Keine VPN- Verbindung mit Teledat 431 LAN
Hallo,
ich habe eine Frage...mein Chef benutzt zu Hause einen Teledat 431 LAN als DSL-Modem und möchte mit dem Laptop via VPN Clientprogramm eine VPN-Verbindung in die Firma aufbauen. Das klappt aber nie. Daher hatte ich sein Laptop zum testen mit zu mir nach Hause genommen und an meinen Speedport W701V angeschlossen. Dort hat alles (mit seiner Kennung) sofort funktioniert.
Kann es sein, dass der Teledat (bzw. DSL-Modems allg.) keine VPN-Verbindung aufbauen können? Braucht man dazu immer einen Router? Wenn ja würde wir einfach einen Speedport kaufen ,das wäre kein Problem. Aber nicht dass das ganze eine andere Ursche hat...
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Mark
ich habe eine Frage...mein Chef benutzt zu Hause einen Teledat 431 LAN als DSL-Modem und möchte mit dem Laptop via VPN Clientprogramm eine VPN-Verbindung in die Firma aufbauen. Das klappt aber nie. Daher hatte ich sein Laptop zum testen mit zu mir nach Hause genommen und an meinen Speedport W701V angeschlossen. Dort hat alles (mit seiner Kennung) sofort funktioniert.
Kann es sein, dass der Teledat (bzw. DSL-Modems allg.) keine VPN-Verbindung aufbauen können? Braucht man dazu immer einen Router? Wenn ja würde wir einfach einen Speedport kaufen ,das wäre kein Problem. Aber nicht dass das ganze eine andere Ursche hat...
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Mark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103302
Url: https://administrator.de/forum/keine-vpn-verbindung-mit-teledat-431-lan-103302.html
Ausgedruckt am: 04.02.2025 um 00:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
normal sollte es auch so gehen. Router zu Router ist zwar angenehmer, weil man gesamtes LAN koppeln kann - ist aber wirklich keine Voraussetzung.
Kannst auch mit ISDN oder analog Modem VPN Verbindung herstellen. Gerade dazu ist ja VPN auch mit gedacht. Router auf Client Seite müssen z.B. VPN Passthrough unterstützen. Würd mal pauchal sagen, beim Router gibs mehr Dinge zu beachten, als bei schnöden Modem.
Wie wählt er sich eigentlich ein? Anbierter Software oder mit XP Bordmitteln?? Denn bei dir wurde ja sicherlich IP mit DHCP vergeben. Hat dein Chef eine Firewall drauf?
Da der Lappi bei dir im LAN ist, könnte eine Firewall da evtl. nun alles zulassen, da LAN vertrauenswürdig ist, etc. So könnte unter umständen dein "Test" verfälscht worden sein.
Ok, aber ich stocher auch mehr rum. Was konkretes fällt mir auch nicht ein!
Wenn Router überlegt wird, kann man auch gleich einen nehmen, der VPN Tunnel aufbauen kann (z.B. Draytek). Gibt ja hier haufenweise Berichte zum Thema. Nur als Denkanstoss mal von mir.
mfg Crusher
normal sollte es auch so gehen. Router zu Router ist zwar angenehmer, weil man gesamtes LAN koppeln kann - ist aber wirklich keine Voraussetzung.
Kannst auch mit ISDN oder analog Modem VPN Verbindung herstellen. Gerade dazu ist ja VPN auch mit gedacht. Router auf Client Seite müssen z.B. VPN Passthrough unterstützen. Würd mal pauchal sagen, beim Router gibs mehr Dinge zu beachten, als bei schnöden Modem.
Wie wählt er sich eigentlich ein? Anbierter Software oder mit XP Bordmitteln?? Denn bei dir wurde ja sicherlich IP mit DHCP vergeben. Hat dein Chef eine Firewall drauf?
Da der Lappi bei dir im LAN ist, könnte eine Firewall da evtl. nun alles zulassen, da LAN vertrauenswürdig ist, etc. So könnte unter umständen dein "Test" verfälscht worden sein.
Ok, aber ich stocher auch mehr rum. Was konkretes fällt mir auch nicht ein!
Wenn Router überlegt wird, kann man auch gleich einen nehmen, der VPN Tunnel aufbauen kann (z.B. Draytek). Gibt ja hier haufenweise Berichte zum Thema. Nur als Denkanstoss mal von mir.
mfg Crusher