Linksys WAP54G an Drucker anschließen
Hallo,
ich habe einen Kyocera-Drucker (Netzwerkfähig) in meiner Abstellkammer stehen.
Ich möchte auf diesen Drucker von meinem Notebook aus kabellos zugreifen können.
Geht das mit einem Wireless-G Accesspoint von Linksys (WAP54G) und wenn ja, wie?
Wenn ich den WAP54G an meinen PC anschließe und mit der IP http://192.168.1.245 ansteuer, dann bekomme ich diese Daten angezeigt.
Könnte mir bitte jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich den Accesspoint konfiguriere?
Vielen Dank
ich habe einen Kyocera-Drucker (Netzwerkfähig) in meiner Abstellkammer stehen.
Ich möchte auf diesen Drucker von meinem Notebook aus kabellos zugreifen können.
Geht das mit einem Wireless-G Accesspoint von Linksys (WAP54G) und wenn ja, wie?
Wenn ich den WAP54G an meinen PC anschließe und mit der IP http://192.168.1.245 ansteuer, dann bekomme ich diese Daten angezeigt.
Könnte mir bitte jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich den Accesspoint konfiguriere?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347441
Url: https://administrator.de/forum/linksys-wap54g-an-drucker-anschliessen-347441.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Vom Grundsatz müsstest du wie folgt vorgehen:
https://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Schaue mal unter den AccessPoint, welche Hardware-Version du hast (Hilfe: https://www.linksys.com/de/support-article?articleNum=141117#a6)
Trage bei dem Link mal WAP54G ein und klicke auf die Version, die zu deinem AP passt.
Lade die Firmware herunter und spiele die auf den AP ein.
Den Rest findest du dann im Wiki/ der Doku von DD-WRT
Gruß
em-pie
Vom Grundsatz müsstest du wie folgt vorgehen:
- Dem Drucker eine feste IP geben (oder über eine Reservierung am DHCP-Server zuteilen)
- dem AP eine feste IP geben (hast du ja bereits)
- In der Webconfig des APs den Wireless Mode auf AP-Client umstellen. Denn dann wählt sich der Linksys-AP direkt an einem vorhandenen WLAN ein und bildet eine Brücke zwischen WLAN und Kabel. Aber genau hier ist das Problem: lt. dem Manual (Chapter 5) von Linksys geht das nur, wenn dein WLAN von einem anderen Linksys der G-Reihe bereitgestellt wird. Per Se könntest du das trotzdem mal versuchen. Wenn das nicht klappt: Der Linksys ist ein klassischer Kandidat für eine DD-WRT-Firmware, welche mehr Features bietet, das die Firmware seitens Linksys
https://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Schaue mal unter den AccessPoint, welche Hardware-Version du hast (Hilfe: https://www.linksys.com/de/support-article?articleNum=141117#a6)
Trage bei dem Link mal WAP54G ein und klicke auf die Version, die zu deinem AP passt.
Lade die Firmware herunter und spiele die auf den AP ein.
Den Rest findest du dann im Wiki/ der Doku von DD-WRT
Gruß
em-pie
Hallo,
Du willst also das LAN Kabel vom Drucker durch diesen WLAN Client ersetzen? Wie schon gesagt muss dazu dein WAP54G als Client rennen (Client Mode), das LAN Kabel vom Drucker in den WAP54G pappen und gut ist. Natürlich braucht es dazu noch ein WLAN (Access Point) womit sich dann dieser Client (WAP54G) und somit dein Netzwerkdrucker verbindet. Im Client Mode wird die MAC deines Netzwerkdruckers einfach durchgereicht und dieser somit mit den zusätzlich vorhandenen Access Point verbunden. Ein Access Point kann meistens nur einen Modus - entweder oder.
Oder meinst du es irgendwie anders?
Und was genau bedeutet jetzt bei deinen uns unbekannten Kyocera Drucker (Netzwerk...)? LAN? WLAN? Blauzahn? AirPrint? Internetprinting per HTTPS?
Gruß,
Peter
Du willst also das LAN Kabel vom Drucker durch diesen WLAN Client ersetzen? Wie schon gesagt muss dazu dein WAP54G als Client rennen (Client Mode), das LAN Kabel vom Drucker in den WAP54G pappen und gut ist. Natürlich braucht es dazu noch ein WLAN (Access Point) womit sich dann dieser Client (WAP54G) und somit dein Netzwerkdrucker verbindet. Im Client Mode wird die MAC deines Netzwerkdruckers einfach durchgereicht und dieser somit mit den zusätzlich vorhandenen Access Point verbunden. Ein Access Point kann meistens nur einen Modus - entweder oder.
Wenn ich den WAP54G an meinen PC anschließe und mit der IP http://192.168.1.245 ansteuer, dann bekomme ich diese Daten angezeigt.
Jo, dessen WebGUI siehst du dann, da kannst du den als Client umprogrammieren / Konfigurieren und mit einen vorhanden Access Point verbinden. Vom Notenbuch abstöpslen und mit den Netzwerkdrucker verbinden, ferdisch.Oder meinst du es irgendwie anders?
Und was genau bedeutet jetzt bei deinen uns unbekannten Kyocera Drucker (Netzwerk...)? LAN? WLAN? Blauzahn? AirPrint? Internetprinting per HTTPS?
Könnte mir bitte jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich den Accesspoint konfiguriere?
Wenn dein Drucker WLAN hat/kann einfach mit der SSID und dessen WPA2 Passwort verbinden und drucken, sofern die IPs alle passen.Gruß,
Peter
Hallo,
Da stehen 2 verschiedene Optionnen, was willst du also sagen?
1 AccessPoint in dein Netz. Wenn der gleichzeitig dein Internet bereitstellt sagen wir im allgemeinen WLAN Router dazu (auch wenn es nicht wirklich so zuftrifft)
1 Access Point der als WLAN Client geschaltet und Konfiguriert ist und am LAN Port vom Drucker hängt.
Dein Notenbuch mit aktivem WLAN vom WLAN Router. Fedisch. Schon kann gedruckt werden.
Gruß,
Peter
Zitat von @mreske:
ich habe jetzt erstmal meinen Drucker (mit fest zugewiesener IP) erfolgreich an den Router meinen angeschlossen.
Es ist eine IP aus 192.168.1.0/24? Gas gateway zeigt auf dein Router (nicht dein Router mit 192.168.1.254) ins Internet?ich habe jetzt erstmal meinen Drucker (mit fest zugewiesener IP) erfolgreich an den Router meinen angeschlossen.
Da stehen 2 verschiedene Optionnen, was willst du also sagen?
Als nächsten Schritt wollte dann ich den AP am Drucker anschließen
?!? Oben sagst du du hast deinen Drucker mit Fester IP an den router gepappt und jetzt willst du den AP am Drucker anpappen? AP ist doch ein Access Point bei dir bzw. ein anderes Gerät als dein Router 192.168.1.254?und dann vom Notebool über den Router ansteuern.
Dein Notenbuch ist doch per WLAN schon mit deinen Access Point bzw. Internet Router (nein, nicht dein 192.168.1.254) VerbundenLeider schaffe ich es jetzt nicht einmal mehr, auf die Webconfig des Linksys AP zu kommen, wenn ich ihn direkt am Notebook anschließe.
Welche IP hat dein Notenbuch wenn du den Linksys AP angeklemmt hast und welche IP hat dein Linksys AP?Auch den Linksys Wireless Guard zu installieren hilft nicht
ÜberflüssigDie WAP54G V2.0 Einrichtungssoftware habe ich installiert
ÜberflüssigAlle Lampen am AP sind an und die Grüne LED blinkt.
kenn dein Lampen nicht und insbesondere nicht für was die grüne ist und warum die blinkt.(auch nach Reset nicht).
Wirklich ein RESET gemacht? Welche IP soll der denn nach ein Reset haben?Auch die Firewall zu trennen war erfolglos.
Wie trennt man denn die Firewall?Hat vielleicht jemand eine Idee was falsch ist?
Du brauchst:1 AccessPoint in dein Netz. Wenn der gleichzeitig dein Internet bereitstellt sagen wir im allgemeinen WLAN Router dazu (auch wenn es nicht wirklich so zuftrifft)
1 Access Point der als WLAN Client geschaltet und Konfiguriert ist und am LAN Port vom Drucker hängt.
Dein Notenbuch mit aktivem WLAN vom WLAN Router. Fedisch. Schon kann gedruckt werden.
Gruß,
Peter
Moin,
irgendwie verwirrend, dein letzter Post, @mreske.
Kannst du mal all deine relevanten Komponenten (Router, Drucker, PC, AccessPoint, ...) auf einem Blatt Papier aufzeichen, mit Linien verbinden, folgende Informationen je Gerät ergänzen und als Foto hier posten?
Denn eigentlich ist das ein total banales Setup, was du benötigst. Dieses habe ich und andere hier auch (zwar mit anderen Devices) schon mehrfach etabliert/ etablieren müssen.
irgendwie verwirrend, dein letzter Post, @mreske.
Kannst du mal all deine relevanten Komponenten (Router, Drucker, PC, AccessPoint, ...) auf einem Blatt Papier aufzeichen, mit Linien verbinden, folgende Informationen je Gerät ergänzen und als Foto hier posten?
- Hersteller
- Modell
- IP-Adresse (wenn fest vergeben, ansonsten einfach DHCP schreiben)
- Netzmaske
- Standard-Gateway
- DNS-Server
- über welches Medium mit einem anderen Gerät verbunden, also LAN oder W-LAN
Denn eigentlich ist das ein total banales Setup, was du benötigst. Dieses habe ich und andere hier auch (zwar mit anderen Devices) schon mehrfach etabliert/ etablieren müssen.
Hallo,
Nein, erst den AccessPoint WAP54G als Client Konfigurieren. Dann und erst dann mit den Drucker per Netzwerkkabel verbinden.
https://www.linksys.com/in/support-article?articleNum=137027
Allerdings macht mir dieser Satz dort sorgen Du hast aber einen Speedport als Access Point, also kann das schon dein Problem sein.
https://www.ip-phone-forum.de/threads/wap54g-im-client-modus-betreiben.9 ...
http://www.corenetworkz.com/2009/06/how-to-configure-wap54g-as-access-p ...
http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?p=619446
http://mikepilat.com/2010/02/using-dd-wrt-on-linksys-wap54g.html
Natürlich muss dein Client beim Einrichten das WLAN deines Speedports sehen und anzeigen und du musst auch dessen MAC (die vom Speedport WLAN) im Client eintragen und evtl. nur WPA verwenden.....
Und mit alternative Firmware wie z.B. DD_WRT wird er es ganz sicher tun...
Gruß,
Peter
Nein, erst den AccessPoint WAP54G als Client Konfigurieren. Dann und erst dann mit den Drucker per Netzwerkkabel verbinden.
https://www.linksys.com/in/support-article?articleNum=137027
Allerdings macht mir dieser Satz dort sorgen
NOTE: The WAP54G will only communicate with another WAP54G when set to Access Point Client.
Der Drucker lässt sich aber nicht über den AP ansprechen. Ich denke, ich belasse es jetzt dabei.
Evtl. ist oben das dein Problem. Evtl. auch WPA/WPA2 usw. Hier sind welche die es mit Alternative Firmware geschafft habenhttps://www.ip-phone-forum.de/threads/wap54g-im-client-modus-betreiben.9 ...
Dann muss ich halt ein Netzwerkkabel vom Router zum Drucker verlegen.
Kann man auch wenn man es möchte.http://www.corenetworkz.com/2009/06/how-to-configure-wap54g-as-access-p ...
http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?p=619446
http://mikepilat.com/2010/02/using-dd-wrt-on-linksys-wap54g.html
Natürlich muss dein Client beim Einrichten das WLAN deines Speedports sehen und anzeigen und du musst auch dessen MAC (die vom Speedport WLAN) im Client eintragen und evtl. nur WPA verwenden.....
Und mit alternative Firmware wie z.B. DD_WRT wird er es ganz sicher tun...
Gruß,
Peter
Moin,
Ist das ein Tippfehler oder gewollt, dass der LinkSys eine IP aus dem 192.168.1.0/24 Netz hat, alle anderen aber eine aus 192.168.2.0/24?
Zudem: warum hat der Kyo einen DNs-Server aus dem Internet hinterlegt?
Und wenn du dich anstelle des Druckers mit deinem NB am LinkSys verbindest und die WebGUI des APs öffnest, kannst du den Verbindungsstatus der WLAN verbindung sehen?
Ansonsten siehe Pjordorfs und meinen Hi weiß von ganz oben: wenn der LinkSys nicht mit dem Spielpartner will: DD-WRT wird tun!
Ist das ein Tippfehler oder gewollt, dass der LinkSys eine IP aus dem 192.168.1.0/24 Netz hat, alle anderen aber eine aus 192.168.2.0/24?
Zudem: warum hat der Kyo einen DNs-Server aus dem Internet hinterlegt?
Und wenn du dich anstelle des Druckers mit deinem NB am LinkSys verbindest und die WebGUI des APs öffnest, kannst du den Verbindungsstatus der WLAN verbindung sehen?
Ansonsten siehe Pjordorfs und meinen Hi weiß von ganz oben: wenn der LinkSys nicht mit dem Spielpartner will: DD-WRT wird tun!