wstipsits
Goto Top

LWL Glasfaser Backbone - Auswahl Switch Mediaconverter

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Wir ziehen Anfang nächsten Jahres in ein neues Bürogebäude. Dort wird eine Strukturierte Verkabelung auf Basis von Cat 7 und als Backbone zwischen den Stockwerkverteilern durch eine Installationsfirma hergestellt.
Für die aktiven Komponenten, also Mediakonverter und Switches sind wir als Mieter selber verantwortlich. Da ich Netzwerktechnisch nicht zu 100% sattelfest bin meine Frage.
Welche der beiden folgenden Switches würdet Ihr als Stockwerkswitches empfehlen?

Linksys by Cisco SRW2048
HP ProCurve Switch 2510-48G

Weiters stellt sich für mich die Frage ob ich GBIC Module als Konverter verwende oder "standalone" Konverter. Gibt es hier Vor- bzw. Nachteile?

Ich wäre über ein paar Tipps bzw. Ratschläge sehr dankbar!

lg
Willi

Content-ID: 153921

Url: https://administrator.de/forum/lwl-glasfaser-backbone-auswahl-switch-mediaconverter-153921.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr

brammer
brammer 27.10.2010 um 17:08:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn schon Pest oder Cholera dann nimm die Pro Curve.
Wenn du das ganze sauber und sicher machen willst nimm Cisco 3560 oder 3750 Switche.
Lass die Finger von Linksys, Cisco selber bezeichnet Linksys als "Home use"

brammer
45877
45877 27.10.2010 um 17:26:33 Uhr
Goto Top
@brammer:

was stört dich an den ProCurves, ich wollte eigentlich welche hier aufstellen (2900-48 oder 2910-48),
genau das Modell oder was an allen Modellen?
aqui
aqui 27.10.2010 um 18:57:15 Uhr
Goto Top
ProCurves haben eine schwache CPU sind nix für Broadcast Intensive Netzwerke, Supporten kein PVST und nur limitierte Anzahl von Trunks, VLANs usw. Ist halt ein Billigheimer aber für die meisten kleinen Netzwerke genügt das vollkommen. HP bezeichnet sie ja richtigerweise alle treffend auch als "Edge" switches !! Das sagt ja alles.
Immerhin sind sie noch besser als NetGear, D-Link und Co., reichen also deshalb auch aus in so einem Umfeld kleinerer und mittlerer Netz mit wenig Ansprüchen.

@WStipsits
Du verwendest immer GBICs !!! Vergiss externe Konverter, diese Zeiten sind vorbei und da beide der o.a. von dir genannten Produkte diese LWL Schnittstellen mit GBICs schon intus haben wäre die Verwendung externer Konverter völliger Blödsinn zumal GBICs nur einen Bruchteil davon kosten und du damit eine Fehlerquelle im Netz mehr hast !
Vergiss das also.
brammer
brammer 27.10.2010 um 19:43:04 Uhr
Goto Top
Hallo,

@45877
Ich gehe davon aus das die Aussage von aqui ausreichend.

Für mich ist ja schon bezeichnend das HP im Blade Center einen Cisco Switch (3020) einsetzt.

Brammer
aqui
aqui 03.11.2010 um 23:27:01 Uhr
Goto Top
An dem mangelnden Feedback von WStipsits kann man ja entnehmen das er vermutlich das Interess an einer sinnvollen Lösung verloren hat face-sad
Hoffentlich reichts dann och zu einem:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
WStipsits
WStipsits 04.11.2010 um 07:27:40 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten.
Sorry für meine fehlenden Feedbacks aber ich war in den letzten Tagen sehr wenig online, weil im Kurzurlaub.
Habe mich inzwischen entschlossen ziemlich sicher die ProCurves mit integrierten GBICs zu nehmen.
Budgetär ist in unserem Unternehmen mehr leider nicht drinnen. Nach vielen Diskussionen und meinungen die ich mir eingeholt habe werden sie für ein Netzwerk in unserer Größenordnung und mit unseren Anforderungen auch reichen!

Danke nochmal!!