
127132
10.06.2016
Lancom - PPTP bei VoIP
Mahlzeit zusammen.
Wir hatten hier einen Lancom 1711 im Einsatz, auf dem auch PPTP eingerichtet war.
Der Router wurde jetzt u.a. aufgrund Zwangswechsel auf VoIP durch einen 1781A ersetzt.
Jetzt zicken die PPTP-Verbidnungen rum.
Die Verbindungen kommen erst gar nicht zustande. Windows meldet dass entweder Authentication (Usser/Pass) nicht stimmt, oder die Protokolle (CHAP) nicht installiert/freigegeben werden.
Und auch der Lancommonitor meldet, dass Authentication fehlerhaft sei.
Die Einstellungen habe ich nochmal alle überprüft und sogar Lancom selber hat draufgeschaut und gemeint das sollte so stimmen.
Vermutet wird seitens Lancom eine VoIP-Unverträglichkeit.
Hat das jemand schon mal gesehen oder sogar gelöst bekommen?
Nichts desto Trotz wär ich auch dankbar für einen einigermaßen brauchbaren kostenlosen IPsec-Client. Für den von Lancom will ich ehrlich gesagt kein Geld ausgeben.
Wir hatten hier einen Lancom 1711 im Einsatz, auf dem auch PPTP eingerichtet war.
Der Router wurde jetzt u.a. aufgrund Zwangswechsel auf VoIP durch einen 1781A ersetzt.
Jetzt zicken die PPTP-Verbidnungen rum.
Die Verbindungen kommen erst gar nicht zustande. Windows meldet dass entweder Authentication (Usser/Pass) nicht stimmt, oder die Protokolle (CHAP) nicht installiert/freigegeben werden.
Und auch der Lancommonitor meldet, dass Authentication fehlerhaft sei.
Die Einstellungen habe ich nochmal alle überprüft und sogar Lancom selber hat draufgeschaut und gemeint das sollte so stimmen.
Vermutet wird seitens Lancom eine VoIP-Unverträglichkeit.
Hat das jemand schon mal gesehen oder sogar gelöst bekommen?
Nichts desto Trotz wär ich auch dankbar für einen einigermaßen brauchbaren kostenlosen IPsec-Client. Für den von Lancom will ich ehrlich gesagt kein Geld ausgeben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306784
Url: https://administrator.de/forum/lancom-pptp-bei-voip-306784.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Was hat den VoIP mit PPTP zu tun ?? Das sind doch vollkommen unterschiedliche Baustellen.
Wichtig ist bei Windows bzw. dessen PPTP Client das du hier die VPN Protokoll Autodetection zwingend ausschlatest und den Client dediziert auf PPTP als VPN Protokoll einstellst.
Das fixt meistens das Problem.
Infos dazu hier:
VPNs einrichten mit PPTP
Nebenbei: Bei PPTP solltest du nicht versäumen das hier zu lesen:
http://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Besser ist ein Wechsel auf IPsec oder L2TP.
Den kostenlosen IPsec Client findest du hier. Ein Allerweltsklassiker den man eigentlich kennen sollte als Netzwerker !
https://www.shrew.net
Grundlegende Infos zum Thema IPsec hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Shrew und FritzBox das man 1:1 für Lancom übernehmen kann:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit- ...
Wichtig ist bei Windows bzw. dessen PPTP Client das du hier die VPN Protokoll Autodetection zwingend ausschlatest und den Client dediziert auf PPTP als VPN Protokoll einstellst.
Das fixt meistens das Problem.
Infos dazu hier:
VPNs einrichten mit PPTP
Nebenbei: Bei PPTP solltest du nicht versäumen das hier zu lesen:
http://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Besser ist ein Wechsel auf IPsec oder L2TP.
Den kostenlosen IPsec Client findest du hier. Ein Allerweltsklassiker den man eigentlich kennen sollte als Netzwerker !
https://www.shrew.net
Grundlegende Infos zum Thema IPsec hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Shrew und FritzBox das man 1:1 für Lancom übernehmen kann:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit- ...
Shrewsoft funktioniert wunderbar.
Wenn du mir eine Support-Konfigurationsdatei zukommen lässt, schau ich mir mal dein eigentliches Problem an. Dazu gehst du im LANmonitor auf das Gerät, wählst im Kontextmenü Trace-Ausgabe erstellen und im LANtracer gehst du einfach auf Support-Konfigurationsdatei erzeugen. Da wird dann eine Datei erzeugt, die deine Konfiguration erhält, aber alle Zugangsdaten werden durch sinnlose Werte ersetzt.
Wenn du mir eine Support-Konfigurationsdatei zukommen lässt, schau ich mir mal dein eigentliches Problem an. Dazu gehst du im LANmonitor auf das Gerät, wählst im Kontextmenü Trace-Ausgabe erstellen und im LANtracer gehst du einfach auf Support-Konfigurationsdatei erzeugen. Da wird dann eine Datei erzeugt, die deine Konfiguration erhält, aber alle Zugangsdaten werden durch sinnlose Werte ersetzt.