rakorium

Login Script und Servergespeichertes Profil

Mein Betriebssystem ist Windows 2003 Server
Ich habe 2 Partitionen c und d.
Auf der Partition d sollen alle Daten gespeichert werden.
Wie lege ich das loginscript an, damit ich die Homelaufwerke und die Allgemeinen Laufwerke auf die Partition d mappe.
Außerdem wie gebe ich im AD unter Profile den Pfad zum Homelaufwerk an das auf der Partition d liegt?
Wenn ich ein Servergespeichertes Profil möchte wie und wo lege ich das bei Windows 2003 Server an.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1742

Url: https://administrator.de/forum/login-script-und-servergespeichertes-profil-1742.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 04:07 Uhr

das-omen
das-omen 30.07.2004 um 13:19:05 Uhr
Hi!


Du musst die Freigaben auf deinen Server erstmal erzeugen dann kannst du sie per Script an deine User übergeben.
Das Script machst du mit dem Befehl: net use

zum Beispiel:

echo off
net use z: eispielserverbeispielfreigabe

In den Eigenschafften deiner Benutzer gibt es eine Karteikarte Profil dort gibt es einen Punkt Profilpfad dort trägst du den Pfad ein wo das Profil hin soll.

Mal nen Tipp dieses ganze Thema ist sehr komplex. Besorge dir vieleicht vorher mal ein Buch und lies dir etwas Grundwissen an.


Tschau

das Omen
linkit
linkit 30.07.2004 um 16:40:20 Uhr
Homeverzeichnisse verwendet man seit Windows 2000 schon nicht mehr. Das Homeverzeichnis ist zwar aus Kompatibilitätsgründen zu NT4 noch im ADS, sollte aber keine Anwendung mehr finden.

Durch Gruppenrichtlinien kannst du festlegen, daß die EigenenDateien umgeleitet werden oder wie beschrieben kannst du diese Mappen mit dem net use Befehl. Dies hat allerdings den Nachteil, daß wenn der User auf seinem Client auf Eigene Dateien klickt, dann in seinem Profilpfad landet. Wenn alles im Profil gespeichert wird und du servergespeicherte Profile verwendet, sorgt dies für viel Traffic in deinem Netz, da das Profil ja immer als Kopie lokal abgelegt wird.


Außerden solltest du auf einem Server Profile und Fileserverzeichnisse nach Möglichkeit aus Performancegründen trennen.
rge_
rge_ 03.08.2004 um 10:34:29 Uhr
dazu brauchst du eigentlich keine Scripte. Als erstes solltest du zwei Verzeichnisse erstellen, eines für deine Profile und eines für deine Homelaufwerke (z.B. profile und home). beide Verzeichnisse mußt du freigeben.
Danach gehst du in dein AD. öffnest die Eigenschaften der einzelnen User und gehst auf die Registerkarte Profil. Bei Profilpfad gibst du ein: \servernameprofile\%username%

Bei Basisordner gibst du an "verbinden von" dann das Laufwerk auswählen und dann den Pfad : \servernamehome\%username%
klick dann auf übernehmen, wenn alles funktioniert hat siehst du jetzt anstatt %username% den Namen des Users den du grade bearbeitest. Vorteil von %username% ist das die Verzeichnisse der einzelnen User automatisch mit den richtigen Berechtigungen erstellt werden.

_rge_
rge_
rge_ 03.08.2004 um 10:39:38 Uhr
sehe grade das die Pfade nicht richtig angezeigt werden, vor dem "servername" gehört ein doppelter backslash und jeweils nach "servername" bzw. vor "profile" und "home" ein einfacher backslash.
3829
3829 10.08.2004 um 20:18:11 Uhr
Ratet ihr davon ab, über die Gruppenrichtlinien die Eigenen Dateien in den Profilpfad umzuleiten? Wär halt praktisch, da der Profilordner ja automatisch angelegt wird. Die Profile liegen bei mir auf C: Wenn ich jetzt für die User das Profil auf max. 500MB begrenzen möchte, kann ich das Kontingent dann einfach für C: einstellen (oder beeinflusst das dann auch z.B. die Exchange Mailboxen)?
g19e
g19e 27.08.2004 um 13:32:59 Uhr
hi,

wie oben schon beschrieben solltest du die eigenen dateien wirklich vom profil physikalisch trennen also auf eine 2. festplatte

die beschränkung der ordnergrösse kannst du ja trotztdem machen.

wenn du das mit %username% machst legt er den basis und profil ordner doch auch automatisch an.

ach ja, das mit dem %username% hat eigentlich den sinn das du dir eine schablone für die user anlegst, in dieser schablone stellst du alles für die user ein (pfad anmeldezeiten etc) und kopierst diese dann einfach für jeden neuen user.

cu
g19e