Lizenzierung
Hallo,
eventuell ein oft bekanntes Thema.
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
Bei MS Office steht: Produkt wird je Gerät Lizenziert. Es können beliebig viele User das Programm nutzen.
Ich erhalte verschiedene Produktkey im VLC Center, KMS usw.
Ja pro Gerät, auch auf dem Terminalserver? Früher war es pro User.
Userlizenzen finde ich keine.
eventuell ein oft bekanntes Thema.
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
Bei MS Office steht: Produkt wird je Gerät Lizenziert. Es können beliebig viele User das Programm nutzen.
Ich erhalte verschiedene Produktkey im VLC Center, KMS usw.
Ja pro Gerät, auch auf dem Terminalserver? Früher war es pro User.
Userlizenzen finde ich keine.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392465
Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-392465.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung beliebig vieler Geräte. Er darf also per Firmen-PC, privatem PC, Mobiltelefon etc. auf die Serversoftware zugreifen.
Andersrum, die Geräte Cal -> Wenn Mehrer User von einem Gerät auf Exchange zugreifen. (da ich davon ausgehe, dass nicht jeder Schüler seinen eigenen PC hat wird es wohl sinn machen Device CALS zu nehmen und für die die auch noch Mobilgerät und Notebook usw nutzen zusätzlich Zahl X an User Cals)
Sinn macht wirklich, euch mit einem Systemhaus zusammenzusetzen, um eine wirklich saubere Lizensierung zu gewährleisten, die auf eure Umgebung passt.
RDS und Exchange Cals sind zwei unterschiedliche Produkte und können nicht gemischt werden..
LG, Manu
Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung beliebig vieler Geräte. Er darf also per Firmen-PC, privatem PC, Mobiltelefon etc. auf die Serversoftware zugreifen.
Andersrum, die Geräte Cal -> Wenn Mehrer User von einem Gerät auf Exchange zugreifen. (da ich davon ausgehe, dass nicht jeder Schüler seinen eigenen PC hat wird es wohl sinn machen Device CALS zu nehmen und für die die auch noch Mobilgerät und Notebook usw nutzen zusätzlich Zahl X an User Cals)
Sinn macht wirklich, euch mit einem Systemhaus zusammenzusetzen, um eine wirklich saubere Lizensierung zu gewährleisten, die auf eure Umgebung passt.
RDS und Exchange Cals sind zwei unterschiedliche Produkte und können nicht gemischt werden..
LG, Manu
Moin,
Gruß,
Dani
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
je nach Schulart darfst du sogar auf den FWU Vertrag zurückgreifen. Dort werden nur die Lehrkräfte lizenziert und die Schüleranzahl spielt keine Rolle. Ausgenommen ist die Lizenzierung von Windows Server, SQL-Server, Exchange-Server, etc...Gruß,
Dani
Hallo,
?????
es gibt Sonderkonditionen auch für Office 365 https://products.office.com/de-de/academic/compare-office-365-education- ...
Und Hier-Und-Dort bieten dann auch die Education-Lizenzen an?
Redet mal mit jemanden der das professionell und im größeren Stil macht. Die Fragezeichen hinter EDU und OL sprechen Bände...
Grüße
lcer
Zitat von @opc123:
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
?????
es gibt Sonderkonditionen auch für Office 365 https://products.office.com/de-de/academic/compare-office-365-education- ...
Wir kaufen die Lizenzen mal dort und dort, wo diese für uns gefördert angeboten werden.
EDU? OL? Schüler Lizenzen werden für uns nicht angeboten. Nur Standard oder Pro
EDU? OL? Schüler Lizenzen werden für uns nicht angeboten. Nur Standard oder Pro
Und Hier-Und-Dort bieten dann auch die Education-Lizenzen an?
Redet mal mit jemanden der das professionell und im größeren Stil macht. Die Fragezeichen hinter EDU und OL sprechen Bände...
Grüße
lcer
Zitat von @opc123:
Ja pro Gerät, auch auf dem Terminalserver? Früher war es pro User.
Userlizenzen finde ich keine.
Office wurde schon immer pro Gerät lizensiert, auch und gerade bei Einsatz eines TS. Alle Devices, vom iPad bis zum PC, die potentiell auf den Terminalserver zugreifen können benötigen eine Lizenz. Eine Lizensierung pro Benutzer gab und gibt es nur mit O365.Ja pro Gerät, auch auf dem Terminalserver? Früher war es pro User.
Userlizenzen finde ich keine.
/Thomas.
Hallo,
Ja - pro zugreifendes (könnendes) Gerät. Von wegen Preiswert...
z.B. Firma mit 100 Clients, ein LAN und ein TS für 40 Clients. Office muss für 100 Clients gekauft sein, wenn noch jeder per WLAN von sein Smartphone, dann eben 200 Client... Ein Lizenzberater kann es dir im Detail nennen...
Gruß,
Peter
Ja - pro zugreifendes (könnendes) Gerät. Von wegen Preiswert...
z.B. Firma mit 100 Clients, ein LAN und ein TS für 40 Clients. Office muss für 100 Clients gekauft sein, wenn noch jeder per WLAN von sein Smartphone, dann eben 200 Client... Ein Lizenzberater kann es dir im Detail nennen...
Gruß,
Peter
Moin,
Kann ja nicht alle 100 Keys dort hinterlegen Richtig?
Glaubst du wir tippen hier 6000x den Lizenzschlüssel ein. Bei Volumenlizenzen gibt es meist zwei Verfahren - KMS und MAK. Beides haben ihre Vor- und Nachteile.

Gruß,
Dani
P.S. Mach dir bitte bewusst, dass du erst mal bei Lizenzverstößen haftest. Entweder beschäftige dich mit der Materie intensiv oder hol dir einen Lizenzspezialist ins Haus.
Bei RDD Cals darf msn doch auch per AD Gruppen einschränken, sofern man nach User Lizensiert?
in welcher Welt lebst du eigentlich? Dem ist definitiv nicht so. Es muss ein Merkmal sein, was sich nicht ohne weiteres anpassen lässt. Das Beste Beispiel ist die MAC-Adresse eines Rechners. Eine Gruppe im Active Directory gehört defintiv nicht dazu! Wieso ist das bei Office so komplex?
Ist doch relativ simpel im Vergleich zu anderen Themen wie VDI.- Office muss als Volumenlizenz vorliegen
- Jedes Gerät, welches theoretisch auf dem RDS-Host zugreifen kann, benötigt eine Lizenz.
- Eine Mischung von OEM und VL ist nicht möglich.
Hier wird es wohl an der Geräte Lizenzierung liegen?
RDS CALs haben mit Office nichts am Hut. Mit der RDS CAL wird der Zugriff auf den RDS-Host lizenziert - entweder pro Benutzer oder Gerät.Gibt es für Outlook alternativen die Ad integriert sind und die Postfach ersteinrichtung sutomatisch durchlaufen?
Gute Frage.... ich würde sagen, wenn der E-Mailclient deiner Wahl Autodiscover supportet funktioniert dies wahrscheinlich. Aber probieren geht über studieren...Die OVA vom Exchange und Outlook App Smartfone ist doch durch die Exchange Cal abgedeckt?
Das hängt von der CAL ab. Hast du Exchange per Gerät lizenziert, benötigt jedes Gerät eine CAL welches auf ein Postfach zugreift. Egal ob Notebook, Rechner, Smartphone, Tablet, etc..Hier darf man doch sicher mischen?
Exchange per User
RdS und Server per Gerät?
Das hat mit Mischen nichts zu tun. Exchange und RDS sind zwei verschiedene Produkte und somit bei der Lizenzierung unabhängig. Beides lässt sich pro Benutzer oder Gerät lizenzieren.Exchange per User
RdS und Server per Gerät?
office auf TS muss ja Volumenlizenz Key sein. D.h. gebrauchte SW fällt somit meist flach.
Das hängt davon ab, ob die Volumenlizenzen, ob die Lizenzen bei vorherigen Inhaber sauber aus dem Volumenlizenzvertrag genommen worden sind.Kann ja nicht alle 100 Keys dort hinterlegen Richtig?
Glaubst du wir tippen hier 6000x den Lizenzschlüssel ein. Bei Volumenlizenzen gibt es meist zwei Verfahren - KMS und MAK. Beides haben ihre Vor- und Nachteile.
Da wire man noch verrückt.
Wenn man Microsoft Produkte einsetzt muss man sich damit auseinandersetzen. Was machst du erst, wenn es um Virtualisierungsrechte (Hyper-V Replica, VMWare vMotion, etc...) geht?! Lohnt sich ja fast den TS abzuschalten und die eingrlagerten PC s hinzustellen.
Das kann dir eine Wirtschaftlichkeitsberechung sagen. D.h office auf Terminalserver funktiiniert nur mit anderen Subnetz wenn wo man explizite nur gewisse Geräte an der Lanbuchse rein lässt?
Nein. Die Rahmenbedingungen haben wir doch bereits ausführlich erläutert.Gruß,
Dani
P.S. Mach dir bitte bewusst, dass du erst mal bei Lizenzverstößen haftest. Entweder beschäftige dich mit der Materie intensiv oder hol dir einen Lizenzspezialist ins Haus.
Hallo,
dafür hast Du da oben aber ganz schön polemisiert. Die Haftung für Lizenzfehler ist dann definitiv nicht Deine Gehaltsklasse. Dein Job ist es aber, Deine Vorgesetzen von den Lizenzproblemen, von denen ich ausgehe dass es auch bei Eurer bereits bestehenden Struktur gibt zu berichten und ihnen den Kontakt zu einem Profi zu empfehlen.
Grüße
lcer
Ich hafte zum Glück nicht.Ich bin als Azubi keine Ausführende Kraft und habe kein Enscheidungsrecht. Dafür gibts eine GF Ausbilder usw.
dafür hast Du da oben aber ganz schön polemisiert. Die Haftung für Lizenzfehler ist dann definitiv nicht Deine Gehaltsklasse. Dein Job ist es aber, Deine Vorgesetzen von den Lizenzproblemen, von denen ich ausgehe dass es auch bei Eurer bereits bestehenden Struktur gibt zu berichten und ihnen den Kontakt zu einem Profi zu empfehlen.
Grüße
lcer
Zitat von @opc123:
Das ist lange durch Vorgesetzte passiert da kümmert sich auch einer drum.
Meine Frage hier bezieht sich auf mein Wissen.
Ich möchte für die Zukunft wissen, wie man es richtig macht. Die Infos bekomme ich bei uns leider nicht vermittelt.
Das ist lange durch Vorgesetzte passiert da kümmert sich auch einer drum.
Meine Frage hier bezieht sich auf mein Wissen.
Ich möchte für die Zukunft wissen, wie man es richtig macht. Die Infos bekomme ich bei uns leider nicht vermittelt.
Sorry, aber lies mal Deine Frage und Deine Antworten. Du bist eingestiegen mit:
Office 365 ist mir zu teuer, da wir als Bildungsträger andere Konditionen beim Kauf der 2016 Version haben.
und
Schöne Sonderkondition.. fast 400 Euro Monatlich nur für Mitarbeiter. Dafür bekommen wir auch knapp über 100 vergünstigte Volllizenzen neu über Förderprogramme und zahlen das nur einmalig.
Klingt doch, als wärst Du für die Neuanschaffung verantwortlich. Schreib das nächste mal vielleicht gleich um was es wirklich geht und auf welchem Stand Du wirklich bist.
Ich wünsche viel Erfolg im weiteren Berufsleben.
lcer
Moin,
Mein Arbeitgeber schickt mich jedes Jahr zweimal für eine Woche auf Seminare. Die bekommst du allerdings nicht für ein Für 'n Appel und 'n Ei. Geht so bei ca. 500,00€ los und endet bei knapp 2.500,00€. Je nach Größe und Komplextität lohnt es sich (nicht).
Grundsätzlich:
Hast du selber nachdem Abschicken deine Kommentare gelesen? Du hast eine Sauklaue vom Feinsten.
Da darfst du dich nicht wundern, warum die Rückmeldungen immer weniger werden. Ich für meinen Teil werde mich ebenfalls ausklinken, wenn du es nicht schaffst dich deutlich, klar und verständlich auszudrücken. Wir sind hier beim Schnellhudelschreibverein.
Gruß,
Dani
Ich möchte für die Zukunft wissen, wie man es richtig macht. Die Infos bekomme ich bei uns leider nicht vermittelt.
meine Hilfe ist hier imForum auch begrenzt. Mein AG würde mir was husten, wenn ich alles ins Detail beschreiben.Mein Arbeitgeber schickt mich jedes Jahr zweimal für eine Woche auf Seminare. Die bekommst du allerdings nicht für ein Für 'n Appel und 'n Ei. Geht so bei ca. 500,00€ los und endet bei knapp 2.500,00€. Je nach Größe und Komplextität lohnt es sich (nicht).
Um Kosten zu sparen kauft man Förderlizenzen oder gebrauchte. Die gebrauchten haben alle einen eigenen Key. Das ist doch misst?
Wieso haben diese jeweils eigenen Lizenzschlüssel? Du kaufst Volumenlizenzen. Das bedeutet automatisch einen MAK/KMS Lizenzschlüssel. Die geförderten sind MAK aber begrenzt.
Drück dich doch mal deutlich aus. Was ist begrenzt?Grundsätzlich:
Hast du selber nachdem Abschicken deine Kommentare gelesen? Du hast eine Sauklaue vom Feinsten.
Da darfst du dich nicht wundern, warum die Rückmeldungen immer weniger werden. Ich für meinen Teil werde mich ebenfalls ausklinken, wenn du es nicht schaffst dich deutlich, klar und verständlich auszudrücken. Wir sind hier beim Schnellhudelschreibverein.
Gruß,
Dani
@Dani vermutlich/hoffentlich nicht?;)