IPad Airprint aus WLAN Netz 10.0.0.0 in verkabeltes Netz 192.168.100.0
Hallo Leute,
Ich habe ein WLAN Netz mit der IP 10.0.0.0 / 24 und betreibe dort mehrere Geräte wie zum Beispiel ein iPad. Im verkabelten Netz habe ich einen Drucker der Air Print fähig ist und auch funktioniert. Jedoch findet das iPad den Drucker natürlich nicht weil der in einem anderen Netz ist.
Firewall regeln wären in Ordnung nur wie bringe ich dem iPad bei auch in einem anderen Netz zu suchen?
nice greetz jojo
Ich habe ein WLAN Netz mit der IP 10.0.0.0 / 24 und betreibe dort mehrere Geräte wie zum Beispiel ein iPad. Im verkabelten Netz habe ich einen Drucker der Air Print fähig ist und auch funktioniert. Jedoch findet das iPad den Drucker natürlich nicht weil der in einem anderen Netz ist.
Firewall regeln wären in Ordnung nur wie bringe ich dem iPad bei auch in einem anderen Netz zu suchen?
nice greetz jojo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246473
Url: https://administrator.de/forum/ipad-airprint-aus-wlan-netz-10-0-0-0-in-verkabeltes-netz-192-168-100-0-246473.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jojo,
das Bonjour-Protokoll arbeitet auf dem
mDNS-Prinzip, da ist es nur mit der Firewall leider nicht getan...
Hier: http://www.grouplogic.com/Knowledge/PDFUpload/Info/WanBonjour_1.pdf findest du ein paar weiterführende Informationen.
Beste Grüße
Berthold
das Bonjour-Protokoll arbeitet auf dem
mDNS-Prinzip, da ist es nur mit der Firewall leider nicht getan...
Hier: http://www.grouplogic.com/Knowledge/PDFUpload/Info/WanBonjour_1.pdf findest du ein paar weiterführende Informationen.
Beste Grüße
Berthold

Hallo,
um eine Verbindung zwischen zwei Netzwerken herzustellen ist Routing das Stichwort
der Stunde und das kann auch eine Firewall sicherlich, nur wenn noch VLANs mit ins Spiel
kommen sollten wir etwas mehr über Dein Netzwerk erfahren.
man es und zwar zwingend!
Gruß
Dobby
um eine Verbindung zwischen zwei Netzwerken herzustellen ist Routing das Stichwort
der Stunde und das kann auch eine Firewall sicherlich, nur wenn noch VLANs mit ins Spiel
kommen sollten wir etwas mehr über Dein Netzwerk erfahren.
Ich habe ein WLAN Netz mit der IP 10.0.0.0 / 24 und betreibe dort mehrere Geräte wie zum
Beispiel ein iPad.
OkBeispiel ein iPad.
Im verkabelten Netz habe ich einen Drucker der Air Print fähig ist und auch funktioniert.
Wenn das iPad nativ unterstützt wird wird braucht man kein Bonjour, wenn nicht brauchtman es und zwar zwingend!
Jedoch findet das iPad den Drucker natürlich nicht weil der in einem anderen Netz ist.
Und man kann zwischen den Netzen nicht routen?Firewall regeln wären in Ordnung nur wie bringe ich dem iPad bei auch in einem anderen
Netz zu suchen?
Gar nicht Du musst die beiden Netze miteinander verbinden und zwar mittels Routing.Netz zu suchen?
Gruß
Dobby
Routig allein genügt nicht wenn es Airprint ist, den Airprint macht sich via Bonjour bekannt im Netzwerk. Das ein iPad den Drucker nativ supportet ist eher unwahrscheinlich.
Bonjour ist wie oben gesagt mDNS und basiert auf Multicast. Es ist ein local Link Multicast und wird nicht über L3 Segmente übertragen da der TTL Counter dieser Pakete fix auf 1 steht.
Man bekommt das aber ganz einfach hin mit einem Bonjour Proxy. Ein kleiner 30 Euro Raspberry Pi kann das z.B. lösen.
Wier man das genau einrichtet steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Weitere Grundlagen zu dem Thema findet man hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/Bonjour-fuer-das-VPN-997853.html
Bonjour ist wie oben gesagt mDNS und basiert auf Multicast. Es ist ein local Link Multicast und wird nicht über L3 Segmente übertragen da der TTL Counter dieser Pakete fix auf 1 steht.
Man bekommt das aber ganz einfach hin mit einem Bonjour Proxy. Ein kleiner 30 Euro Raspberry Pi kann das z.B. lösen.
Wier man das genau einrichtet steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Weitere Grundlagen zu dem Thema findet man hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/Bonjour-fuer-das-VPN-997853.html