Kostenlose Proxy Software inkl. GUI
Hi,
wir suchen fuer ein sehr kleines Netzwerk eine Proxysoftware, mit welcher lediglich surfverhalten nach erfasst werden kann.
es geht in diesem fall nicht um sicherheit sondern schlicht um protokollierung.
an größeren standorten wird dies z.b. mittels TMG/ISA Server in Verbindung mit GFI realisiert,
dies waere hier abre viel zu ueberdimensioniert.
Es sollte moeglich sein mittels GUI zu erkennen wann wohin gesurft wurde, WER ( also authentication ) ist nicht zwingend erfoderlich.
Vieleicht hat ja jemand eine Idee.
wir suchen fuer ein sehr kleines Netzwerk eine Proxysoftware, mit welcher lediglich surfverhalten nach erfasst werden kann.
es geht in diesem fall nicht um sicherheit sondern schlicht um protokollierung.
an größeren standorten wird dies z.b. mittels TMG/ISA Server in Verbindung mit GFI realisiert,
dies waere hier abre viel zu ueberdimensioniert.
Es sollte moeglich sein mittels GUI zu erkennen wann wohin gesurft wurde, WER ( also authentication ) ist nicht zwingend erfoderlich.
Vieleicht hat ja jemand eine Idee.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219641
Url: https://administrator.de/forum/kostenlose-proxy-software-inkl-gui-219641.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer bei diesen Fragen, der weltweit meistgenutzte Proxy Klassiker...:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
bzw.
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Dort gibt es zig Grafik basierende Auswertetools mit denen du das geforderte mit ein paar Mausklicks erreichst. IPCop führt dich nicht zum Ziel, denn das ist per se erstmal ein Router der das so gar nicht kann.
Wenn du das kombinieren willst nimm besser die pfSense:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Die ist nicht nur erheblich einfacher zu konfigurieren und zu administrieren über ein GUI sondern bietet dir mit den Plugin Optionen auch parallel dort einen Squid auf der gleichen HW zu betreiben.
http://www.squid-handbuch.de/hb/
bzw.
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Dort gibt es zig Grafik basierende Auswertetools mit denen du das geforderte mit ein paar Mausklicks erreichst. IPCop führt dich nicht zum Ziel, denn das ist per se erstmal ein Router der das so gar nicht kann.
Wenn du das kombinieren willst nimm besser die pfSense:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Die ist nicht nur erheblich einfacher zu konfigurieren und zu administrieren über ein GUI sondern bietet dir mit den Plugin Optionen auch parallel dort einen Squid auf der gleichen HW zu betreiben.
Zitat von @aqui:
Wie immer bei diesen Fragen, der weltweit meistgenutzte Proxy Klassiker...:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Wie immer bei diesen Fragen, der weltweit meistgenutzte Proxy Klassiker...:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Aus dem Grund hab ich IPCOP gewählt
--> Squid an sich zu installieren und einzurichten kann zeit und nerven kosten
IP Cop beinhaltet einen Squid Server und die Steuerung ist einfacher. Meiner Meinung nach.
Nicht einfacher als Monowall oder pfSense ! Dagegen ist der IPCop (leider) eine Katastrophe in der Bedienung und speziell der Installation. Vom fehlenden Support für embedded Devices mal ganz abgesehen (Soekris, ALIX etc.). Per se ist er natürlich OK.
Aus diesem Grunde hab ich pfSense gewählt
Ist aber, wie immer im Leben, reine Geschmackssache was man macht...
Aus diesem Grunde hab ich pfSense gewählt
Ist aber, wie immer im Leben, reine Geschmackssache was man macht...