ISDN Installation - Wer kann weiterhelfen?
Hallo zusammen,
wer kann mir weiterhelfen, habe hier eine Aufgabe und komme nicht mehr weiter, vermutlich weil ich zulange aus dem Thema "ISDN" raus bin.
Ich soll meinen Heimarbeitsplatz mit ISDN einrichten, daran sind 4 PCs, 1 Fax, 1 Telefon und 1 AB angeschlossen.
Nun ist die Aufgabenstellung folgende:
Welche Anschlussart wähle ich? Ich dachte an den Mehrgeärteanschluss, hier würde ich dann entsprechend die Geräte verteilen.
Bei der Verkabelung würde ich so verfahren, das ich die ISDN-Dosen jeweils in der Nähe des Arbeitsplatzes, jedoch nicht mehr als 10 Meter vom NTBA platziere.
Leider habe ich wie oben erwähnt, das letzte Mal vor 10 Jahren mit ISDN Installtionen zu tun gehabt. Hoffe mir kann jemand bei der Aufgabe weiterhelfen. Besten Dank
wer kann mir weiterhelfen, habe hier eine Aufgabe und komme nicht mehr weiter, vermutlich weil ich zulange aus dem Thema "ISDN" raus bin.
Ich soll meinen Heimarbeitsplatz mit ISDN einrichten, daran sind 4 PCs, 1 Fax, 1 Telefon und 1 AB angeschlossen.
Nun ist die Aufgabenstellung folgende:
Welche Anschlussart wähle ich? Ich dachte an den Mehrgeärteanschluss, hier würde ich dann entsprechend die Geräte verteilen.
Bei der Verkabelung würde ich so verfahren, das ich die ISDN-Dosen jeweils in der Nähe des Arbeitsplatzes, jedoch nicht mehr als 10 Meter vom NTBA platziere.
Leider habe ich wie oben erwähnt, das letzte Mal vor 10 Jahren mit ISDN Installtionen zu tun gehabt. Hoffe mir kann jemand bei der Aufgabe weiterhelfen. Besten Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293221
Url: https://administrator.de/forum/isdn-installation-wer-kann-weiterhelfen-293221.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hier steht eigentlich alles wichtige zusammengefasst :
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0304081.htm
Der simple passiv versorgte S0 Bus selber kann bis zu 100-150m lang werden, je nach Ausführung aber auch wesentlich länger, steht aber alles oben im Link.
Gruß grexit
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0304081.htm
Bei der Verkabelung würde ich so verfahren, das ich die ISDN-Dosen jeweils in der Nähe des Arbeitsplatzes, jedoch nicht mehr als 10 Meter vom NTBA platziere.
Die 10m gelten nur von der Dose bis zum Endgerät, nicht bis zum NTBA.Der simple passiv versorgte S0 Bus selber kann bis zu 100-150m lang werden, je nach Ausführung aber auch wesentlich länger, steht aber alles oben im Link.
Gruß grexit
Hallo ...
Gehe ich recht in der Annahmen, dass das Fax und der AB analoge Geräte sind?
Dann brauchst Du noch eine Telefonanlage, die ISDN und Analog kann, denn ich denke die Anrufe, die auf dem Telefon (ISDN) landen und nicht angenommen werden sollen auf den AB gehen. Notfalls muss man ja acu mal faxe, die auf dem Telefon landen mal zum Fax schicken muss.
Gruß
Holger
Gehe ich recht in der Annahmen, dass das Fax und der AB analoge Geräte sind?
Dann brauchst Du noch eine Telefonanlage, die ISDN und Analog kann, denn ich denke die Anrufe, die auf dem Telefon (ISDN) landen und nicht angenommen werden sollen auf den AB gehen. Notfalls muss man ja acu mal faxe, die auf dem Telefon landen mal zum Fax schicken muss.
Gruß
Holger

Er braucht ne Tel Anlage. Wie sollen sonst die Anrufe auf die Geräte verteilt werden, sonst hat er sowas wie meine Oma.

Zitat von @122573:
Er braucht ne Tel Anlage. Wie sollen sonst die Anrufe auf die Geräte verteilt werden, sonst hat er sowas wie meine Oma.
So ein Quatsch, du hast definitiv keine Ahnung von ISDN !! Explizite ISDN Endgeräte besitzen eine MSN die sich konfigurieren lässt. Nur alte analoge Geräte benötigen einen TA zum Anschluss an den S0 Bus.Er braucht ne Tel Anlage. Wie sollen sonst die Anrufe auf die Geräte verteilt werden, sonst hat er sowas wie meine Oma.
Lass doch bitte endlich diese unqualifizierten Antworten.

er muss aber Fax vom Telefon und AB trennen, sonst nimmt ja das Fax Telefonanrufe ab. Eine Faxweiche wäre ne Abhilfe, ich vermute aber der TO hat mehrere Nummern. Gehen die Rechner über ISDN ins Internet?

Zitat von @122573:
er muss aber Fax vom Telefon und AB trennen, sonst nimmt ja das Fax Telefonanrufe ab.
Eine Faxweiche wäre ne Abhilfe, ich vermute aber der TO hat mehrere Nummern. Gehen die Rechner über ISDN ins Internet?
er muss aber Fax vom Telefon und AB trennen, sonst nimmt ja das Fax Telefonanrufe ab.
Eine Faxweiche wäre ne Abhilfe, ich vermute aber der TO hat mehrere Nummern. Gehen die Rechner über ISDN ins Internet?
Nein, die Hauptfrage ist ob die Endgeräte analog oder digitale ISDN Geräte sind.
Sind es ISDN Endgeräte können diese natürlich alle parallel am SO hängen da sie ja jeweils eine MSN haben.
Und ja es gibt diverse ABs und auch Faxgeräte die direkt am S0 Bus hängen können.
Aber darum geht es hier ja in der Frage des TO nicht.
Die Profs wollen einfach nur wissen ob man weiß das an einem passiven ISDN Bus max. 8 Geräte hängen dürfen, davon max. 4 mit Telefoniefunktion. Und für sein Szenario ist ein Mehrgeräteanschluss also ausreichend.

Die MSNs muss er aber zuweisen, sonst tritt das Szenario von mir auf. Bei analogen Geräte braucht er aber ne TEL Anlage
Hier steht alles was man zu dem Thema wissen muss wenn man länger "abwesend" war:
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/
Das benatwortet auch alle Fragen.
Simpler BRI Anschluss, NTBA, Bussystem mit TAE Dosen fertisch.
Verwunderlich wenn nicht weltfremd ist aber generell, das man heutzutage noch so antike bis steinzeitliche Dinge wie ISDN als Aufgabe bekommt.
Du solltest besser den Aufgabensteller mal ernsthaft fragen ob er schon mitbekommen hat in welchem Jahrhundert wir leben und ob er schon mal was von Ethernet und TCP/IP gehört hat...?
Aber mal wieder ein klassisches Freitagsthema...
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/
Das benatwortet auch alle Fragen.
Simpler BRI Anschluss, NTBA, Bussystem mit TAE Dosen fertisch.
Verwunderlich wenn nicht weltfremd ist aber generell, das man heutzutage noch so antike bis steinzeitliche Dinge wie ISDN als Aufgabe bekommt.
Du solltest besser den Aufgabensteller mal ernsthaft fragen ob er schon mitbekommen hat in welchem Jahrhundert wir leben und ob er schon mal was von Ethernet und TCP/IP gehört hat...?
Aber mal wieder ein klassisches Freitagsthema...

ISDN ist zuverlässiger als VOIP. Zumindest ist Voip von UM bei 10 Mbit/s Down und 1 Mbit Up furchtbar. Fax ist oft problematisch. Verbindungen brechen ab, wenn jemand im Inet surft. Bei ISDN ist das nicht der Fall, jedenfalls bei echtem ISDN
@aqui
laut der Seite die du verlinkt hast, habe ich schon was illegales gemacht, an der ersten TAE rumgefummelt.
@aqui
laut der Seite die du verlinkt hast, habe ich schon was illegales gemacht, an der ersten TAE rumgefummelt.
ISDN ist zuverlässiger als VOIP.
Das ist zweifelsohne richtig. Nützt dir aber nix wenn ISDN spätestens ab 2017 generell bei allen Providern langsam sterben wird.http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-15-Die-Telefongesellschaften-bauen- ...
Zumindest ist Voip von UM bei 10 Mbit/s Down und 1 Mbit Up furchtbar.
Zeugt eigentlich eher von einer falschen und fehlerhaften VoIP Implementation meist lokal ohne QoS etc.VoIP nutzt 64 Kilobit/s pro Gespräch ! bei einem 10 Mbit Anschluss ist das weniger als ein Fliegenschiss in Bezug auf den Traffic. Hier hast du also vermutlich ein ganz anderes Problem. (PEBKAC ?!)
So oder so egal...ISDN ist eine sterbende und damit halbtote Technik. Darauf noch zu setzen ist weltfremd.
habe ich schon was illegales gemacht, an der ersten TAE rumgefummelt.
Nöö, mittlerweile darf man das...wenn man es dann richtig macht und weiss was man tut.
ok. Dann legal. Aber es funktioniert richtig. ISDN stirbt. leider.
Manchmal ist bei UM das netzt so 10Kbit/s. Da gehe ich dann übers ISDN rein. Und mein Opa hat was illegales gemacht. Schon vor eingen Jahren
Manchmal ist bei UM das netzt so 10Kbit/s. Da gehe ich dann übers ISDN rein. Und mein Opa hat was illegales gemacht. Schon vor eingen Jahren
Manchmal ist bei UM das netzt so 10Kbit/s.
Das liegt in der Natur der Sache an Kabel TV Netzen... Da sharen zig hundert oder 1000 User die letzte Meile. Die Angaben in den reisserischen Anzeigen ist nur Kundenverdummung...Und mein Opa hat was illegales gemacht. Schon vor eingen Jahren
Nicht nur dein Opa sondern jeder der was anderes als den klassischen grauen FetApp 611 haben wollte