LDAP via VPN geht nur einmal
Hintergrund ..
Wir hatten bisher ein gemischtes System mit zwei Domänqnservern (2003 und 2012). Das Active Directory war somit eine 2003 Struktur. Nun ging der 2003 Server kaputt, wodurch wir nun nur noch den Windows 2012 Server mit hochgestuftem Active Directory in Betrieb haben. Wir haben alle FSMOs auf den neuen Server übertragen. Auch Routing und RAS - zuvor auf Windows 2003 Server - wird nun durch den neuen Server 2012 bereitgestellt.
Einsatz von LDAP ..
Wir verwalten die Netzwerkbenutzer über eine Access Datenbank mittels LDAP. Die Datenbank befindet sich auf PCs (VISTA, Windows 7) außerhalb der zu verwaltenden Domäne (in anderen Domäne). Über VPN stellen wir eine Verbindung zu der zu verwaltenden Domäne her und führen alle Änderungen mittels LDAP durch.
Nun zu unserem Problem ..
Seit der Umstellung auf Windows 2012 Server kann ich nur genau einmal eine zuvor eingerichtete VPN Einwahlverbindung verwenden, um via LDAP den Domänen-Server anzusprechen. Trenne ich die Verbindung und baue sie erneut auf, kann via LDAP nicht mehr auf das Active Directory zugegriffen werden.
Löschen wir die Einwahlverbindung (VPN) und richten sie erneut ein, dann geht beim ersten Mal der LDAP-Zugriff wieder, usw.
All dies hat über Jahre problemlos funktioniert und jetzt so 'was ;-(
WIR SIND KOMPLETT RATLOS und hoffen auf eure Hilfe.
Wir hatten bisher ein gemischtes System mit zwei Domänqnservern (2003 und 2012). Das Active Directory war somit eine 2003 Struktur. Nun ging der 2003 Server kaputt, wodurch wir nun nur noch den Windows 2012 Server mit hochgestuftem Active Directory in Betrieb haben. Wir haben alle FSMOs auf den neuen Server übertragen. Auch Routing und RAS - zuvor auf Windows 2003 Server - wird nun durch den neuen Server 2012 bereitgestellt.
Einsatz von LDAP ..
Wir verwalten die Netzwerkbenutzer über eine Access Datenbank mittels LDAP. Die Datenbank befindet sich auf PCs (VISTA, Windows 7) außerhalb der zu verwaltenden Domäne (in anderen Domäne). Über VPN stellen wir eine Verbindung zu der zu verwaltenden Domäne her und führen alle Änderungen mittels LDAP durch.
Nun zu unserem Problem ..
Seit der Umstellung auf Windows 2012 Server kann ich nur genau einmal eine zuvor eingerichtete VPN Einwahlverbindung verwenden, um via LDAP den Domänen-Server anzusprechen. Trenne ich die Verbindung und baue sie erneut auf, kann via LDAP nicht mehr auf das Active Directory zugegriffen werden.
Löschen wir die Einwahlverbindung (VPN) und richten sie erneut ein, dann geht beim ersten Mal der LDAP-Zugriff wieder, usw.
All dies hat über Jahre problemlos funktioniert und jetzt so 'was ;-(
WIR SIND KOMPLETT RATLOS und hoffen auf eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274831
Url: https://administrator.de/forum/ldap-via-vpn-geht-nur-einmal-274831.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ihr habe ein AD (ist ein LDAP) und macht die benutzerverfaltung(für was auch immer) in einer Access Datenbank die über LDAP (openLDAP?) mit irgendwas angesprochen wird und auf ener Workstation bereitgestellt wird?
Zum VPN, ist die VPN Verbindung nur dan eingeschaltet wenn ihr was mit dem LDAP macht oder permanent?
Wenn nicht permanent, schonmal umgestelt auf permanent?
Was für ein VPN?
Was für Einstellungen?
Was sagen die Logs gerade in Bezug auf das VPN an beiden Endpunkten?
Es kann passieren das ein VPN auf einer Seite abbricht und die gegenstelle nix mitbekommt und so tut als wäre die Verbindung noch aktiv, aber Daten können nicht ausgetauscht werden, bis die Verbindung an unterbrochen und neu aufgebaut wird.
Klingt so als würde der Server2012 einen Abbruch der Verbindung nicht mitbekommen.
Gruß
Chonta
ihr habe ein AD (ist ein LDAP) und macht die benutzerverfaltung(für was auch immer) in einer Access Datenbank die über LDAP (openLDAP?) mit irgendwas angesprochen wird und auf ener Workstation bereitgestellt wird?
Zum VPN, ist die VPN Verbindung nur dan eingeschaltet wenn ihr was mit dem LDAP macht oder permanent?
Wenn nicht permanent, schonmal umgestelt auf permanent?
Was für ein VPN?
Was für Einstellungen?
Was sagen die Logs gerade in Bezug auf das VPN an beiden Endpunkten?
Es kann passieren das ein VPN auf einer Seite abbricht und die gegenstelle nix mitbekommt und so tut als wäre die Verbindung noch aktiv, aber Daten können nicht ausgetauscht werden, bis die Verbindung an unterbrochen und neu aufgebaut wird.
Klingt so als würde der Server2012 einen Abbruch der Verbindung nicht mitbekommen.
Gruß
Chonta