LTO-5 Bänder Löschen geht nicht
Hallo ihr Helden,
ich hab da ein blödes Problem:
Ich habe einen Stapel gebrauchte LTO-5-Bänder bekommen, die soweit völlig i. O. sind. Mit welchem Programm die beschrieben wurden weiss ich nicht. Ich möchte sie in Veeam B&R weiter benutzen.
Wenn ich die Bänder in Veeam lösche stellt mir Veeam nur 36GB pro band zur Verfügung, egal welche Löschmethode (lang/kurz) ich benutze.
Auch mit meinem Tandberg Tool kann ich nicht komplett löschen. (Es ist ein Tandberg LTO-5 HH Laufwerk, keine Library)
Ich habe den Verdacht, dass da mit welchem Programm auch immer die Daten mit einer zeitlichen Löschsperre versehen wurden, die auch Veeam nicht umgehen kann/will.
Weiss jemand, wie ich trotz dem die Bänder löschen kann und mit 1,5TB Kapazität neu nutzen kann?
Betriebssystem ist Windows Server 2012. (Ja, alt, will ich aber jetzt nicht ändern)
Danke im Voraus
Kreuzberger
ich hab da ein blödes Problem:
Ich habe einen Stapel gebrauchte LTO-5-Bänder bekommen, die soweit völlig i. O. sind. Mit welchem Programm die beschrieben wurden weiss ich nicht. Ich möchte sie in Veeam B&R weiter benutzen.
Wenn ich die Bänder in Veeam lösche stellt mir Veeam nur 36GB pro band zur Verfügung, egal welche Löschmethode (lang/kurz) ich benutze.
Auch mit meinem Tandberg Tool kann ich nicht komplett löschen. (Es ist ein Tandberg LTO-5 HH Laufwerk, keine Library)
Ich habe den Verdacht, dass da mit welchem Programm auch immer die Daten mit einer zeitlichen Löschsperre versehen wurden, die auch Veeam nicht umgehen kann/will.
Weiss jemand, wie ich trotz dem die Bänder löschen kann und mit 1,5TB Kapazität neu nutzen kann?
Betriebssystem ist Windows Server 2012. (Ja, alt, will ich aber jetzt nicht ändern)
Danke im Voraus
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1756614387
Url: https://administrator.de/forum/lto-5-baender-loeschen-geht-nicht-1756614387.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich würde ja einfach mit knoppix booten und die Dinger mit dd überschreiben.
oder mit mt erase löschen.
lks
Ich würde ja einfach mit knoppix booten und die Dinger mit dd überschreiben.
oder mit mt erase löschen.
lks
Zitat von @kreuzberger:
Hi wiesi200,
die Bänder sind ok.
und ich habe noch nie WORM Sicherungen gemacht.
Kreuzberger
Hi wiesi200,
die Bänder sind ok.
und ich habe noch nie WORM Sicherungen gemacht.
Kreuzberger
Ja, aber du schreibst doch, das du gebrauchte Bänder bekommen hast.
Somit spielt es eher ne rolle was der von dem du diese hast, damit angestellt hat.
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Zitat von @wiesi200:
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Wieso denke ich gerade an Kondome?
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Wieso denke ich gerade an Kondome?
Zitat von @wiesi200:
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Wieso denke ich gerade an Kondome?
weil ich genau das meinte aber es der Phantasie der Leute überlassen wollte.
Edit :bei beiden geht es aber um Absicherung
Zitat von @wiesi200:
weil ich genau das meinte aber es der Phantasie der Leute überlassen wollte.
Edit :bei beiden geht es aber um Absicherung
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Wieso denke ich gerade an Kondome?
Zitat von @wiesi200:
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Und es sind gebrauchte Bänder, die mögen momentan funktionieren. Unklar ist aber wie lange. Und bei einer Datensicherung ist das schon so ne Sache. Es gibt einfach Sachen, des persönlichen Bedarfs, die besorgt man sich nicht gebraucht.
Wieso denke ich gerade an Kondome?
weil ich genau das meinte aber es der Phantasie der Leute überlassen wollte.
Edit :bei beiden geht es aber um Absicherung
Da hast Du natürlich Recht.
Moin,
schick mal ein Foto des Tapes.
Ich habe die Vermutung, dass du dir gebrauchte WORM-Tapes angelacht hast... das wird dann nicht mit "komplett löschen":
https://www.ibm.com/docs/fi/ts11xx-tape-drive?topic=worm-tape-cartridge- ...
Gruß
em-pie
schick mal ein Foto des Tapes.
Ich habe die Vermutung, dass du dir gebrauchte WORM-Tapes angelacht hast... das wird dann nicht mit "komplett löschen":
https://www.ibm.com/docs/fi/ts11xx-tape-drive?topic=worm-tape-cartridge- ...
Gruß
em-pie
Ich weiss leider nicht genau, wie das mit dem Knoppix und dd gehen soll. ich weiss leider nicht, inwiefern ich das „Format“ der Bänder ggf zerstört mit dd und damit die Bänder unbrauchbar sind.
Ggf. kann man das ja mal genauer beschreiben?
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
dd zerstört keine Bänder, sondern überschreibt einfach die Datenstrukturen, so daß das Band Backup-Programmen wie ein leeres Band erscheint.
lks
Das sind normale.
WORM-Bänder sind zweifarbig.
Nabend,
es wäre möglich, dass der Vorbesitzer der Bänder mit LTFS gearbeitet hat. Dann befinden sich 2 Partitionen auf dem Band, eine "kleine" mit Metadaten und die größere mit den eigentlichen Daten.
Für Tandberg Laufwerke habe ich nur folgendes Dokument finden können (aber nur per oberflächlicher Suche): http://www.tandbergdata.com/default/assets/File/PDFs/LTFS_For_Windows_U ...
Vermutlich löscht in Deinem Fall Veeam nur die erste Partition.
Gruß
cykes
es wäre möglich, dass der Vorbesitzer der Bänder mit LTFS gearbeitet hat. Dann befinden sich 2 Partitionen auf dem Band, eine "kleine" mit Metadaten und die größere mit den eigentlichen Daten.
Für Tandberg Laufwerke habe ich nur folgendes Dokument finden können (aber nur per oberflächlicher Suche): http://www.tandbergdata.com/default/assets/File/PDFs/LTFS_For_Windows_U ...
Vermutlich löscht in Deinem Fall Veeam nur die erste Partition.
Gruß
cykes
Tja, nichts auf der Welt ist kostenlos.
Aber diese Seite findet man recht schnell und da kostet der Download nur einen Klick.
Das hat jetzt keine 2 Minuten meiner Lebenszeit gekostet.
Wenn's ne ältere Version sein soll, dann mal hier vorbeischauen.
Aber diese Seite findet man recht schnell und da kostet der Download nur einen Klick.
Das hat jetzt keine 2 Minuten meiner Lebenszeit gekostet.
Wenn's ne ältere Version sein soll, dann mal hier vorbeischauen.
Lies dich mal hier durch:
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
Zitat von @kreuzberger:
...es macht einen wahnsinnig. seit stunden suche ich eine primitives tool zum löschen / entfernen des LTFS Filesystems auf LTO Bändern ohne dass man bei irgend einen Software-Giganten seinen Lebensgeschichte im Internet eingeben muss, um die Software kostenlos downloaden zu können.
...es macht einen wahnsinnig. seit stunden suche ich eine primitives tool zum löschen / entfernen des LTFS Filesystems auf LTO Bändern ohne dass man bei irgend einen Software-Giganten seinen Lebensgeschichte im Internet eingeben muss, um die Software kostenlos downloaden zu können.
Boote knoppix und dann mit
sudo mt rewind /dev/st0
sudo mt erase /dev/st0
einfach das Band löschen.
Man kann das Laufwerk für die Dauer des Löschens auch auf eine normale Workstation hängen, damit der Server keine downtime hat und auch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn etwas schiefgeht.
lks
Zitat von @em-pie:
Lies dich mal hier durch:
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
Lies dich mal hier durch:
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
Habe ich ihm schon geschrieben:
LTO-5 Bänder Löschen geht nicht
LTO-5 Bänder Löschen geht nicht
Aber er scheint was zum klicken zu brauchen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Habe ich ihm schon geschrieben:
Hupps… überlesen -.-Zitat von @em-pie:
Lies dich mal hier durch:
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
Lies dich mal hier durch:
https://www.cyberciti.biz/hardware/unix-linux-basic-tape-management-comm ...
Habe ich ihm schon geschrieben:
Naja, doppelt hält besser
