Lancom PPTP Passthrough
Hallo,
ein Kunde hat einen neuen Anschluß bekommen.
Dazu einen LANCOM 1783VA. Dahinter steht eine TMG2010, die als RAS-Server dient.
Feste IP-Adresse wurde vom alten Anschluß übernommen.
Den LANCOM habe ich nun entsprechend konfiguriert. Alles funktioniert soweit: OWA, ActiveSync, ect pp.
Nur das PPTP bekomme ich nicht durchgereicht. Ich habe den Port 1723 im Port-Forwarding eingetragen, aber das scheint nicht zu reichen.
Ich sehe auf der TMG in Log auch, dass der Client eine PPTP-Verbindung aufbaut, die daraufhin aber sofort wieder unterbrochen wird (0x80074e24 fwx_e_connection_killed).
Im EventLog des Clients finden sich folgende Einträge:
RAS Client ID 20227
Der Benutzer "domain\user" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720.
Ich weiß nicht weiter. Vor der Umstellung ging es, daher gehe ich nicht davon aus, dass es ein Fehler auf der TMG ist.
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
ein Kunde hat einen neuen Anschluß bekommen.
Dazu einen LANCOM 1783VA. Dahinter steht eine TMG2010, die als RAS-Server dient.
Feste IP-Adresse wurde vom alten Anschluß übernommen.
Den LANCOM habe ich nun entsprechend konfiguriert. Alles funktioniert soweit: OWA, ActiveSync, ect pp.
Nur das PPTP bekomme ich nicht durchgereicht. Ich habe den Port 1723 im Port-Forwarding eingetragen, aber das scheint nicht zu reichen.
Ich sehe auf der TMG in Log auch, dass der Client eine PPTP-Verbindung aufbaut, die daraufhin aber sofort wieder unterbrochen wird (0x80074e24 fwx_e_connection_killed).
Im EventLog des Clients finden sich folgende Einträge:
RAS Client ID 20227
Der Benutzer "domain\user" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720.
Ich weiß nicht weiter. Vor der Umstellung ging es, daher gehe ich nicht davon aus, dass es ein Fehler auf der TMG ist.
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289899
Url: https://administrator.de/forum/lancom-pptp-passthrough-289899.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
hast du denn auch das GRE Protokoll weitergeleitet ? Protokollnummer 47 (nicht Port)
Das PPTP ja nicht mehr sicher ist braucht man ja eigentlich nicht mehr zu erwähnen ...
Gruß jodel32
hast du denn auch das GRE Protokoll weitergeleitet ? Protokollnummer 47 (nicht Port)
Das PPTP ja nicht mehr sicher ist braucht man ja eigentlich nicht mehr zu erwähnen ...
Gruß jodel32
Hallo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll_(IP)
Gruß,
Peter
Zitat von @ArnoNymous:
Ich habe den Port 1723 im Port-Forwarding eingetragen, aber das scheint nicht zu reichen.
Richtig. PPTP VPN besteht aus TCP Port 1723 sowie IP Protokoll 47 (nicht Port) hier auch GRE (Protokoll) genannt. Da muss beides weitergeleitet werden. Sollte dir das Protokoll vom LANCOM aber schon verraten haben.Ich habe den Port 1723 im Port-Forwarding eingetragen, aber das scheint nicht zu reichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll_(IP)
Gruß,
Peter

In der Firewall-Section > Regeln





Hat der Client zusätzliche aktive Netzwerkadapter (egal ob Bluetooth, virtuelle Interfaces etc. das alles zählt)?
Siehe auch
https://support.microsoft.com/en-us/kb/810979
https://www.google.de/search?q=PPTP+Error+720
Siehe auch
https://support.microsoft.com/en-us/kb/810979
https://www.google.de/search?q=PPTP+Error+720

Von wo aus testest du die Verbindung ?
Schalte mal Wireshark mit in die Kommunikation mit rein ...
OS der Clients ?
Schalte mal Wireshark mit in die Kommunikation mit rein ...
OS der Clients ?
Hallo,
Lancom selbst weiß es
https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/bb071f37529fedebc1256ed100461ac9?OpenDoc ...
Gruß,
Peter
Lancom selbst weiß es
https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/bb071f37529fedebc1256ed100461ac9?OpenDoc ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Lancom sagt aber anderes. "PPTP Verhandlung = TCP 1723 (GRE wird mit diesem Eintrag automatisch weitergeleitet)
". Hier zu finden https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/13C3AB1302C4DA61C1257D0A0038F847?Open ...
Gruß,
Peter
Lancom sagt aber anderes. "PPTP Verhandlung = TCP 1723 (GRE wird mit diesem Eintrag automatisch weitergeleitet)
". Hier zu finden https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/13C3AB1302C4DA61C1257D0A0038F847?Open ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Genau das willst du doch, oder?
Und diesen Hinweis von Lancom hast du schon gesehen? "PPTP Verhandlung = TCP 1723 (GRE wird mit diesem Eintrag automatisch weitergeleitet)
". Hier zu finden https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/13C3AB1302C4DA61C1257D0A0038F847?Open ...
Sonst bleibt dir nur übrig Lancom selbst zu bemühen.
Deine Fehlermeldung lautet am Client immer noch 720? Da können sich Client und Server nicht über ein gemeinsames Protokoll unterhalten weil eben kein gemeinsames eingestellt ist. Wie sind die Einstellung am Client sowie am Server, passen die?
Was sagt ein Log deines Lancom aus welche Ports/Protokolle ankommen bzw. weitergeleitet werden? Was sagt dein VPN Server aus über die ankommenden Ports / Protokolle? Was sagt dein TMG2010 aus zu den nötigen Ports / Protokollen. Wenn dort überall alles OK dann bleiben nur noch Fehlerhafte Einstellungen am Client / Server übrig...
Gruß,
Peter
Genau das willst du doch, oder?
Und diesen Hinweis von Lancom hast du schon gesehen? "PPTP Verhandlung = TCP 1723 (GRE wird mit diesem Eintrag automatisch weitergeleitet)
". Hier zu finden https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/13C3AB1302C4DA61C1257D0A0038F847?Open ...
Sonst bleibt dir nur übrig Lancom selbst zu bemühen.
Deine Fehlermeldung lautet am Client immer noch 720? Da können sich Client und Server nicht über ein gemeinsames Protokoll unterhalten weil eben kein gemeinsames eingestellt ist. Wie sind die Einstellung am Client sowie am Server, passen die?
Was sagt ein Log deines Lancom aus welche Ports/Protokolle ankommen bzw. weitergeleitet werden? Was sagt dein VPN Server aus über die ankommenden Ports / Protokolle? Was sagt dein TMG2010 aus zu den nötigen Ports / Protokollen. Wenn dort überall alles OK dann bleiben nur noch Fehlerhafte Einstellungen am Client / Server übrig...
Gruß,
Peter
Hallo,
Nein.
Was also sagen deine Logs wo was noch ankommt bzw. abgeht.
Kommt am Lancom überhaupt alles an (TCP 1723 und GRE)?
Leitet der Lancom beides weiter? dazu siehe:
Kommt am TMG 2010 alles an (TCP 1723 und GRE)?
Leitet der beides weiter? Siehe dazu:
Kommt am VPN Server 192.168.100.x alles an (TCP 1723 und GRE)?
Wenn also am VPN Server 192.168.100.x alles ankommt (TCP 1723 und GRE) dann bleiben nur noch Fehlerhafte Einstellungen am VPN Client und / oder VPN Server übrig. Reden diese die gleiche Sprache bzw. Protokolle? Du bekommst doch einen 720*er Fehler, oder?
Gruß,
Peter
Nein.
Der alte Router hatte jedoch die gleiche IP wie der neue Lancom. Daran wurde nichts geändert.
Du hast sicherlich schon mal ein Gateway an den neueren MS OSen getauscht und gemerkt das dann sich die Firewall Profile ändern aufgrund der andren (neuen) MAC, oder?Was also sagen deine Logs wo was noch ankommt bzw. abgeht.
Kommt am Lancom überhaupt alles an (TCP 1723 und GRE)?
Leitet der Lancom beides weiter? dazu siehe:
Kommt am TMG 2010 alles an (TCP 1723 und GRE)?
Leitet der beides weiter? Siehe dazu:
Kommt am VPN Server 192.168.100.x alles an (TCP 1723 und GRE)?
Wenn also am VPN Server 192.168.100.x alles ankommt (TCP 1723 und GRE) dann bleiben nur noch Fehlerhafte Einstellungen am VPN Client und / oder VPN Server übrig. Reden diese die gleiche Sprache bzw. Protokolle? Du bekommst doch einen 720*er Fehler, oder?
Gruß,
Peter

Aha, sehr informativ
und was war's jetzt ?? Für die Nachwelt eventuell interessant, Danke.