Junction oder Symlink auf Netzlaufwerk unter Windows XP
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:
Ich benutze unter WindowsXP Pro SP3 als Browser Opera. Opera legt standardmäßig seinen Profil-Ordner unter "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile" an.
Ich möchte jedoch, daß die Profil-Daten sich nicht auf C:\ sondern einem anderen Laufwerk/Partition befinden.
Mit Junction habe ich es auch hinbekommen, einen Junctionpoint von Laufwerk D:\ auf C:\ zu legen.
Da ich diesen Profilordner aber mit mehreren PCs (nicht unbedingt gleichzeitig) im Heimnetz verwenden will, möchte ich einen Junctionpoint oder Symlink von einem NAS, das auch als Netzlaufwerk eingebunden ist, setzen.
Das scheint aber nicht mit Junction zu funktionieren.
Dann bin ich auf mklink unter Windows2000/XP/2003 gestoßen. Das soll das eigentlich können.
Leider erhalte ich folgende Fehlerausgabe:
c:\mklink>MKLINK /D "\\NAS\ablage\reales Verzeichnes\profile" "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile"
NTFS-Drive \\NAS\ablage\ (ablage) does not support reparse points.
Error 4390: Die Datei oder das Verzeichnis ist kein Analysepunkt.
bzw:
c:\mklink>MKLINK /J "\\NAS\ablage\reales Verzeichnes\profile" "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile"
NTFS-Drive \\NAS\ablage\ (ablage) does not support reparse points.
Error 4390: Die Datei oder das Verzeichnis ist kein Analysepunkt.
Ich habe das gleiche unter Windows 7 ausprobiert, hier funktioniert alles.
Nur, wie bekomme ich das unter WindowsXP hin?
Danke
alphazet
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:
Ich benutze unter WindowsXP Pro SP3 als Browser Opera. Opera legt standardmäßig seinen Profil-Ordner unter "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile" an.
Ich möchte jedoch, daß die Profil-Daten sich nicht auf C:\ sondern einem anderen Laufwerk/Partition befinden.
Mit Junction habe ich es auch hinbekommen, einen Junctionpoint von Laufwerk D:\ auf C:\ zu legen.
Da ich diesen Profilordner aber mit mehreren PCs (nicht unbedingt gleichzeitig) im Heimnetz verwenden will, möchte ich einen Junctionpoint oder Symlink von einem NAS, das auch als Netzlaufwerk eingebunden ist, setzen.
Das scheint aber nicht mit Junction zu funktionieren.
Dann bin ich auf mklink unter Windows2000/XP/2003 gestoßen. Das soll das eigentlich können.
Leider erhalte ich folgende Fehlerausgabe:
c:\mklink>MKLINK /D "\\NAS\ablage\reales Verzeichnes\profile" "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile"
NTFS-Drive \\NAS\ablage\ (ablage) does not support reparse points.
Error 4390: Die Datei oder das Verzeichnis ist kein Analysepunkt.
bzw:
c:\mklink>MKLINK /J "\\NAS\ablage\reales Verzeichnes\profile" "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile"
NTFS-Drive \\NAS\ablage\ (ablage) does not support reparse points.
Error 4390: Die Datei oder das Verzeichnis ist kein Analysepunkt.
Ich habe das gleiche unter Windows 7 ausprobiert, hier funktioniert alles.
Nur, wie bekomme ich das unter WindowsXP hin?
Danke
alphazet
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123298
Url: https://administrator.de/forum/junction-oder-symlink-auf-netzlaufwerk-unter-windows-xp-123298.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
auf einem Netzwerklaufwerk wird das möglicherweise nicht funktionieren, da ein Netzwerklaufwerk ja nicht zwangsläufig immer zugreifbar ist.
Außerdem möchtest du ja wohl, dass die Daten woanders liegen, also musst du auch die Verbindung an der Stelle anlegen, an der auf den anderen Zielpfad verwiesen werden soll, also müssen die Parameter mit Junction in umgekehrter Reihenfolge eingegeben werden. Außerdem darf an der Stelle, an der die Verbindung eingerichtet werden soll, kein Pfad bereits existieren. Also nochmal gut überlegen.
Microsofts/Sysinternals junction ist übrigens funktionell identisch mit dem Tool Linkd.exe aus den Resourcekit-Tools.
auf einem Netzwerklaufwerk wird das möglicherweise nicht funktionieren, da ein Netzwerklaufwerk ja nicht zwangsläufig immer zugreifbar ist.
Außerdem möchtest du ja wohl, dass die Daten woanders liegen, also musst du auch die Verbindung an der Stelle anlegen, an der auf den anderen Zielpfad verwiesen werden soll, also müssen die Parameter mit Junction in umgekehrter Reihenfolge eingegeben werden. Außerdem darf an der Stelle, an der die Verbindung eingerichtet werden soll, kein Pfad bereits existieren. Also nochmal gut überlegen.
Microsofts/Sysinternals junction ist übrigens funktionell identisch mit dem Tool Linkd.exe aus den Resourcekit-Tools.

Zitat von @alphazet:
Das ist richtig, mit Junction müssen die Pfade in umgekehrter
Reihenfolge eingegeben werden.
Das ist richtig, mit Junction müssen die Pfade in umgekehrter
Reihenfolge eingegeben werden.
Mit mklink auch, wenn das denn auch unter XP funktioniert, was mir nicht bekannt ist.
Du möchtest, dass die Daten auf "\\NAS\ablage\reales Verzeichnes\profile" abgelegt werden?
Dann musst du dein Profilverzeichnis vorher verschieben und löschen, sonst kannst du den Link nicht anlegen.
Im Beispiel ( /J) verweist die Verbindung auf das Verzeichnis "C:\Documents and Settings\Joe.Cool\My Documents", dort liegen real die Daten und du kannst über C:\Myfiles darauf zugreifen.
Wie ich dich verstanden habe, möchtest du die Daten aber real auf dem andernen Laufwerk liegen haben, also heißt es rumprobieren. Mklink habe ich noch nicht ausprobiert.

Du musst ja, wenn überhaupt, auch eine Junction (/J) anlegen. Außerdem ist MKLINK ein Vista-Programm und naürlich auch dafür konzipiert.
Das funktioniert auch mit Linkd oder Junction unter XP. Aber nicht auf ein Netzlaufwerk, und das ist auch gut so.
Was macht das Dateisystem denn mit den Daten, wenn das Netz nicht verfügbar ist?
Außerdem ist eine der Bedingungen das NTFS-Filesystem. Und im Netzwerk ist das Filesystem relativ uninteressant und irrelevant, da der Zugriff über Netzwerkfunktionen erfolgt.
Das funktioniert auch mit Linkd oder Junction unter XP. Aber nicht auf ein Netzlaufwerk, und das ist auch gut so.
Was macht das Dateisystem denn mit den Daten, wenn das Netz nicht verfügbar ist?
Außerdem ist eine der Bedingungen das NTFS-Filesystem. Und im Netzwerk ist das Filesystem relativ uninteressant und irrelevant, da der Zugriff über Netzwerkfunktionen erfolgt.

MKLINK ist ein zu Windows Vista und Windows 7 gehörendes Konsolentool, welches fester Bestandteil des OS ist.
Wenn du irgend ein MKLINK aus dem Netz benutzt, musst du dich an den Entwickler wenden.
Ansonsten habe ich mehrfach erwähnt, dass du den Parameter /J verwenden sollst und dir Vorschläge gemacht und Hinweise gegeben.
Ich erzähle manche Sachen nur einmal.
Mach's gut, viel Erfolg.
Wenn du irgend ein MKLINK aus dem Netz benutzt, musst du dich an den Entwickler wenden.
Ansonsten habe ich mehrfach erwähnt, dass du den Parameter /J verwenden sollst und dir Vorschläge gemacht und Hinweise gegeben.
Ich erzähle manche Sachen nur einmal.
Mach's gut, viel Erfolg.