
117471
11.01.2018, aktualisiert um 11:29:14 Uhr
LANCOM SIP-Konten für XCAPI bzw. Faxmaker
Hallo,
ich möchte einen LANCOM-Router als Faxgateway für den XCAPI-Treiber benutzen.
ISDN-seitig soll der Router auf vier Rufnummern reagieren und diese zum XCAPI schicken.
Dazu folgende Frage: Reicht es aus, für die Kommunikation mit dem XCAPI auf dem LANCOM im Voice Call Manager unter "Benutzer" einen einzelnen Benutzer anzulegen, durch den ich dann via "Call routing" alle vier Rufnummern schiebe? Oder ist es *zwingend* erforderlich, jede MSN auf einen separaten XCAPI auszusteuern?
Ich frage deshalb, weil beim Anlegen des Benutzers eine interne Rufnummer" angegeben werden muss und nicht genau erkennbar ist, ob es sich hierbei um einen internen Bezeichner für das Call Routing handelt oder ob das Feld auch technisch interpretiert wird.
Gruß,
Jörg
ich möchte einen LANCOM-Router als Faxgateway für den XCAPI-Treiber benutzen.
ISDN-seitig soll der Router auf vier Rufnummern reagieren und diese zum XCAPI schicken.
Dazu folgende Frage: Reicht es aus, für die Kommunikation mit dem XCAPI auf dem LANCOM im Voice Call Manager unter "Benutzer" einen einzelnen Benutzer anzulegen, durch den ich dann via "Call routing" alle vier Rufnummern schiebe? Oder ist es *zwingend* erforderlich, jede MSN auf einen separaten XCAPI auszusteuern?
Ich frage deshalb, weil beim Anlegen des Benutzers eine interne Rufnummer" angegeben werden muss und nicht genau erkennbar ist, ob es sich hierbei um einen internen Bezeichner für das Call Routing handelt oder ob das Feld auch technisch interpretiert wird.
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360712
Url: https://administrator.de/forum/lancom-sip-konten-fuer-xcapi-bzw-faxmaker-360712.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
moin...
Dazu folgende Frage: Reicht es aus, für die Kommunikation mit dem XCAPI auf dem LANCOM im Voice Call Manager unter "Benutzer" einen einzelnen Benutzer anzulegen, durch den ich dann via "Call routing" alle vier Rufnummern schiebe? Oder ist es *zwingend* erforderlich, jede MSN auf einen separaten XCAPI auszusteuern?
ja... jede MSN ein Sip konto...ich gehe jetzt mal von einem Fax Server aus, du willst ja sicher auch raus faxen, und das unter einer festen MSN!
Aber egal, XCapi und Lancom vertragen sich eh nicht so gut, du wärst mit LANCAPI 9.0 besser gefahren!
Xcapi ist auch Gut dazu brauchst du aber den lancom nicht
Frank
Ich möchte einen LANCOM-Router als Faxgateway für den XCAPI-Treiber benutzen.
warum das ? der Xcapi kann sich selber beim Provoder einwählen!Dazu folgende Frage: Reicht es aus, für die Kommunikation mit dem XCAPI auf dem LANCOM im Voice Call Manager unter "Benutzer" einen einzelnen Benutzer anzulegen, durch den ich dann via "Call routing" alle vier Rufnummern schiebe? Oder ist es *zwingend* erforderlich, jede MSN auf einen separaten XCAPI auszusteuern?
ja... jede MSN ein Sip konto...ich gehe jetzt mal von einem Fax Server aus, du willst ja sicher auch raus faxen, und das unter einer festen MSN!
Aber egal, XCapi und Lancom vertragen sich eh nicht so gut, du wärst mit LANCAPI 9.0 besser gefahren!
Xcapi ist auch Gut dazu brauchst du aber den lancom nicht
Frank
Zitat von @117471:
Hallo,
Der LANCOM hat eine ISDN-Schnittstelle. Ich möchte eingehend ISDN-Faxanrufe entgegennehmen und diese zum XCAPI weiterleiten.
noch mal meine frage, warum?Hallo,
warum das ? der Xcapi kann sich selber beim Provoder einwählen!
Der LANCOM hat eine ISDN-Schnittstelle. Ich möchte eingehend ISDN-Faxanrufe entgegennehmen und diese zum XCAPI weiterleiten.
lass dein xcapi doch selber einwählen!
ja... jede MSN ein Sip konto...
Das habe ich befürchtet. LANCOM hat mir empfohlen, eine SIP-PBX-Leitung in Richtung XCAPI zu legen. Leider findet man dazu kaum Dokumentation(en).
Hast Du da eventuell ein paar Tipps oder eine Anleitung, wo das beschrieben ist?
Grundsätzlich "empfängt" der LANCOM auf der ISDN-Schnittstelle 5 MSN, die dann via XCAPI zum GFI Faxmaker "durchgeschossen" werden sollen. Teilziel ist also erst einmal zu erreichen, dass die Anrufe auf dem XCAPI ankommen und ich dort die unterschiedlichen "MSN" sehe...
einfach zugangsdaten eintragen, fertig.
wenn du dazu fragen hast, schreib mir eine PN... am Telefon ist das einfacher
Gruß,
Jörg
Zitat von @117471:
Hallo,
Wo soll sich der XCAPI denn einwählen? Um mich in SIP-Konten einzuwählen muss ich doch erst einmal SIP-Konten haben. Die soll der LANCOM bereitstellen.
ah... ich bin jetzt von einer VOIP Lösung ausgeangen...Hallo,
lass dein xcapi doch selber einwählen!
Wo soll sich der XCAPI denn einwählen? Um mich in SIP-Konten einzuwählen muss ich doch erst einmal SIP-Konten haben. Die soll der LANCOM bereitstellen.
Es geht also per ISDN zum LANCOM und der LANCOM macht SIP draus, stellt SIP-Konten zur Verfügung und schickt das zum X-CAPI. Bin ich da so auf dem Holzweg?
ich vermute dein Server ist eine VM, und du bekommst ISDN Hardware nicht durchgereicht.
die ISDN Schnittstelle brauchst du ja nicht,
Und was stecke ich in die ISDN-Buchse vom NTBA?
Ich habe eine physikalische ISDN-Leitung (S0), auf der die MSN "als ganz normale ISDN-Anrufe" herauskommen. Wie bekomme ich denn die Verbindung vom Telefonanschluss zur IT? Letztendlich muss da ja physikalisch ein Kabel in ein Gerät gesteckt werden, welches ISDN spricht. Also z.B. eine ISDN-Karte oder halt der LANCOM...?!?
Lancom LanCapi
wenn du dazu fragen hast, schreib mir eine PN... am Telefon ist das einfacher 
Aber sehr gerne
Gruß,
Jörg