassen.
Vgl. https://www.heise.de/tipps-tricks/IPv6-deaktivieren-so-klappt-s-4401214. ...
Vgl. https://www.heise.de/tipps-tricks/IPv6-deaktivieren-so-klappt-s-4401214. ...
Zitat von @Denyo82:
wie ist es gemeint mit "DNS 9.9.9.9 und 1.1.1.1". Gebe ich den bei der Fritzbox ein oder beim Netzwerkadapter IPv4?
Das ist relativ egal. Eigentlich sollte in der FritzBox der Telekom-DNS ausreichend sein. Du kannst aber am PC gern auch mal den Google oder Cloudflare DNS-Server testen. Wenn Du die Telefonie in der FritzBox nutzen solltest, musst Du den bei der Einwahl zugewiesesnen Telekom DNS drin lassen, sonst spinnt die Telefonie.wie ist es gemeint mit "DNS 9.9.9.9 und 1.1.1.1". Gebe ich den bei der Fritzbox ein oder beim Netzwerkadapter IPv4?
Aber wie sieht es denn mit den Spielen aus, jetzt wo IPv6 deaktiviert ist?
Und mach nochmal einen traceroute auf heise.de, google.de und ggf. weitere und poste die Ausgabe hier. (Einfach mal den Text aus der Kommandozeile rauskopieren und hier in CODE-Tags setzen.
Gruß
cykes
Das ipv6 Thema scheint in den Foren diskutiert worden zu sein - speziell bei "Call of Duty".
Ping erstellen Windows:
https://www.betterhostreview.com/how-to-ping-windows-10.html
Der DNS wandelt Deine Servernamen in IP-Adressen um. Evtl. sind die von Cloudflare schneller als der Telekom-eigene. Deshalb der Vergleich. In der Fritze: Internet > Zugangsdaten > DNS-Service
Am Ende entscheidender wird wohl ein Ping (und der Weg dahin) auf den entsprechenden Spieleserver sein. Wenn ich das richtig sehe, sind die für Spiele location-, zumindest länderbasiert. Für D z.B.: https://serverstoplist.com/server-next1-24-7-crossfire-tdm-hardcore-2061 ...
Sicher, dass Du Dich auch auf nem Server anmeldest, der in der Nähe ist?! Ich hatte mal abstruseste Speedtests ins Netz um dann festzustellen, dass der Test (voreingestellt) nach Dallas connectete
Ping erstellen Windows:
https://www.betterhostreview.com/how-to-ping-windows-10.html
Der DNS wandelt Deine Servernamen in IP-Adressen um. Evtl. sind die von Cloudflare schneller als der Telekom-eigene. Deshalb der Vergleich. In der Fritze: Internet > Zugangsdaten > DNS-Service
Am Ende entscheidender wird wohl ein Ping (und der Weg dahin) auf den entsprechenden Spieleserver sein. Wenn ich das richtig sehe, sind die für Spiele location-, zumindest länderbasiert. Für D z.B.: https://serverstoplist.com/server-next1-24-7-crossfire-tdm-hardcore-2061 ...
Sicher, dass Du Dich auch auf nem Server anmeldest, der in der Nähe ist?! Ich hatte mal abstruseste Speedtests ins Netz um dann festzustellen, dass der Test (voreingestellt) nach Dallas connectete
Die darf man nicht gießen. Die rosten sonst. Außer man hat einen Rostfreien.
lks
PS: Die URL muß natürlich von den Unterstrichen auch befreit werden. Ist der Forenzensur geschuldet.
Das war auch nie Sinn der Sache..
lks
Na, ist doch klar:
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
(Und sogar 15 zusätzliche Wifi-Kanäle ...😏 )
Und als Nighthawk erholt er sich tagsüber Und spart Bandbreite, um Nachts die volle Performance bereitstellen zu können 😁
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
(Und sogar 15 zusätzliche Wifi-Kanäle ...😏 )
Und als Nighthawk erholt er sich tagsüber Und spart Bandbreite, um Nachts die volle Performance bereitstellen zu können 😁
moin...

Frank
Zitat von @Visucius:
Na, ist doch klar:
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
(Und sogar 15 zusätzliche Wifi-Kanäle ... )
😁
boooh mit Nighthawk-Funktionen & Anti-Bufferbloat ! ich werde schwach! bedeutet ja, wenn ich Borderlands3 Spiele, sind die Gegner schon Tod, bevor ich geschossen habe... Sauber, ab zum Blödmarkt & Level 67 ich komme Na, ist doch klar:
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
(Und sogar 15 zusätzliche Wifi-Kanäle ... )
😁
Frank
Zitat von @Visucius:
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software von NETDUMA, um Ihren Sieg zu sichern. Mithilfe von Geo-Filtern und Anti-Bufferbloat werden Ping-Zeiten minimiert und Ihre Verbindung stabilisiert. Optimieren Sie die Spielleistung und beseitigen Sie Verzögerungen, bevor Netzwerkprobleme auftreten.
Kann nichts taugen. der macht weder Kaffee noch Pizza.
lks
Nichts gegen meinen Gaming-Joystick, der viele Jungfrauen "vernichtet" hat.
lks
Zitat von @Vision2015:
boooh mit Nighthawk-Funktionen & Anti-Bufferbloat ! ich werde schwach! bedeutet ja, wenn ich Borderlands3 Spiele, sind die Gegner schon Tod, bevor ich geschossen habe... Sauber, ab zum Blödmarkt & Level 67 ich komme
Frank
Ebend! Das Bufferblöd ist ja genau der Effekt, den der TE in dem Telekom-Forum beschreibt! Er interpretiert das nur - vermutlich aus Unerfahrenheit - falsch. Er ist nicht 1,5 Sekunden "hintennach". Nein, Dank dem Nacktfalter ist er seinem Spielstand schlicht voraus. boooh mit Nighthawk-Funktionen & Anti-Bufferbloat ! ich werde schwach! bedeutet ja, wenn ich Borderlands3 Spiele, sind die Gegner schon Tod, bevor ich geschossen habe... Sauber, ab zum Blödmarkt & Level 67 ich komme
Frank