IP router konfiguration, GEO location umstellen
Hallo Zusammen,
mein Freund ist ein Künstler, hat keine Ahnung von der IT. Dann versuche ich, in seinem Namen eine Anfrage hier, in der Hoffnung, dass sich vielleicht jemand findet, der weiter helfen kann.
Die Idee ist, sich von meinem spanischen Router irgendwie auf meinen deutschen Router direct zu verbinden (durch die Router Konfigurationen), damit Google den deutschen Standort und Microsoft My sign-ins auch ein Deutsches Bundesland anzeigt.
Meine Bitte/Frage wäre. Ist es überhaupt technish möglich? Wenn ja, bitte wie? Oder ist es ein totales Blödsinn was ich mir ausgedacht habe? Für eine fuktionierte Antwort werde ich gerne an SOS Kinderdorf spenden. Vielen Dank im Vorraus und beste Grüße.
Hier die Eckdaten:
Jetzt:
Mein Standort Spanien
Internet Provider Spanien
FRITZ Box (download 300MB)
dynamische IP (IPv6)
normales Notebook mit Windows 11
Google/Chrome zeigt als Standort Spanien (laut der IP-Adresse)
Werbung ist in Spanisch (meistens)
Suchergebnisse kommen hauptsächlich von spanischen Seiten
Microsoft 365, myaccount.Microsoft.com My sign-ins zeigt Spanien an
Ziel:
Mein Standort Spanien
Google/Chrome zeigt als Standort Deutschland an (laut der IP-Adresse)
Werbung ist in Deutsch (meistens)
Suchergebnisse kommen hauptsächlich von Deutschen Seiten
Microsoft 365, myaccount.Microsoft.com My sign-ins zeigt ein deutsches Bundesland an
Die Idee:
Meinen spanischen FRITZ Box Router so zu konfigurieren, dass der sich direkt über meinen zweiten Router der sich physikalisch in Deutschland befindet in das deutsches Internet anmeldet.
Zweiter Router physikalisch in Deutschland
Deutscher Internet Provider
FRITZ Box (download 50MB)
derzeit noch dynamische IP (IPv6)
Umstellung auf dynamische IPv4-Option (Dualstack möglich)
mein Freund ist ein Künstler, hat keine Ahnung von der IT. Dann versuche ich, in seinem Namen eine Anfrage hier, in der Hoffnung, dass sich vielleicht jemand findet, der weiter helfen kann.
Die Idee ist, sich von meinem spanischen Router irgendwie auf meinen deutschen Router direct zu verbinden (durch die Router Konfigurationen), damit Google den deutschen Standort und Microsoft My sign-ins auch ein Deutsches Bundesland anzeigt.
Meine Bitte/Frage wäre. Ist es überhaupt technish möglich? Wenn ja, bitte wie? Oder ist es ein totales Blödsinn was ich mir ausgedacht habe? Für eine fuktionierte Antwort werde ich gerne an SOS Kinderdorf spenden. Vielen Dank im Vorraus und beste Grüße.
Hier die Eckdaten:
Jetzt:
Mein Standort Spanien
Internet Provider Spanien
FRITZ Box (download 300MB)
dynamische IP (IPv6)
normales Notebook mit Windows 11
Google/Chrome zeigt als Standort Spanien (laut der IP-Adresse)
Werbung ist in Spanisch (meistens)
Suchergebnisse kommen hauptsächlich von spanischen Seiten
Microsoft 365, myaccount.Microsoft.com My sign-ins zeigt Spanien an
Ziel:
Mein Standort Spanien
Google/Chrome zeigt als Standort Deutschland an (laut der IP-Adresse)
Werbung ist in Deutsch (meistens)
Suchergebnisse kommen hauptsächlich von Deutschen Seiten
Microsoft 365, myaccount.Microsoft.com My sign-ins zeigt ein deutsches Bundesland an
Die Idee:
Meinen spanischen FRITZ Box Router so zu konfigurieren, dass der sich direkt über meinen zweiten Router der sich physikalisch in Deutschland befindet in das deutsches Internet anmeldet.
Zweiter Router physikalisch in Deutschland
Deutscher Internet Provider
FRITZ Box (download 50MB)
derzeit noch dynamische IP (IPv6)
Umstellung auf dynamische IPv4-Option (Dualstack möglich)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81870225000
Url: https://administrator.de/forum/ip-router-konfiguration-geo-location-umstellen-81870225000.html
Ausgedruckt am: 24.03.2025 um 14:03 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @SteveSteve:
Danke, V Server meinte ich nicht. Ich schaue mir an was site to site VPN überhaupt ist🙂
Danke, V Server meinte ich nicht. Ich schaue mir an was site to site VPN überhaupt ist🙂
https://www.google.com/search?q=site+to+site+vpn+avm
Und natürlich die "klieteraturliste" von unserem Kollegen @aqui
OpenWRT Low Cost Router für LAN bzw. VLAN Routing inklusive OpenVPN Server
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
IPsec IKEv2 Standort VPN Vernetzung mit Cisco, pfSense OPNsense und Mikrotik
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Cisco, Mikrotik, pfSense site-to-site VPN with dynamic routing
lks
Zitat von @SteveSteve:
Super vielen Dank nochmals bei site2site VPN braucht mal nur mal zwei IPv4 thats live🙂
Super vielen Dank nochmals bei site2site VPN braucht mal nur mal zwei IPv4 thats live🙂
Es reicht, wenn eine Seite erreichbar ist. Dann muß halt immer die andere Seite die verbindung aufbauen.
Und IPSEC (und Wireguard auch) funktioniert üblicherweise auch mit IPv6, aller ding snicht mit jedem Router.
ps: der virtueller Server flutscht irgendwie besser.
Kommt imemr auf die nebenbedingungen an.
lks