Kostenfrage bei vollständiger Auslagerung von Servern
Hallo schönen guten Tag,
ich bin gerade in einem Projekt, bei dem es unter anderem darum geht, bei einem "fiktiven Unternehmen" die Frage zu stellen, ob wir unsere Server-Infrastruktur auslagern sollen oder nicht.
Zum "fiktiven" Unternehmen: es soll ein Social-Network exisitieren, bei dem sich normal ausgetauscht wird, auch mit Bildern und Grafiken, eher weniger mit Videos, dafür umfangreiche Profilverwaltungen, Nachrichten, Chat usw. usf.
Damit wir aber eine Entscheidung treffen können, ob wir nun unsere zukünftigen Server selbst haben oder auslagern bzw. welche Komponenten davon, wollte ich mich nun über die Kosten schlau machen. Aber leider finde ich im WWW so gut keine Informationen darüber. Zu Beginn braucht ja so ein Unternehmen nicht soviel Kapazitäten, besonders da es ja nicht so bekannt ist.
Von daher einfach mal die Frage: wenn ein Unternehmen so ein Social-Network etablieren will, und zu Beginn sich entscheidet alles auszulagern, sprich Webserver, Datenserver, Datenbankserver und alles was dazu gehört, wie hoch sind in diesem Bereich die Kosten eigentlich? Gibs dazu genaue Zahlen, wenn man solche Dienstleistungen bezieht?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
ich bin gerade in einem Projekt, bei dem es unter anderem darum geht, bei einem "fiktiven Unternehmen" die Frage zu stellen, ob wir unsere Server-Infrastruktur auslagern sollen oder nicht.
Zum "fiktiven" Unternehmen: es soll ein Social-Network exisitieren, bei dem sich normal ausgetauscht wird, auch mit Bildern und Grafiken, eher weniger mit Videos, dafür umfangreiche Profilverwaltungen, Nachrichten, Chat usw. usf.
Damit wir aber eine Entscheidung treffen können, ob wir nun unsere zukünftigen Server selbst haben oder auslagern bzw. welche Komponenten davon, wollte ich mich nun über die Kosten schlau machen. Aber leider finde ich im WWW so gut keine Informationen darüber. Zu Beginn braucht ja so ein Unternehmen nicht soviel Kapazitäten, besonders da es ja nicht so bekannt ist.
Von daher einfach mal die Frage: wenn ein Unternehmen so ein Social-Network etablieren will, und zu Beginn sich entscheidet alles auszulagern, sprich Webserver, Datenserver, Datenbankserver und alles was dazu gehört, wie hoch sind in diesem Bereich die Kosten eigentlich? Gibs dazu genaue Zahlen, wenn man solche Dienstleistungen bezieht?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180793
Url: https://administrator.de/forum/kostenfrage-bei-vollstaendiger-auslagerung-von-servern-180793.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es ist nicht so ganz klar wie diese Frage gemeint ist.
Um Webserver in den eigenen 4 Wänden (der Firma) betreiben zu können ist eine sehr schnelle Leitung notwendig.
Dieses ist viel teuer als die Server zu mieten.
Siehe z.B. http://www.savecall.de/sdsl-anbieter.html
Also stehe solche Server in einem Rechenzentrum.
Da kann man sich natürlich die Frage stellen ob man eigene Server kauft und aufstellt oder welche mietet.
Ich vermute dies war Deine Frage?
Eigene Server macht (meiner Meinung nach) erst Sinn wenn man von vielen Servern spricht und jeweils ein Mitarbeiter 24h vor Ort ist.
Sonst hast Du immer das Problem, dass Du nur mit einem Mitarbeiter des Rechenzentrum an Eure Server dürft (oder gar nicht selber).
Auch skalieren gemietete Lösungen besser. Du kannst z.B. Stundenweise die Rechenleistung anpassen und Ersatzhardware haben solche Anbieter auch vor Ort.
Kommen wir zur kniffligen Fragen: Wieviel Leistung brauchst Du?
Da hilft Dir der Anbieter Deines vertrauens. Einfach mal anrufen. Auch wenns nur fiktiv ist.
Aber preise für manged dedizierte Server gibts z.B. hier: http://www.netcup.de/professional/managed-server/managed-server.php
Stefan
PS: Facebook hatte Anfang 2010 ca. 60.000 Server in Betrieb
es ist nicht so ganz klar wie diese Frage gemeint ist.
Um Webserver in den eigenen 4 Wänden (der Firma) betreiben zu können ist eine sehr schnelle Leitung notwendig.
Dieses ist viel teuer als die Server zu mieten.
Siehe z.B. http://www.savecall.de/sdsl-anbieter.html
Also stehe solche Server in einem Rechenzentrum.
Da kann man sich natürlich die Frage stellen ob man eigene Server kauft und aufstellt oder welche mietet.
Ich vermute dies war Deine Frage?
Eigene Server macht (meiner Meinung nach) erst Sinn wenn man von vielen Servern spricht und jeweils ein Mitarbeiter 24h vor Ort ist.
Sonst hast Du immer das Problem, dass Du nur mit einem Mitarbeiter des Rechenzentrum an Eure Server dürft (oder gar nicht selber).
Auch skalieren gemietete Lösungen besser. Du kannst z.B. Stundenweise die Rechenleistung anpassen und Ersatzhardware haben solche Anbieter auch vor Ort.
Kommen wir zur kniffligen Fragen: Wieviel Leistung brauchst Du?
Da hilft Dir der Anbieter Deines vertrauens. Einfach mal anrufen. Auch wenns nur fiktiv ist.
Aber preise für manged dedizierte Server gibts z.B. hier: http://www.netcup.de/professional/managed-server/managed-server.php
Stefan
PS: Facebook hatte Anfang 2010 ca. 60.000 Server in Betrieb
Hallo,
zum ausprobieren reicht für Euch am Amfang vermutlich sogar ein Cloud vServer.
http://www.netcup.de/cloud-server/
Besser 2-3 mit verschiedenen Testzuständen.
Daran kann man dann auch Lasttests durchführen um den eigentlichen Bedarf zu ermitteln.
Stefan
PS: Deine Software hat großen Anteil daran. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Projekt beobachtet.
Technisch (Java) Top, aber nur 3-4 Benutzer pro Server gleichzeitig. Also fürn Arsch...
zum ausprobieren reicht für Euch am Amfang vermutlich sogar ein Cloud vServer.
http://www.netcup.de/cloud-server/
Besser 2-3 mit verschiedenen Testzuständen.
Daran kann man dann auch Lasttests durchführen um den eigentlichen Bedarf zu ermitteln.
Stefan
PS: Deine Software hat großen Anteil daran. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Projekt beobachtet.
Technisch (Java) Top, aber nur 3-4 Benutzer pro Server gleichzeitig. Also fürn Arsch...