Kann man Switches parallel schalten
guten Tag zusammen,
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit zwei identische Switches parallel zu schalten. Wieso das: Unsere Firma muss eine sehr hohe Ausfallssicherheit bieten. Da wir den Internetzugang mit der Nachbarfirma teilen steht der Swicht - der unser und ihr Netzwerk zusammenführt - beim Nachbarn in der "Besenkammer", welche wiederum unserer Firma am Wochenende verschlossen bleibt.
Nun meine Sorge: wenn der Switch (aus welchen Gründen auch immer) plötzlich das zeitliche segnet, haben wir im "worst-case" ein Wochenende lang Ausfall. Nun zu meiner Idee: Redundanz mit Hilfe eines zweiten Switches herstellen, der dan im Falle eines Ausfalls die arbeit des "Toten" übernimmt (automatisch!).
1. Ist das überhaupt realisierbar?
2. Wenn ja, was muss unbedingt beachtet werden?
3. Besten Dank im vorraus für eure Bemühungen.
Gruss severin
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit zwei identische Switches parallel zu schalten. Wieso das: Unsere Firma muss eine sehr hohe Ausfallssicherheit bieten. Da wir den Internetzugang mit der Nachbarfirma teilen steht der Swicht - der unser und ihr Netzwerk zusammenführt - beim Nachbarn in der "Besenkammer", welche wiederum unserer Firma am Wochenende verschlossen bleibt.
Nun meine Sorge: wenn der Switch (aus welchen Gründen auch immer) plötzlich das zeitliche segnet, haben wir im "worst-case" ein Wochenende lang Ausfall. Nun zu meiner Idee: Redundanz mit Hilfe eines zweiten Switches herstellen, der dan im Falle eines Ausfalls die arbeit des "Toten" übernimmt (automatisch!).
1. Ist das überhaupt realisierbar?
2. Wenn ja, was muss unbedingt beachtet werden?
3. Besten Dank im vorraus für eure Bemühungen.
Gruss severin
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 34564
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-switches-parallel-schalten-34564.html
Printed on: May 14, 2025 at 22:05 o'clock
8 Comments
Latest comment
Hallo Severin,
Im Prinzip ja, wenn man verwaltbare Switche verwendet, die auch das Spanning-Tree Protokoll unterstützen:
Hierfür muss vom Router (oder was auch immer) beim Nachbarn 2 x 1 Leitung zu den beiden Switches führen. Auf deiner Seite würden 2 Leitungen ankommen und wieder in einem Switch zusammengefasst. Stichwort Port Trunking
Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Spanning_Tree_Protocol
oder auch Spanning Tree HP ProCurve
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
Marco
1. Ist das überhaupt realisierbar?
Im Prinzip ja, wenn man verwaltbare Switche verwendet, die auch das Spanning-Tree Protokoll unterstützen:
Hierfür muss vom Router (oder was auch immer) beim Nachbarn 2 x 1 Leitung zu den beiden Switches führen. Auf deiner Seite würden 2 Leitungen ankommen und wieder in einem Switch zusammengefasst. Stichwort Port Trunking
Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Spanning_Tree_Protocol
oder auch Spanning Tree HP ProCurve
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
- Was für Switches habt ihr denn im Einsatz? Sind diese managebar?
- Was passiert, wenn der Internetzugang (Router, Modem) vom Nachbarn abschmiert? Meiner Meinung passiert dies schon mal eher als dass ein Switch das Zeitliche segnet
- Vielleicht macht auch ein Switch mit redund. Netzteilen schon Sinn? Wenn was kaputt geht, sind es ja meist die Netzteile
Marco

@severin
Warum losrennen, um die Typen-Bezeichnung des Switches abzulesen?
Wenn der Switch am Netzwerk angeschlossen ist (davon gehe ich aus) kannst du ne Telnet-Session oder via Webinterface auf den Switch verbinden. Dort kannst du in Ruhe die Typenbezeichnung auslesen.
gretz drop
Warum losrennen, um die Typen-Bezeichnung des Switches abzulesen?
Wenn der Switch am Netzwerk angeschlossen ist (davon gehe ich aus) kannst du ne Telnet-Session oder via Webinterface auf den Switch verbinden. Dort kannst du in Ruhe die Typenbezeichnung auslesen.
gretz drop
@all
es sind: 3com Switch SuperStack 2326 Switch
91 (3CR17500-91)
es sind: 3com Switch SuperStack 2326 Switch
91 (3CR17500-91)
-> http://www.3com.com/products/en_US/detail.jsp?pathtype=purchase&tab ...
Im Datasheet ist das STP angegeben. Aber vom Port Trunking habe ich nichts gelesen..