Konfiguration HyperV Server
Hallo zusammen,
ich bin beauftragt worden, einen HyperV Server bereitzustellen, auf dem ein Terminal-Server sowie ein SQL-Server laufen sollen.
Da es sich hierbei um mein erstes derartiges Projekt handelt, habe ich natürlich noch einige offene Fragen...
Erst einmal zu meinen Anforderungen:
Wie o.g. benötige ich einen HyperV mit 2 Virtuellen Maschinen.
Auf der einen VM soll ein Terminal-Server laufen, auf dem minimum 4 User arbeiten. Auf dem Terminalserver soll dann eine zentrale Entwicklungsumgebung aufgebaut werden.
Hierfür habe ich 2vCPU's sowie 8GB RAM / User geplant.
Zusätzlich benötigt der Terminalserver mindestens 7vCPUs sowie 28 GB RAM für die Software, die die Entwickeler benötigen (7 Versionen der Software, jeweils 1vCPU und 4GB RAM).
Die HW-Anforderungen des Terminalservers lägen also mindestens bei 15 vCPUs sowie 60GB RAM.
Dazu kommt ein SQL-Server, für den ich 2vCPUs sowie 8GB RAM plane.
Auf dem SQL-Server müssen die Entwickler regelmäßig Datenbanken importieren/austauschen.
Für den HyperV selbst plane ich mit 2Prozessorkernen und 8GB RAM.
Somit benötige ich an HW ingesamt (Minimum):
- 20 vCPUs
- 76GB RAM
- ca. 1,2TB HDD
Hier plane ich mit deutlich mehr Prozessorkernen und RAM, falls weitere HW benötigt wird.
Nun zu meinen Fragen:
Sind meine HW-Anforderungen so ungefähr passend geplant?
Wie Lizensiere ich die Server richtig?
Meine Planung:
- Windows-Server 2019 Standard für den HyperV-Host
- Windows-Server 2019 Standard für den Terminalserver
- 5 User-RDS-CALs
- 5 User-CALs
- Windows-Server 2019 Standard für den SQL-Server
- Microsoft SQL-Server 2019 Standard
- 5 SQL-User CALs
Habe ich sonst eine Lizenz vergessen?
Wo kaufe ich am besten die Lizenzen?
Ich habe einen Server bei Dell konfiguriert für ca. 3500€ ohne Lizenzen. Die Lizenzen kommen mir bei Dell etwas teuer vor. Allerdings habe ich auch hier noch keine Erfahrung gemacht, wo man am besten Server-Lizenzen kauft...
Solltet ihr weitere Anmerkungen haben, bitte melden!
Danke Vorab!
Louie.
ich bin beauftragt worden, einen HyperV Server bereitzustellen, auf dem ein Terminal-Server sowie ein SQL-Server laufen sollen.
Da es sich hierbei um mein erstes derartiges Projekt handelt, habe ich natürlich noch einige offene Fragen...
Erst einmal zu meinen Anforderungen:
Wie o.g. benötige ich einen HyperV mit 2 Virtuellen Maschinen.
Auf der einen VM soll ein Terminal-Server laufen, auf dem minimum 4 User arbeiten. Auf dem Terminalserver soll dann eine zentrale Entwicklungsumgebung aufgebaut werden.
Hierfür habe ich 2vCPU's sowie 8GB RAM / User geplant.
Zusätzlich benötigt der Terminalserver mindestens 7vCPUs sowie 28 GB RAM für die Software, die die Entwickeler benötigen (7 Versionen der Software, jeweils 1vCPU und 4GB RAM).
Die HW-Anforderungen des Terminalservers lägen also mindestens bei 15 vCPUs sowie 60GB RAM.
Dazu kommt ein SQL-Server, für den ich 2vCPUs sowie 8GB RAM plane.
Auf dem SQL-Server müssen die Entwickler regelmäßig Datenbanken importieren/austauschen.
Für den HyperV selbst plane ich mit 2Prozessorkernen und 8GB RAM.
Somit benötige ich an HW ingesamt (Minimum):
- 20 vCPUs
- 76GB RAM
- ca. 1,2TB HDD
Hier plane ich mit deutlich mehr Prozessorkernen und RAM, falls weitere HW benötigt wird.
Nun zu meinen Fragen:
Sind meine HW-Anforderungen so ungefähr passend geplant?
Wie Lizensiere ich die Server richtig?
Meine Planung:
- Windows-Server 2019 Standard für den HyperV-Host
- Windows-Server 2019 Standard für den Terminalserver
- 5 User-RDS-CALs
- 5 User-CALs
- Windows-Server 2019 Standard für den SQL-Server
- Microsoft SQL-Server 2019 Standard
- 5 SQL-User CALs
Habe ich sonst eine Lizenz vergessen?
Wo kaufe ich am besten die Lizenzen?
Ich habe einen Server bei Dell konfiguriert für ca. 3500€ ohne Lizenzen. Die Lizenzen kommen mir bei Dell etwas teuer vor. Allerdings habe ich auch hier noch keine Erfahrung gemacht, wo man am besten Server-Lizenzen kauft...
Solltet ihr weitere Anmerkungen haben, bitte melden!
Danke Vorab!
Louie.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 587341
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-hyperv-server-587341.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 16:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar