Konfiguration eines transparenten Proxys, wenn FW und Web - Proxy über unterschiedliche Geräte laufen
Hallo zusammen,
folgendes Konstrukt befindet sich bei uns im Unternehmen:
Sophos UTM ->> Web Protection Proxy , Mail-Protection
Checkpoint R76 ->> FW, Gateway
Beide Appliances stehen parallel im Internet.
Mein Problem ist nun, dass das default Gateway die Checkpoint FW ist und die Sophos als Proxy bei den Clients eingetragen wird. Gibt es in dieser Konstellation die Möglichkeit den Proxy im "transparent Mode" zu betreiben? Die Möglichkeit per Script den Proxy automatisiert aus und ein zutragen hat eher schlecht funktioniert.
Später soll alles auf die Checkpoint oder auf die Sophos migriert werden. Kurz und mittelfristig suche ich aber eine geeignet Lösung, um dieses Problem zu lösen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee?
folgendes Konstrukt befindet sich bei uns im Unternehmen:
Sophos UTM ->> Web Protection Proxy , Mail-Protection
Checkpoint R76 ->> FW, Gateway
Beide Appliances stehen parallel im Internet.
Mein Problem ist nun, dass das default Gateway die Checkpoint FW ist und die Sophos als Proxy bei den Clients eingetragen wird. Gibt es in dieser Konstellation die Möglichkeit den Proxy im "transparent Mode" zu betreiben? Die Möglichkeit per Script den Proxy automatisiert aus und ein zutragen hat eher schlecht funktioniert.
Später soll alles auf die Checkpoint oder auf die Sophos migriert werden. Kurz und mittelfristig suche ich aber eine geeignet Lösung, um dieses Problem zu lösen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387768
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-eines-transparenten-proxys-wenn-fw-und-web-proxy-ueber-unterschiedliche-geraete-laufen-387768.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Leo,
du gehst das schlicht falsch herum an, erst solltest du dir klar werden, welches Device nun in Zukunft alles übernehmen soll, dann setzt du das so um. Dann kannst dir direkt die Handstände sparen.
Viele Grüße,
Christian
Später soll alles auf die Checkpoint oder auf die Sophos migriert werden.
du gehst das schlicht falsch herum an, erst solltest du dir klar werden, welches Device nun in Zukunft alles übernehmen soll, dann setzt du das so um. Dann kannst dir direkt die Handstände sparen.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Leo,
lass uns am besten mal telefonieren.
Grundsätzlich empfehle ich dir die Sophos SG. Das Logging mag da nicht so "supermegastark" sein, aber es tut, was es soll. Abgesehen davon kann man das an Drittsysteme anbinden, womit man das Logging dann abbilden kann, wie man möchte.
Aber wie gesagt, lass uns gerne mal telefonieren.
VG
PS: Von der XG rate ich auch (noch) entschieden ab.
lass uns am besten mal telefonieren.
Grundsätzlich empfehle ich dir die Sophos SG. Das Logging mag da nicht so "supermegastark" sein, aber es tut, was es soll. Abgesehen davon kann man das an Drittsysteme anbinden, womit man das Logging dann abbilden kann, wie man möchte.
Aber wie gesagt, lass uns gerne mal telefonieren.
VG
PS: Von der XG rate ich auch (noch) entschieden ab.