Kein VNC mehr nach Installation von SP2 über WSUS
Hi,
ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Wsus glaube ich.
Ich habe heute im Active Directory einen neuen Ordner "test" erstellt und dort ziehe ich jetzt nach und nach unsere Clients in der Firma rein um sie mit dem Wsus up to date zu halten. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Der Wsus funktioniert und schickt die updates mühelos los. Jetzt wurde halt bei den meisten der Service Pack 2 installiert da er noch nicht woüberall installiert wurde.
Nach der Installation von SP2 wird ja standardmässig die Windows Firewall eingeschaltet. In den Gruppenrichtlinien im Active Diretory habe ich sie also deaktiviert, so das die Firewall beim booten auf den Clients deaktiviert bleibt. Das funktionierte auch denke ich.
Wenn ich nun bei den Clients in den Diensten schaue so ist die Firewall auch deaktiviert, das Problem was ich aber habe ist, das ich jetzt nicht mehr per VNC auf die Clients zugreifen kann. Woran könnte das liegen?? Gibt es noch andere Dienste die ich vielleicht in den Gruppenrichtlinien anpassen muss ausser die Internetverbindungsfirewall zu deaktivieren?
Kurz vor der Installation von SP2 konnte ich nämlich noch mit VNC drauf zugreifen.
Also bitte dringends um Hilfe, da ich jetzt laufend rumlaufen muss wenn es irgendwo brennt
(
gruss euer bigbootykilla
ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Wsus glaube ich.
Ich habe heute im Active Directory einen neuen Ordner "test" erstellt und dort ziehe ich jetzt nach und nach unsere Clients in der Firma rein um sie mit dem Wsus up to date zu halten. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Der Wsus funktioniert und schickt die updates mühelos los. Jetzt wurde halt bei den meisten der Service Pack 2 installiert da er noch nicht woüberall installiert wurde.
Nach der Installation von SP2 wird ja standardmässig die Windows Firewall eingeschaltet. In den Gruppenrichtlinien im Active Diretory habe ich sie also deaktiviert, so das die Firewall beim booten auf den Clients deaktiviert bleibt. Das funktionierte auch denke ich.
Wenn ich nun bei den Clients in den Diensten schaue so ist die Firewall auch deaktiviert, das Problem was ich aber habe ist, das ich jetzt nicht mehr per VNC auf die Clients zugreifen kann. Woran könnte das liegen?? Gibt es noch andere Dienste die ich vielleicht in den Gruppenrichtlinien anpassen muss ausser die Internetverbindungsfirewall zu deaktivieren?
Kurz vor der Installation von SP2 konnte ich nämlich noch mit VNC drauf zugreifen.
Also bitte dringends um Hilfe, da ich jetzt laufend rumlaufen muss wenn es irgendwo brennt
gruss euer bigbootykilla
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51251
Url: https://administrator.de/forum/kein-vnc-mehr-nach-installation-von-sp2-ueber-wsus-51251.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Per GPO die FW deaktivieren lassen und dann mal zum Testen einen Client neustarten. Davor aber die FW aktivieren. Somit siehst du nach dem Neustart, ob die Richtlinie funktioniert.
Somit hast du das Gesch*** mit der Reg-Datei und ist einfacher zum Handhaben.
Ansonsten bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke...
Grüße
Dani
ich hab die Firewall in den Gruppenrichtlinien ausgemacht und bin dann
mal zu einem Client hin und hab die Firewall eingeschaltet und die Ports für VNC
freigeschaltet.
Naja...etwas kompliziert. Zuerst lässt du die Firewall deaktivieren und danach aktivierst du sie wieder. *grübel* Abgesehen davon, dass wenn die FW per GPO deaktiviert wurde, die FW am Client nicht per Systemsteuerung aktiviert werden kann.mal zu einem Client hin und hab die Firewall eingeschaltet und die Ports für VNC
freigeschaltet.
Per GPO die FW deaktivieren lassen und dann mal zum Testen einen Client neustarten. Davor aber die FW aktivieren. Somit siehst du nach dem Neustart, ob die Richtlinie funktioniert.
Somit hast du das Gesch*** mit der Reg-Datei und ist einfacher zum Handhaben.
Ansonsten bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke...
Grüße
Dani