Komprimierter Datenabgleich
Hallo,
ich möchte die Feiertage nutzen um meine Medienbibliothek zu aktualisieren. Dafür suche ich ein Tool, auch notfalls kostenpflichtig, welches zuverlässig regelmässig Daten von WEB->lokal über eine VDSL 25.000 Leitung überträgt. Die Datenmenge ist ca. 5 GB pro Tag an Daten die sich ändern.
Toll wäre es, wenn nur die geänderten Dateien übertragen werden und, wenn die übertragenen Daten komprimiert werden. Eingesetzt wird eine Windows-Umgebung mit Windows 2008 und höher.
Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Peter
ich möchte die Feiertage nutzen um meine Medienbibliothek zu aktualisieren. Dafür suche ich ein Tool, auch notfalls kostenpflichtig, welches zuverlässig regelmässig Daten von WEB->lokal über eine VDSL 25.000 Leitung überträgt. Die Datenmenge ist ca. 5 GB pro Tag an Daten die sich ändern.
Toll wäre es, wenn nur die geänderten Dateien übertragen werden und, wenn die übertragenen Daten komprimiert werden. Eingesetzt wird eine Windows-Umgebung mit Windows 2008 und höher.
Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225304
Url: https://administrator.de/forum/komprimierter-datenabgleich-225304.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter,
das könntest du z.B. mit DeltaCopy machen. Es ist ein Wrapper für das Linux-Tool rSync. Der Vorteil hierbei ist das das Programm wirklich nur die Bits einer Datei überträgt die sich tatsächlich geändert haben. D.h. wenn du an einer 2GB Datei nur zwei Bits geändert hast werden auch nur diese zwei Bits übertragen, nicht die ganzen 2GB.
Frohes Fest!
Grüße Uwe
das könntest du z.B. mit DeltaCopy machen. Es ist ein Wrapper für das Linux-Tool rSync. Der Vorteil hierbei ist das das Programm wirklich nur die Bits einer Datei überträgt die sich tatsächlich geändert haben. D.h. wenn du an einer 2GB Datei nur zwei Bits geändert hast werden auch nur diese zwei Bits übertragen, nicht die ganzen 2GB.
Frohes Fest!
Grüße Uwe
Hi,
wie @coliardo schon richtig schreibt, ist rsync bzw. eine Abwandlung davon ein brauchbares Tool für dein Vorhaben. Dazu noch ein Hinweis: rsync-Derivate haben oft Probleme mit Binärdateien wie sie vermutlich zahlreich in deiner Medienbibliothek vorkommen. Das heißt: oftmals wird bei Binärdateien nur geguckt ob die Datei geändert wurde und dann komplett übertragen anstatt zu suchen was genau übertragen werden muss. Das erzeugt viel overhead.
mfg
Cthluhu
wie @coliardo schon richtig schreibt, ist rsync bzw. eine Abwandlung davon ein brauchbares Tool für dein Vorhaben. Dazu noch ein Hinweis: rsync-Derivate haben oft Probleme mit Binärdateien wie sie vermutlich zahlreich in deiner Medienbibliothek vorkommen. Das heißt: oftmals wird bei Binärdateien nur geguckt ob die Datei geändert wurde und dann komplett übertragen anstatt zu suchen was genau übertragen werden muss. Das erzeugt viel overhead.
mfg
Cthluhu