IPSec einrichten klappt nicht
Hallo,
meine Bastelstunde geht weiter.
Heute habe ich auf meinem SBS2003 folgendes Problem:
Ich habe den VPN-Server eingerichtet. Per PPTP können die Clients ohne Probleme zugreifen. Leider klappt das nicht mit IPSec. Ich habe mich exackt an folgende Anleitung gehalten:
http://www.serverhowto.de/Einrichten-einer-L2TP-IPSec-Verbindung-mit-Ze ...
Aber beim verbinden selbst im LAN erhalte ich Fehler 792. HAbe dann die TCP/IP Filter aktiviert, und nun erscheint Fehler 789.
Habe daraufhin den Server so umgestellt, dass er nur noch eine Naetzwerkkarte für intern und extern verwendet. Aber das klappt auch nicht. Bin die anleitung wirklich nochmal mit der Lupe durchegegangen, aber keine Lösung.
Jemand von euch noch nen Tipp?
Grüße
bws
meine Bastelstunde geht weiter.
Heute habe ich auf meinem SBS2003 folgendes Problem:
Ich habe den VPN-Server eingerichtet. Per PPTP können die Clients ohne Probleme zugreifen. Leider klappt das nicht mit IPSec. Ich habe mich exackt an folgende Anleitung gehalten:
http://www.serverhowto.de/Einrichten-einer-L2TP-IPSec-Verbindung-mit-Ze ...
Aber beim verbinden selbst im LAN erhalte ich Fehler 792. HAbe dann die TCP/IP Filter aktiviert, und nun erscheint Fehler 789.
Habe daraufhin den Server so umgestellt, dass er nur noch eine Naetzwerkkarte für intern und extern verwendet. Aber das klappt auch nicht. Bin die anleitung wirklich nochmal mit der Lupe durchegegangen, aber keine Lösung.
Jemand von euch noch nen Tipp?
Grüße
bws
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145748
Url: https://administrator.de/forum/ipsec-einrichten-klappt-nicht-145748.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Steht vor dem Server ein NAT Router ?? Leider teilst du uns das ja nicht mit 
Wenn ja, solltest du besonderes Augenmerk auf diesen Abschnitt legen:
http://www.serverhowto.de/Teil-6-Abschnitt-H-L2TP-Firewalls-und-NAT.50. ...
Für L2TP musst du die folgenden Ports auf die lokale IP Adresse des Servers forwarden (Sofern du einen NAT Router benutzt)
Wenn ja, solltest du besonderes Augenmerk auf diesen Abschnitt legen:
http://www.serverhowto.de/Teil-6-Abschnitt-H-L2TP-Firewalls-und-NAT.50. ...
Für L2TP musst du die folgenden Ports auf die lokale IP Adresse des Servers forwarden (Sofern du einen NAT Router benutzt)
- ESP Protokoll mit der IP Protokollnumer 50 (Achtung: **nicht UDP oder TCP 50 ! ESP ist ein eigenes Protokoll !)
- UDP 500
- UDP 1701
- ggf. UDP 4500 sofern der Server NAT Traversal spricht.